Kater weggelaufen

Wer hat denn Erfahrungen, wie lange ein unkastrierter, 7 Monate alter Kater so unterwegs ist?
Er ist jetzt seit 16 Tagen weg und mit jedem Tag schwindet die Hoffnung ein kleines bisschen mehr, dass er wiederkommt.

Kurze Vorgeschichte:
Bin durch Zufall zu dem süßen Katerchen gekommen, sonst hätte ich mir wieder eine Katze angeschafft. Ich wollte eigentlich keinen Kater, weil die ja den Ruf haben, wegzulaufen. Jetzt hab ich den Salat…
Er ist Freigänger, nachts allerdings immer bei uns im Haus, er war in der Regel von 6-20Uhr unterwegs, selten mal eine Minute länger.
Ich wollte ihn im Januar kastrieren lassen; so hat es mir mein Tierarzt empfohlen aber jetzt ist er weg …

Ich weiß, dass man das nicht pauschal sagen kann aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung…
Danke schon mal
DieNina

Hallo DieNina,

Wer hat denn Erfahrungen, wie lange ein unkastrierter, 7
Monate alter Kater so unterwegs ist?
Er ist jetzt seit 16 Tagen weg und mit jedem Tag schwindet die
Hoffnung ein kleines bisschen mehr, dass er wiederkommt.

Schwer zu sagen. Ich weiss nur, daß unser Kater manchmal tagelang weg ist, das längste war aber 4 Tage, und die waren schon schlimm genug (für uns zumindest). Kann es sein, dass er irgendwo eingesperrt ist, in eine Garage, einen Schuppen oder Keller gekrochen, den dann jemand zugeschlossen hat? Schon mal gesucht und Zettel ausgehangen?

Das hilft dir nun auch nicht viel weiter, aber mehr weiß ich leider auch nicht.

Viel Glück
Klaus Bernstein

Hallo

Ich weiß, dass man das nicht pauschal sagen kann aber
vielleicht hat ja jemand Erfahrung…

Ich weiß es nicht, ich habe nur schon öfters gehört, dass die Kater schon mal sehr lange wegbleiben können. Vielleicht ist er ja verliebt?

Viele Grüße
und viel Glück!
Simsy

Hallo Nina,

nur nicht die Hoffnung aufgeben!

Erst heute Vormittag hat sich eine Frau bei mir gemeldet, welche ich vor ein paar Wochen kennengelernt habe, als sie im Nachbarort gerade ‚Vermisstenplakate‘ aufgehängt hatte - sie war eigentlich nur auf der Durchreise, und bei einem kurzen Zwischestopp im schönen Markgräflerland ist ihr ihr ebenfalls unkastrierter Kater ausgekommen. Wie der Zufall so wollte habe ich das Katertier zwei Tage später bei uns durchs Dorf spazieren gesehen… Da es hier allerdings große Mengen an willigen Katzendamen gibt (ich bin jetzt schon gespannt, wieviele rabenschwarze Kätzchen demnächst wohl unsere Ecke unsicher machen werden ;o) ), wollte er sich zunächst partout nicht zu seiner Menschin zurückbegeben.

Tja, und insgesamt fast fünf Wochen später und weitere zwei Dörfer weiter wurde es im wohl schließlich doch zu kalt um die Pfoten (oder die Damenwelt zu abweisend) und er beschloss, zu ihr zurückzukehren!

Also: halte die Ohren steif!!!

Schnurrige Grüße

=^…^=
Katze

hallo,

wenn der kater rein äusserlich nicht so von interesse ist, wird er wohl wieder kommen.
unser „roter kater“ (rote kater sind ganz selten) war schon mal 3 wochen verschwunden, ist dann aber wieder völlig abgemagert heim ins reich gekommen ( er ist kastriert worden mit ca. 7 monaten) und dennoch verschwindet er hin und wieder.

bleibt nur zu hoffen

viele grüße

manfred

Danke Euch allen schonmal… also Kopf hoch…
Haben alle Nachbarn befragt - Keine Spur. Auch in den Ställen der Nachbarn ist er nicht aufgetaucht.
Eine „Freundin“ hat er doch, die Katze unseres Nachbarn, die ihn auch schon „sucht“ :smile:
Er bekommt also hier das volle Entertainment geboten…
Ich dachte ja auch, wenn es jetzt draußen kälter wird, dann überlegt er es sich bestimmt. Er hat hier schließlich den Himmel auf Erden :smile:
Aber es ist echt so ungewiss diese Zeit des Wartens. AHHHH

