Kater wird immer schreckhafter!

Hallo…

ich habe 2 Kater (Rocky 9 und Tequila 4 Jahre)sind vor etwa 2 Jahren in eine neue Wohnung gezogen. Beide haben sich schnell eingelebt und es gab wirklich keinerlei Probleme mit dieser Veränderung.

Das einzige was mir Aufgefallen ist, was auch meiner Meinung nach immer schlimmer wird, das Tequila immer schreckhafter wird!
Wenn der Müllwagen kommt, versteckt er sich gleich hinterm Fernseher und kommt da auch lange nachdem der Wagen wieder weg ist nicht mehr raus.

Bisher war es so geregelt, das wenn einer der Kater etwas „verbotenes“ tut, in die Hände geklatscht und NEIN gerufen wird. hat ja auch bisher immer bestens funktioniert. Selbst das erschreckt den armen aber mittlerweile so sehr, das wir zumindest auf das Händeklatschen verzichten und auch das NEIN etwas ruhiger aussprechen.

Mittlerweile wird auch der Besen gemieden. Vorausgesetzt man hält ihn in der Hand. Wenn Tequila an dem Besen vorbei geht und der steht nur in der Ecke, dann beachtet er ihn gar nicht.

Ansonsten zeigt er keine Veränderungen, deshalb dachte ich das ist vllt nur so ne vorrübergehende Phase. Leider hält die ja nun schon seit ca. 1 Jahr an!! Wie kann ich dem kleinen Mann helfen sich wieder etwas entspannter durchs Leben zu bewegen??

Hallo,
vermutlich ist deine Umgebung zu reizarm, deshalb kann er nicht üben, mit anderen oder neuen Dingen umzugehen. Lebt er nur in der Wohnung oder darf er auch raus? Falls er nur in der Wohnung lebt, solltest du mit ihm jeden Tag neues üben. Mal ein Spiel, mal ein neuer Gegendstand, z. B. Kartons, Papier, oder Möbel anders stellen, dass er jeden Tag neue Reize hat. Katzen die nach draußen gehen müssen sich ständig an anderes anpassen, andere Tiere, Menschen, Verkehr, mal Regen, mal Sonne, mal Wind, Schnee, diese Abwechslung kannst du ihm nicht bieten, also musst du ihm anderes bieten, sonst ist er mit allem überfordert.
Ich habe einmal Wohnungskatzen übernommen, die waren auch mit allem überfordert. Ich habe sie dann ganz langsam an den Freigang gewöhnt und heute sind sie ausgeglichen, selbstbewußt und tolle Kletterkünstler.
Fröschle

Hallo,

gerade Tequila ist mehrmals Täglich über mehrere Stunden draußen unterwegs.
Rocky bleibt lieber drinnen auf dem gemütlichen Sofa und hält ein Schläfchen nach dem anderen :wink:

Seitdem wir umgezogen sind, dürfen beide schon raus und trotzdem merkt man NULL Besserung.
Dachte eig das Rocky dem kleinen etwas von seiner unermüdlichen ruhe überträgt… leider falsch gedacht^^

Gerade eben wurde mal wieder der Müll abgeholt. Der kleine Mann verzieht sich schon hinterm Fernseher, da hab ich noch nicht mal das leiseste Geräusch gehört!!! Jetzt ist der Müllwagen schon seit gut 20 min. wieder weg und trotzdem traut er sich nicht heraus.

Hallo,

spendier ihm doch einfach mal Pheromonstecker, diese könnten etwas zur Entspannung beitragen.

Gab es denn ein besonderes Erlebnis, das der Grund für sein Verhalten sein könnte? Das muss nicht mal nach menschlichen Maßstäben traumatisch gewesen sein. Das kann auch eine banale Situation gewesen sein, die aber für die Katze unberechenbar weil unbekannt war.
Vielleicht hat ihn beim oder kurz nach dem Umzug jemand erschreckt/eingesperrt…?

Beim Tierarzt war er inzwischen seit dem Umzug aber schonmal, nehme ich an.
Beim nächsten Besuch könnte man mal einen Blick auf die Augen werfen und falls das Verhalten schlimmer werden sollte, mal mit dem Tierarzt sprechen, ob hier evtl kurzfristig medikamentös eingegriffen werden kann/sollte.

