Kater verweigert Feuchtfutter

Hallo,

ich habe einen circa 2 jährigen kastrierten Kater der aus dem Tierheim kommt. Vorgeschichte unbekannt.Freigänger.
Er ist jetzt 4 Monate bei mir und hat angefangen Feuchtfutter ganz zu verweigern. Etliche Marken durchprobiert: Bozita,Miamor feine filet, Animonda carny, Animonda soupe,real nature,ropocat,
dein Bestes DM, Felix, Wiskas,opticat.
Zurzeit frisst er nur Eintagsküken und Trockenfutter. Wie kann ich ihm das Feuchtfutter schmackhaft machen?

LG
Desty

Hallo,

die übliche Vorgehensweise wäre wohl Trockenfutter mit kleinen Teil Nassfutter zu mischen und dann täglich Nassfutter erhöhen und weniger Trockenfutter. Bis du wieder ganz bei Nassfutter bist.
Wenn sie zwischendurch das Futter verweigert, dann wieder weniger Nass- und mehr Trockenfutter. Und so weiter… zum Schluss kannst du ja Trockfutter zerbröseln und übers Nassfutter streuen.

Wenn alles gar nichts wird, dann entweder mit BARF probieren oder wenigstens das Trockenfutter einweichen, damit der Wasserhaushalt stabil bleibt.

Auch Hühnerbrühe kann hilfreichsein, da sie stärker riecht.
Wichtig ist nur, dass du ihn nicht zwingst und er nicht hungert.

Gruß
Silja

Hallo,

wenn er Eintagskücken frißt, darf er ruhig auch Trockenfutter bekommen. Meine ketzerische Meinung. Behalte die Rohfütterung bei, auch mit anderen Fleischsorten, vielleicht auch Mäusen. TroFu als Leckerli.

LG Barbara

Hallo,

ist der Kater vom Tierheim her eine bestimmte Sorte Futter gewöhnt? Oder gab es dort nur Trockenfutter?
Frage ev. mal nach.
Ansosnten: meine Katzen, sehr pingelig, mögen vor allem Abwechslung. Felix geht fast immer, aber es muss auch mal etwas anderes dazwischen geben. Gourmet geht gut, Whiskas und die Billigmarken mäßig. Hier und da mal was. Und hin und wieder ein bißchen Sahne oder Quark, Käse oder Kochschinken, Huhn, etc…

Wenn er bei Frischfleisch bleiben will, probiere auch mal Huhn, Geflügelinnereien, Fischreste (im Fischgeschäft mal fragen, oft haben die Reste für Katzen da) etc.
Mäuse und Vögel wären natürlich ideal, sind aber nicht überall zu haben bzw. zum Kaufen entschieden zu teuer.

Notfalls auch mal ein bißchen zappeln lassen. Morgens etwas hinstellen, ab zur Arbeit und abends wundern, was alles weg geht, wenn Kater niemanden zum anjammern hat.

Gruß, Paran

ich würde anfangen,sein trockenfutter mit etwas wasser anzufeuchten und wenn er es dann auch noch frisst, peu a peu dosenfutter unterzumischen.

mich würde interessieren, aus welchem grund du nassfutter füttern willst? viele katzen-und hundehalter geben doch nur trockenfutter, sogar die tierärzte bieten es an.

Hallo BlondyHH,

Die alleinige Gabe von Trockenfutter ist für Katzen nicht gesund. Katzen sind von naturaus keine Wassertrinker, wie z.B. Hunde. Katzen holen sich ihre Feuchtigkeit aus der Nahrung. In freier Wildbahn eben durch eine Maus oder kleine Vögel und Insekten, diese bestehen aus etwa 70% Wasser.
Trockenfutter hat einen Feuchtigkeitsanteil von 10%, die Katze müsste also eine ganze Menge Wasser trinken um diesen Mangel auszugleichen.
Nassfutter hat dagegen einen Feuchtigkeitsgehalt von durchschnittlich 70%, was dem benötigten Wasserhaushalt ausgleichen kann und ausserdem dem natürlichem Beutetier der Katze entspricht.

Katzen können durch die alleinige Gabe von Trockenfutter zu Harngries neigen, was wiederrum zu Blasen und Nierenproblemen führt. Letztlich führt das zu Unsauberkeit und steigenden Kosten, wegen häufiger TA-Besuche und teurem Spezialfutter und wer will das schon???