Guten Morgen,
wohnt ihr ruhig oder mußt Du auch mit einem Unfall ( befahrene Strasse ) rechnen ?
Manchmal sind Katzen irgendwo eingesperrt…Schuppen, Keller, Garage …alle Nachbarn bitten, nochmal genau nachzusehen. Mir ging es mit einer Katze so, 2 Stunden nachdem ich alle angerufen hatte in der Umgebung kam die Katze.
Ferner bringt es etwas abends im Dunkeln wenn alles ganz ruhig ist mal zu rufen.Vielleicht kommt er dann.
Hast Du im Tierheim nachgefragt bzw. Bescheid gegegeben ?
Ich drück Euch ganz fest die Daumen
LG Margit

Hi Nina,
wir hatten vor ca. 20 Jahren einen kastierten Kater,der blieb auch schon mal 8 Wochen oder länger weg und beglückte trotz Zeugungsunfähigkeit die Damenwelt oder er tat nur so.;o)

Habe ihn des öfteren in Nachbardörfern eingesammelt,wo er trampender Weise auf den Fussgängerweg saß.;o)Autotür auf"mau"auf Beifahrersitz platz genommen, mit nach Hause gefahren.Komischer Kautz,mit ca. 15 Jahren blieb eher lieber hinter den Ofen oder Fensterbank liegen.

Aber dieses verschwinden kam bei ihn nur in den warmen Monaten vor,mich beunruhigt es ,das dein Kater bei diesen Temperaturen auf Streife geht.
Unsere Katzen lagen/liegen lieber im Warmen.
Nun es kann natürlich auch sein,das dein junger Kater von irgendwen aufgenommen wurde und jetzt in ner anderen warmen Stube hockt.

Ich würde Plakate aufhängen mit Foto.

LG Biene

PS:Sagste uns bescheid,wenn er wieder da ist?DANKE!

Hallo,

rote kater sind ganz selten

ich nehme dir ja deine Illusion nur ungern, aber rote Katzen sind selten. Siehst du eine rote Katze, ist „sie“ fast immer männlich. Wobei wohl rein rote Kater (ohne jegliches Weiß) dann wiederum selten sind.

Ursache ist die Position der Farben auf den Chromosomen. Grob gesagt (bin nicht der Genetikspezialist): Rot sitzt auf dem X-Chromosom. Trägt eine Katze auf einem X das Rot-Gen, so kann es durch das andere X überlagert werden, d.h. beide X-Chromosomen müssen „Rot“ aufweisen. Da der Kater nur ein X-Chromosom hat, kann nichts „überlagert“ werden.
Damit zusammen hängt wohl auch, dass Schildpattkatzen immer weiblich sind.
Es gibt AFAIK aber noch andere Gene, die die Intensität der Rotfärbung bestimmen.

Gruß, Niels

Hallo,

Niels hat es schon angeschnitten, selten sind die roten weiblichen Katzen.
Das hängt mit den Grundfarben (orange und schwarz bzw. nicht-orange)zusammen, die auf dem X Chromosom liegen. Da Katze XX und Kater XY haben wird schon etwas klarer wie die Farbverteilung ausfallen könnte…

Die lange Version, warum, das so ist findest Du hier:
http://www.ragdolls.ch/das_orange_gen.htm
…in aller Kürze als Bild zB. hier:
http://www.balinesen.ch/farb2d.htm

Der Scheckungsfaktor hat mit der Farbverteilung an sich nichts zu tun aber es muß nur ein Elternteil weiß mit dabei haben m den Nachkommen ebenfalls weiße Flecken zu bescheren.
Ausführlicher auch hier:
http://www.ragdolls.ch/das_scheckungs_gen.htm

Gruß
Maja

Hallo,

warum hast Du denn den Kater überhaupt schon rausgelassen, wenn er noch nicht kastriert ist?

Was Du jetzt tun kannst (falls noch nicht geschehen):

Nachfragen bei (evtl. auch im Nachbarort):
Tierheim
Feuerwehr
Tierhilfe oder Tierschutzvereine
Tierärzte in der näheren Umgebung
Autobahn- Straßenmeisterei (die räumen die überfahrenen Tiere weg) sorry aber auch diese Möglichkeit besteht.

Nachbarn bitten in deren Kellern Hausfluren, Gärten etc. nachzuschauen
evtl. auch in zugänglichen Waschmaschinen nachsehen.

Steckbriefe mit Foto aufhängen (Bäcker, Supermarkt, Tierarzt…dort wo viel Publikumsverkehr herrscht) Suchmeldung in Zeitung aufgeben.

Katzen orientieren sich hauptsächlich an Geräuschmustern dem sog. Hörbild, das zur bekannten Umgebung passt. Ihr Revier kann durchaus 1-2km² betragen…dennoch können sich Katzen auch verlaufen. Wenn sich die Geräuschkulisse zB. durch eine neue Baustelle etwa ändert, kann es passieren, dass sie sich nicht mehr auskennt, oder auch potente Kater/rollige Katzen die vor lauter Liebe „blind und taub“ durch die Gegend flitzen können sich verirren…allerdings könnte sie auch mitgenommen worden sein (freiwillig/unfreiwillig), oder sich bei einer Flucht zu weit aus ihrem Revier gewagt haben.
Deshalb ist es schwer zu sagen, in welchem Umkreis man suchen sollte.