Bitte nicht auf Zehenspitzen durch die Wohnung schleichen nur damit sich der Kater nicht erschreckt. Damit verschlimmert man sowas nur. Ganz normal bewegen und das Tier auch nicht betüddeln, wenn es sich erschreckt.

Gruß
M.

Hallo sio,

hört dein Kater richtig? Katzen können ohne weiteres schwerhörig werden im Laufe ihres Lebens. Und wenn unterhalb bzw. oberhalb einer bestimmten Geräusch- oder Frequenzspitze allmählich immer weniger wahrgenommen wird, also weitestgehend Stille herrscht in diesen Frequenzbereichen, dann kann ein Händeklatschen oder die heulende, zischende und pfeifende, schon für normal Hörende ohrenbetäubende Hydraulik eines Möbelwagens schon eine enorm alarmierende und größtmöglich angsteinflößende Wirkung haben.

Blöd ist allerdings, dass ein sicherer Audiometrietest beim Tierarzt mit leicht mehreren 100€ zu Buche schlägt und das auch beileibe nicht von allen Praxen angeboten wird. Wenn dein kleiner Schißhase mal ganz entspannt ist, kannst du behutsam versuchen, auf welche Schallreize er denn wie reagiert. So bekommt man wenigstens einen ungefähren subjektiven Überblick über das Hörvermögen, zumal du ja noch ein „normales“ Vergleichsexemplar hast.

Und augenscheinlich medizinisch indizierte Gehörmalässen kriegt man auch weit unterhalb des Preises eines Audiometrietests abgeklärt bzw. ausgeschlossen beim Doc. Vielleicht reicht das auch schon.

Schönen Gruß

Annie

Vielleicht solltest du ihn in der Wohnung lassen,weil es könnte sein,dass er sich von den anderen Katzen in der Umgebung bedroht fühlt und deshalb ängstlicher wird.Lass den Besen immer in der Ecke stehen,damit er sich daran gewöhnt.Ich hoffe,dass das hilft,ich will ja später Tierärztin werden…
Gruss
squaremeal

http://www.weisszucht.de/tierarzt.htm

Alles Gute
Margit

hier auch noch
http://www.taubehunde.de/Audiometrie.htm

jetzt bin ich aber überfragt…
also mir wäre jetzt zumindest nicht aufgefallen, das sich etwas verändert hätte, bzw das ihn etwas soooo dermaßen erschreckt haben könnte.

ich würde behaupten, das der kleine mann noch richtig hört.
also er reagiert jedenfalls immer, wenn man ihn ruft oder ermahnt.

der besen steht immer in der ecke, an dieser muss der kleine auch IMMER vorbei, wenn er fressen will. macht ihm auch nichts aus, solange dieser nicht bewegt wird^^

ja, vllt lass ich ihn mal in der wohnung. das gibt sicher nen groooßes theater^^

Vielleicht solltest du ihn in der Wohnung lassen,weil es
könnte sein,dass er sich von den anderen Katzen in der
Umgebung bedroht fühlt und deshalb ängstlicher wird.

da fällt mir gerade ein… wäre das nicht auch sone art „schonen“?
ich mein, der kleine geht ja auch gern raus…

Hallo,

nur eine Idee, auf die mich die Antwort mit dem Möbelwagen brachte:
Du erzählst, dass er vor allem vor dem Müllwagen Angst hat. Kann es sein, dass der sich ähnlich anhört, wie der Umzugslaster?
Dann hat er ev. Angst, wieder umgezogen zu werden.

Ich habe einen Kater, der zu früh von der Mutter weggenommen wurde (ich habe ihn aus zweiter Hand und selbst da war er noch zu jung). Er wurde also in frühester Jugend zweimal von erwachsenen Menschen aus seiner Umgebung genommen.
Er hatte es bei uns von Anfang an sehr viel besser, als vorher (gutes Futter statt Bauernhof-sparsam-Fütterung mit älterer Konkurrenz, Bekümmerung, Spielen, schmusen etc., aber eine neue Umgebung war es eben schon).