Ein Irrglaube von vielen ist auch, das Trockenfutter gut für die Zähne sei. Tatsache ist aber, das die wenigstens Katzen ihr Trockenfutter kauen, sondern einfach nur runterschlucken. Es kann also auch gar kein Abrieb durch Trockenfutter stattfinden.

Was Tierärzte betrifft. Hmm nun ja. Auch Tierärzte wissen bei weitem nicht alles und sind auch nicht immer auf dem neuesten Stand. Vor einigen Wochen war ich mit meiner Katze in einer Tierklinik (man müsste denken, die wissen was sie tun) wegen ZAhnfleischentzündung. Meine Katze bekam ein Antibiotikum, dass bei Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Das habe ich natürlich erst später in Erfahrung gebracht. Auf die Frage, warum er das getan hat, kam nur die Antwort, das hätte sich bewährt… Die ZFE ist natürlich nicht weg gewesen.
Ein ehemaliger TA von mir, schwört darauf, dass Trockenfutter die Zähnegesund hält. Allerdings hält er seine Katze auch in Einzelhaft und ist der Ansicht, dass eine Kastration frühstens mit 1,5 Jahre gemacht werden darf.
Wie du siehst, gibt es immer auch TA, die veraltet denken.

Außerdem haben einige TA Verträge mit Katzen-/Hundefutter-Firmen. Eine Bekannte, die in einer TA-Praxis arbeitet, erzählte mir, dass der TA dafür sogar Provision kassiert. Auf Kosten des Tieren natürlich.

In einem Beitrag über Gewohnheiten von Katzen habe ich mal gehört, dass Hauskatzen anders trinken, als z.B. ihre großen Verwandten und auch Hunde. Hunde machen mit ihrer Zunge eine art Schaufel und trinken so Wasser. Katzen dagegen werfen das Wasser mit der Zunge hoch, wodurch die tatsächliche Wassermenge reduziert wird. Ob das wirklich so der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen… aber Sinn würde es irgendwo schon machen.

Ok genug klugscheißerei heute :smiley:

Liebe Grüße
Silja

5 Like

Hallo Silja, hallo Blondy,

aus Erfahrung würde ich mutmaßen, dass das mit dem Trockenfutter bei Freigängern nicht ganz so streng zu sehen ist. Zumindest bekamen unsere Katzen zum Teil (die, denen wir es angewöhnen konnten) nur Trockenfutter. Die Katzen schlappern täglich mehrmals am Gartenteich ihr Wasser und fangen sich ansonsten Mäuschen und auch mal einen Vogel. Ich kann nun nicht mit Blutwerten und damit Fakten dienen, aber mir macht es zumindest immer sehr den Anschein, dass sich die zwei selbst sehr gut um ihren Wasserhaushalt kümmern.

Meiner Beobachtung nach ist einfach Wasserhahnwasser für Katzen nicht schön, weil, zumindest hier bei uns, sehr kalkhaltig und mit Chlor versetzt. Das Teichwasser , oder wenn es geregnet hat Pfützenwasser, werden hingegen sehr gerne getrunken.

Ob das Trockenfutter tatsächlich abgewöhnt werden muss, hängt also vielleicht ein bisschen davon ab, wie deine Gegebenheiten sind, und wie die Katzen das annehmen.

Gruß,
Inka

Hallo,

du hast recht man muss wohl jedes Tier individuell betrachten.
Ich habe allerdings auch nicht geschrieben, dass es auf alle Katzen zutrifft und Ausnahmen gibt es sowieso immer.

Aber wir kommen um gewisse Tatsachen nicht drum rum. Ob deine Katze letztendlich immer Beutetiere gefangen hat und ob die Wasseraufnahme langfristig ausreicht um den Wasserhaushalt der Katze aufrecht zuerhalten lässt sich weder von dir noch von mir zu 100% beweisen.
Eine weitere Tasache ist auch, das Trockenfutter Getreide enthält, die für Katzen nicht als Ressource genutzt werden können und unverdaulich ist. Also direkt wieder ausgeschieden wird. Trockenfutter ist, aus meiner Sicht, kein Ersatz für Nassfutter. Und sollte nicht als Alleinfutter gegeben werden.
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal Freigänger, ich muss dazu sagen, dass über Katzen nicht so viel wusste wie heute. Aber kannst du wirklich immer behauptet, du wüsstest ob deine Katzen die richtige Menge Kot und Urin absetzen? Ich konnte das nicht und habe auch viele Krankheiten meiner damaligen Katzen erst sehr spät entdeckt.

