Hallo,
nur eine Idee, auf die mich die Antwort mit dem Möbelwagen brachte:
Du erzählst, dass er vor allem vor dem Müllwagen Angst hat. Kann es sein, dass der sich ähnlich anhört, wie der Umzugslaster?
Dann hat er ev. Angst, wieder umgezogen zu werden.
Ich habe einen Kater, der zu früh von der Mutter weggenommen wurde (ich habe ihn aus zweiter Hand und selbst da war er noch zu jung). Er wurde also in frühester Jugend zweimal von erwachsenen Menschen aus seiner Umgebung genommen.
Er hatte es bei uns von Anfang an sehr viel besser, als vorher (gutes Futter statt Bauernhof-sparsam-Fütterung mit älterer Konkurrenz, Bekümmerung, Spielen, schmusen etc., aber eine neue Umgebung war es eben schon).
Der hatte jahrelang totale Angst vor Erwachsenen, die zu Besuch kamen. Inzwischen, nach 8 Jahren, ist es deutlich besser geworden. Er versteckt sich immer noch erstmal, kommt aber meist nach ein paar Minuten raus. Früher ließ er sich bei Besuchen garnicht blicken. Das wurde erst besser, als unser Computer schlapp machte und ein Bekannter drei Abende nacheinander da war, um das wieder ins Lot zu bringen. Drei Abende der gleiche Besuch reichten dem Kater offenbar, um doch mal aus seinem Versteck zu kommen - er wollte ja auch gern auf den Schoß.
Danach wurde es stetig besser.
Meine Katze, erst mit 12 oder 13 Wochen von der Mutter genommen, ist das genaue Gegenteil: wenns an der Tür klingelt rennt sie hin und ist neugierig auf jeden, der da kommt, hopst allen Fremden gern auf den Schoß etc.
Ich habe daraus geschlossen, dass der Kater immernoch Angst hat, weggeholt zu werden. Zumal auffällt, daß er nie Angst vor Kindern als Besuch hatte - obwohl er da auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat.
Aber die Freunde meiner Kinder können kommen und gehen wie sie wollen, das interessieert den Kater nicht, selbst jetzt, wo die Kinder inzwischen auch alle fast erwachsen sind.
Bei fremden lauten Geräuschen ist er auch deutlich vorsichtiger, als die Katze. Einfach insgesamt ängstlicher - außer, eigentartigerweise, wenn Hunde in die Wohnung kommen. Dann ist er der mutige, bedrohlich fauchenden Verteidiger des Reviers. Vor Hunden hat er zwar etwas Respekt aber keine Angst.
Wenns am Umzugswagengeräusch liegt, dann hilft m.E. nur Gewöhnung.
Nun kannst Du schlecht einen Umzugslaster bestellen, um tagelang an eurem neuen Haus vorbei zu fahren.
Aber vielleicht kann man das Geräusch aufnehmen und mehrmals täglich abspielen. Irgendwann gewöhnt der Kater sich daran, merkt, dass dieses Geräusch jetzt nicht mehr gefährlich für ihn ist.
Aber wie gesagt: nur eine Idee. Ich bin kein Katzenflüsterer.
Gruß und alles Gute, Paran