Hallo BlondyHH,
Die alleinige Gabe von Trockenfutter ist für Katzen nicht gesund. Katzen sind von naturaus keine Wassertrinker, wie z.B. Hunde. Katzen holen sich ihre Feuchtigkeit aus der Nahrung. In freier Wildbahn eben durch eine Maus oder kleine Vögel und Insekten, diese bestehen aus etwa 70% Wasser.
Trockenfutter hat einen Feuchtigkeitsanteil von 10%, die Katze müsste also eine ganze Menge Wasser trinken um diesen Mangel auszugleichen.
Nassfutter hat dagegen einen Feuchtigkeitsgehalt von durchschnittlich 70%, was dem benötigten Wasserhaushalt ausgleichen kann und ausserdem dem natürlichem Beutetier der Katze entspricht.
Katzen können durch die alleinige Gabe von Trockenfutter zu Harngries neigen, was wiederrum zu Blasen und Nierenproblemen führt. Letztlich führt das zu Unsauberkeit und steigenden Kosten, wegen häufiger TA-Besuche und teurem Spezialfutter und wer will das schon???
Ein Irrglaube von vielen ist auch, das Trockenfutter gut für die Zähne sei. Tatsache ist aber, das die wenigstens Katzen ihr Trockenfutter kauen, sondern einfach nur runterschlucken. Es kann also auch gar kein Abrieb durch Trockenfutter stattfinden.
Was Tierärzte betrifft. Hmm nun ja. Auch Tierärzte wissen bei weitem nicht alles und sind auch nicht immer auf dem neuesten Stand. Vor einigen Wochen war ich mit meiner Katze in einer Tierklinik (man müsste denken, die wissen was sie tun) wegen ZAhnfleischentzündung. Meine Katze bekam ein Antibiotikum, dass bei Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Das habe ich natürlich erst später in Erfahrung gebracht. Auf die Frage, warum er das getan hat, kam nur die Antwort, das hätte sich bewährt… Die ZFE ist natürlich nicht weg gewesen.
Ein ehemaliger TA von mir, schwört darauf, dass Trockenfutter die Zähnegesund hält. Allerdings hält er seine Katze auch in Einzelhaft und ist der Ansicht, dass eine Kastration frühstens mit 1,5 Jahre gemacht werden darf.
Wie du siehst, gibt es immer auch TA, die veraltet denken.
Außerdem haben einige TA Verträge mit Katzen-/Hundefutter-Firmen. Eine Bekannte, die in einer TA-Praxis arbeitet, erzählte mir, dass der TA dafür sogar Provision kassiert. Auf Kosten des Tieren natürlich.
In einem Beitrag über Gewohnheiten von Katzen habe ich mal gehört, dass Hauskatzen anders trinken, als z.B. ihre großen Verwandten und auch Hunde. Hunde machen mit ihrer Zunge eine art Schaufel und trinken so Wasser. Katzen dagegen werfen das Wasser mit der Zunge hoch, wodurch die tatsächliche Wassermenge reduziert wird. Ob das wirklich so der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen… aber Sinn würde es irgendwo schon machen.
Ok genug klugscheißerei heute 
Liebe Grüße
Silja