Mit dem Leitungswasser hast du recht. In Berlin ist es unglaublich hart. Auch meine Katzen rühren es nicht an (außer um damit zu spielen), aber es gibt ja Ersatz in Flaschen. Da sie hauptsächlich NaFu bekommen und TroFu nur als Leckerlie, ist das bei uns aber auch nicht das Problem.

Nun ja ich bleibe jedenfalls bei meiner Ansicht, das Trockenfutter kein Alleinfuttermittel sein sollte.

Gruß Silja

1 Like

Trockenfutter ist die schlechteste Alternative
Hallo,

Trockenfutter ist meistens schlechter als man meint.
Und jeden Tierarzt, der empfiehlt den Katzen nur Trockenfutter zu geben, könnte ich erschlagen.

Seit ich Carny füttere stinken die Bomben nicht mehr so und die Kater haben einen besseren Stuhlgang.(Vor allem mein Norweger hat keinen Dünnpfiff mehr!)

Wer sich mit der Ernährungsphysiologie der Katzen auseinandersetzt, wird merken, dass Trockenfutter nichts anderes ist als für uns McDoof!

Kohlehydrate haben in Katzennahrung nichts verloren. Ebenso pflanzliche Nahrungsmittel, oder Zucker!!!

Naja, mein Sensibelchen hat mich eines Besseren belehrt. Früher habe ich meine alte Katzenoma nur mit Trockenfutter gefüttert, weil das ja angeblich besser für die Zähne war.

Zwar mag mein Louis auch nicht so gerne Nassfutter, aber wenn nichts anderes da ist, wird es gefressen.
Ich gebe meinen nur zur Nacht Trofu und nehme es ihnen morgens bevor ich zur Arbeit fahre weg und stelle Nafu hin. Wenn ich nach Hause komme sind die Näpfe blitzeblank! :smile:

Grüße
Ayse

2 Like

Hi Desty,

wenn er gesund ist ansonsten, dann kann er ruhig ein bißchen (Betonung auf "bißchen) hungern. Nur eine echte Nulldiät ist u.U. zuweilen wirklich schädlich. Also belasse es mal ein, zwei Tage bei den Küken und gib ihm dann ein kleines Teelöffelchen NaFu in den Napf, mehr nicht.

Die Dosis dann entsprechend langsam steigern, wenn er wieder etwas übrigläßt oder ganz verweigert, dann nach einiger Zeit (Stunde oder so) kommentarlos das Futter entsorgen, den leeren Napf hinstellen und bei der nächsten Mahlzeit entsprechend weniger (also die Menge abziehen, die er übriggelassen hat bzw. bei Totalverweigerung wieder das kleine Teelöffelchen voll, mehr nicht).

Nicht erweichen lassen. Und vor allem nicht tausend Sorten durchprobieren. Das ist schonmal ganz der falsche Ansatz, damit erzieht man sich quasi gezielt einen Mäkler heran. In freier Natur kriegen die ja auch nicht jeden Tag eine andere Spezies, sondern im Zweifelsfall immer nur Maus, Maus und Maus und zur Abwechslung auch mal eine Maus dazwischen :smile:)

Besten Gruß

Annie

Hallo,

… dass Trockenfutter nichts anderes ist als für uns McDoof!

Dann ist ja auch klar, warum manche Katzen nur noch Trockenfutter wollen.
Dann muss man das Trockenfutter ganz weglassen, dann fressen sie auch wieder was anderes.

Viele grüße

1 Like

hallo silja 1986,

ich habe hier meine meinung nicht kundgetan und bin auch gegen das füttern von trockenfutter! lediglich die frage wollte ich beantworten :smiley:

Hallo,

da hast du recht. lieber keinen Mäkler heranziehen.:smile:
werd das mal so probieren. Danke

LG
Desty

Hallo,

ich wollte auf Feuchtfutter umstellen wegen dem wassergehalt im Futter.
Um eventuelle Nierenprobleme vorzubeugen. Katzen sind nicht so die Wasssertrinker.
Natürlich hat „leider“ der Kater das letzte Wort und wenns nicht klappt
dann bekommt er nur Trockenfutter. danke für deine Antwort :smile:

LG
Desty

Hallo,

Ja das werd ich machen. Und stell eventuell ganz auf BARF um.Danke.

LG
Desty

dass dein kater das letzte wort hat, sehe nicht so,du bist als halterin für ihn verantwortlich. mach es wie ich es geschrieben habe, wenn es ihm nicht passt, muß er eben hungern :smiley:

1 Like