Der hatte jahrelang totale Angst vor Erwachsenen, die zu Besuch kamen. Inzwischen, nach 8 Jahren, ist es deutlich besser geworden. Er versteckt sich immer noch erstmal, kommt aber meist nach ein paar Minuten raus. Früher ließ er sich bei Besuchen garnicht blicken. Das wurde erst besser, als unser Computer schlapp machte und ein Bekannter drei Abende nacheinander da war, um das wieder ins Lot zu bringen. Drei Abende der gleiche Besuch reichten dem Kater offenbar, um doch mal aus seinem Versteck zu kommen - er wollte ja auch gern auf den Schoß.
Danach wurde es stetig besser.
Meine Katze, erst mit 12 oder 13 Wochen von der Mutter genommen, ist das genaue Gegenteil: wenns an der Tür klingelt rennt sie hin und ist neugierig auf jeden, der da kommt, hopst allen Fremden gern auf den Schoß etc.

Ich habe daraus geschlossen, dass der Kater immernoch Angst hat, weggeholt zu werden. Zumal auffällt, daß er nie Angst vor Kindern als Besuch hatte - obwohl er da auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat.
Aber die Freunde meiner Kinder können kommen und gehen wie sie wollen, das interessieert den Kater nicht, selbst jetzt, wo die Kinder inzwischen auch alle fast erwachsen sind.

Bei fremden lauten Geräuschen ist er auch deutlich vorsichtiger, als die Katze. Einfach insgesamt ängstlicher - außer, eigentartigerweise, wenn Hunde in die Wohnung kommen. Dann ist er der mutige, bedrohlich fauchenden Verteidiger des Reviers. Vor Hunden hat er zwar etwas Respekt aber keine Angst.

Wenns am Umzugswagengeräusch liegt, dann hilft m.E. nur Gewöhnung.
Nun kannst Du schlecht einen Umzugslaster bestellen, um tagelang an eurem neuen Haus vorbei zu fahren.
Aber vielleicht kann man das Geräusch aufnehmen und mehrmals täglich abspielen. Irgendwann gewöhnt der Kater sich daran, merkt, dass dieses Geräusch jetzt nicht mehr gefährlich für ihn ist.

Aber wie gesagt: nur eine Idee. Ich bin kein Katzenflüsterer.

Gruß und alles Gute, Paran

hallo paran.

Also wir sind mit dem kleinen bisher nur im Ort umgezogen. Dafür wurde kein Möbelwagen benötigt, sondern nur ein Auto mit Anhänger^^
Die Katzen hab ich während dem Umzug in einem schon leer geräumten Zimmer eingeschlossen, damit die nicht allzuviel von dem Trubel mitbekommen.

Hat auch ganz gut geklappt… würde ich behaupten. Die beiden sind natürlich zu allerletzt mit und im Auto mit ins neue Heim gefahren.

ich glaub nicht das es daran liegt.

Er hat ja auch schiss wenn im Haus etwas umfällt/runterfällt. Beispielsweise ne Gabel vom Tisch oder so. Da macht der nen rieeeeeßen Satz in richtung anderes Zimmer, bis er dann sieht das es doch ga nichts schlimmes war… dann kommt er auch wieder zurück.

Der andere Kater wiederrum schläft einfach weiter. Der hebt vllt mal den Kopf, das wars dann aber auch schon.

hallo paran.

Also wir sind mit dem kleinen bisher nur im Ort umgezogen. Dafür wurde kein Möbelwagen benötigt, sondern nur ein Auto mit Anhänger^^
Die Katzen hab ich während dem Umzug in einem schon leer geräumten Zimmer eingeschlossen, damit die nicht allzu viel von dem Trubel mitbekommen.

Hat auch ganz gut geklappt… würde ich behaupten. Die beiden sind natürlich zu allerletzt mit und im Auto mit ins neue Heim gefahren.

ich glaub nicht das es daran liegt.

Er hat ja auch schiss wenn im Haus etwas umfällt/runterfällt. Beispielsweise ne Gabel vom Tisch oder so. Da macht der nen rieeeeeßen Satz in Richtung anderes Zimmer, bis er dann sieht das es doch gar nichts schlimmes war… dann kommt er auch wieder zurück.

Der andere Kater wiederrum schläft einfach weiter. Der hebt vllt mal den Kopf, das wars dann aber auch schon.

Hallo,

war ja wie gesagt auch nur eine Idee.
Aber bei dem Ablauf, den Du beschreibst, kann ich den Grund für sein Verhalten nicht erkennen.
Vielleicht hat ihn doch einfach die neue Umgebung so verunsichert, oder etwas anderes, von dem ihr nichts wisst.

Ein Tip fällt mir da nicht ein, hoffe einfach, dass es besser wird.

Gruß, Paran