Gruß
Maja

hallo,

Niels hat es schon angeschnitten, selten sind die roten
weiblichen Katzen.

na dann bin ich ein glücklicher - mit einer roten katze und zwei roten katern - einer mit weiss und einer ganz ohne weiss

viele grüße

manfred

hallo

rote kater sind ganz selten

und eine von den ganz seltenen gehört m i r !!!

viele grüße

manfred

hallo,

mir ging es hier um den weglauf- und/oder klau-faktor, und nicht darum, wie was vererbt wird und was dann da herauskommt. die „roten“ sind eben selten (wenn weiss dabei) und ganz selten (wenn kein weiss dabei)- und dann noch ob kater oder kätzin - geklaut wird in unserer umgebung eigentlich fast alles an katzen, wenn sie zu fangen sind - unweit entfernt - ca. 25 km - sind erst im september/oktober an die 40 katzen verschwunden. bin eigentlich ganz froh, dass sich meine freigänger von fast niemandem anfassen lassen - die fluchtdistanz liegt so bei ca. 2-3 metern - bei meinen katzen - habe ich beobachtet.

viele grüße

manfred

Hallo Nina,

ich würde nicht davon ausgehen, daß er mit zarten 7 Monaten auf Walz ist. Das fängt normalerweise erst so mit knapp 1 Jahr an.
Die Möglichkeit, daß ihm was zugestoßen ist, oder er sich in einem anderen Zuhause befindet halte ich für wesentlich größer.

Du kannst nur versuchen die Tierheime und Tierärzte in der Nähe abzuklappern und im Umfeld einiger km nachzuforschen.

Gruß Steffi

Hallo,

rote kater sind ganz selten

und eine von den ganz seltenen gehört m i r !!!

wie darf ich das jetzt verstehen, dass du einen Kater ohne jegliches Weiß hast oder dass du eine rote Katze hast.

Man sollte übrigens im Zusammenhang mit Katzen nicht von besitzen sprechen. Ich glaube, das wird diesen Tieren nicht gerecht.

Gruß, Niels

Hallo,

hallo niels,

kann ja sein, dass man nicht von besitzen sprechen soll - mein roter kater ist so gestrickt, dass wenn ich mit den hunden gassi gehe, dann geht er mit und hört auch auf’s wort - d.h. ich rufe ihn und sage bleib bei mir - und das tut er dann auch - in so ein bis zwei bis drei metern entfernung - und wenn der gassi-gang auch 2-3-4-5 kilometer ist, dann ist er dabei.
nun das war einmal - jetzt ist er mit seinen 2.5 jahren leider schwer erkrankt und möchte viel ruhe haben, die ich ihm natürlich auch lasse.
wenn er bei minusgraden ( -5 bis -10) raus will, dann lasse ich ihn auch - weil er ja nach ca. 30 minuten von mir gerufen wird und er dann auch gleich (unverzüglich) kommt. und das war auch im sommer schon.

also - ich besitze ihn natürlich nicht - er weiss, wo er hingehört - stimmt auch nicht - er fühlt sich eben bei uns wohl und da will er bleiben.

viele grüße

manfred

1 Like

Ach ja… nein, er ist nicht rot :smile:
Er ist ein Tiger, grau/Schwarz :smile:

Ich danke Euch so sehr für die Tipps.

Hab eine Mail mit Bild ans Tierheim geschickt. Mal schauen, ob was kommt…

Habe im Internet gelesen, dass Kater zwischen 6/7Monaten geschlechtsreif werden und dann langsam losziehen. Wer weiß…scheint vielleicht was dranzusein.

Er ist im wesentlichen draßen immer sehr scheu, deswegen denke ich nicht, dass er wo anders auf dem Sofa liegt und es sich dort gutgehen lässt. Aber es kann natürlich sein, wenn ihn jemand angefüttert hat…AHHH

Wir wohnen auch nicht an einer Bundesstraße, sondern auf einem Dorf mit normalem Durchgangsverkehr. Ich hab ihn aber nirgendwo liegen sehen - am Straßenrand - und auch die Nachbarn (und die ganzen Leute, die mittlerweile Bescheid wissen) nicht.

Zum Thema unkastrierten Kater schon rauslassen: Natürlich lass ich ihn raus, ich mag ihn ja nicht ewig einsperren. Aber da kann ja jeder seine eigene Ansicht haben.

Also vielen lieben Dank euch allen. Ich werde mal sehen, ob ich ihn wieder finde.
Frohe Weihnachten!!!