Kater zutraulicher durch Kastration?

Hallo,

wir haben seit 8 Wochen zwei kleine Kater zu Hause, sie sind jetzt 24 Wochen alt. Der eine (Fips) war von Anfang an sehr zutraulich, kommt schmusen und hat keine Angst.
Der andere (Seppl) ist genau das Gegenteil. Wenn man nur mit der Hand in seine Nähe kommt, läuft er schon weg. Und jedes mal wenn ich Fips streichel kommt er aber auch, zeigt auch Interesse, läßt sich aber nicht anfassen. Manchmal glaub ich, daß er sich eher streicheln lassen würde wenn Fips nicht dabei wär. Hab ich auch schon versucht, Seppl war tatsächlich zutraulicher, aber nach zwei Minuten stand Fips vor der Tür und hat gejammert, weil er zu seinem Bruder wollte.

Also, meine Frage: Was kann ich machen, damit Seppl zutraulicher wird, bzw. ändert sich sein Verhalten vielleicht mit der Kastration (Kater wird ruhiger)?

Vielen Dank schon mal
Jule

Also, meine Frage: Was kann ich machen, damit Seppl
zutraulicher wird, bzw. ändert sich sein Verhalten vielleicht
mit der Kastration (Kater wird ruhiger)?

  1. Mit der Kastration mußt Du bis zur Geschlechtsreife warten (irgendetwas zwischen 6 und 9 Monaten). Gerade neulich hatte ich einen Kater gesehen, der mit genau 6 Monaten kastriert wurde, obwohl er noch keine Anzeichen der Geschlechtsreife zeigte, einfach weil Frauchen Angst vor dem Markieren hatte. Das Tier ist jetzt eine 13kg-Vieh geworden, das sich auch noch kaum bewegt. Der Tierarzt kriegt immer die Krise, wenn er den Kater sieht.

  2. Ich denke, das Ruhiger-Werden merkt man nur, wenn der Kater schon einige Male durch die Gegend streifte und für zwei Wochen verschwunden war, um begattungswillige Damen zu finden. Kastrierte Kater haben dieses „Bedürfnis“ nicht mehr und stehen daher täglich vor der Tür.

Daß der Kater geschlechtsreif ist, merkst Du daran, daß er im Haus Urin verspritzt (markiert), um Katzen anzulocken. Das stinkt wohl sehr arg.

Bis denne
Schnoof

  1. Mit der Kastration mußt Du bis zur Geschlechtsreife warten
    (irgendetwas zwischen 6 und 9 Monaten). Gerade neulich hatte
    ich einen Kater gesehen, der mit genau 6 Monaten kastriert
    wurde, obwohl er noch keine Anzeichen der Geschlechtsreife
    zeigte, einfach weil Frauchen Angst vor dem Markieren hatte.
    Das Tier ist jetzt eine 13kg-Vieh geworden, das sich auch noch
    kaum bewegt. Der Tierarzt kriegt immer die Krise, wenn er den
    Kater sieht.

das liegt aber nicht an der kastration, sondern an dem futterverhalten der besitzer. kastrierte tiere (egal ob männchen/weibchen)haben nach der op eine anderen stoffwechsel und müßen dementsprechend rationierter gefüttert werden. es liegt in der regel immer an dem besitzer wie dick sein tier ist.
neuste studien zeigen das man kater wirklich vor der geschlechtsreife kastrieren soll, es wird auch von den meisten kollegen so gemacht.

Hallo,

mein kleiner kater wurde mit nicht ganz 6 monaten kastriert. er hat das markieren noch nicht angefangen, aber er hat den großen kater besprungen und in den nacken gebissen. seine hoden war auch schon entsprechend groß, so dass die TÄ gesagt, dass die zeit dafür gut und auf keinen fall zu früh ist. ruhiger ist er deswegen nicht geworden. zugenommen hat er auch nicht (ich füttere auch portioniert). ich denke, dass jede katze bzw. kater ihren eigenen kopf und charakter hat. die einen sind aufgeschlossener und verschmuster, die anderen eben nicht. vielleicht wird dein kleiner von seinem bruder ja auch geärgert, dass er dann eben verschwindet wenn der andere auftaucht.
es sind ja auch noch junge tiere, die noch „erwachsen“ werden müssen. und glaube mir, das ruhig sein kommt mit dem älter werden.

alles gute für euch

ramona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kastration mit 6 Monaten und dann Freigang
Hallo ihr zwei,

also ich wollte meine Katerchen schon mit 6 Monaten kastrieren lassen, meine Tierärztin findet das auch ok. Solang bleiben sie aber auf jeden Fall noch im Haus, wegen der unkontrollierten Vermehrung.

Aber was ist denn jetzt mit meinem Seppl? Wird der ruhiger oder zutraulicher durch die Kastration?

Und vielleicht könnt ihr mir noch Tipps geben, wie ich sie am besten an ein Leben in freier Wildbahn gewöhne.

Gruß Jule

das liegt aber nicht an der kastration, sondern an dem
futterverhalten der besitzer. kastrierte tiere (egal ob
männchen/weibchen)haben nach der op eine anderen stoffwechsel
und müßen dementsprechend rationierter gefüttert werden. es
liegt in der regel immer an dem besitzer wie dick sein tier
ist.

Das Tier war auch fett, klar, aber es war auch ohne Fett zu groß, soll heißen unter 8 kg würde man den auch mit Diät nie kriegen (wobei sie sagte, sie würde schon alles versuchen, um ihn schlanker zu halten und zu Bewegung/Spiel zu animieren

neuste studien zeigen das man kater wirklich vor der
geschlechtsreife kastrieren soll, es wird auch von den meisten
kollegen so gemacht.

Unser Tierarzt hat was anderes gesagt, muß aber nichts heißen, weil Landtierarzt für Großvieh mit Kleintiersprechstunde. Reine Kleintierärzte sind nicht in der Nähe, und jedes Mal zwei Stunden Autofahrt will ich den Katzen nicht für eine Impfung zumuten.

Bis denne
Schnoof

Hallo Jule,

ob dein Seppl ruhiger oder zutraulicher durch eine Kastration wird, das kann dir wohl keiner beantworten. Es kann passieren, aber auch nicht. Ich denke sein Verhalten haengt nicht von der Kastration ab sondern wohl mehr von den aeusseren Umstaenden. Wenn er ein scheuer Kater ist, kannst du nicht erwarten das er dann ploetzlich nach der Kastration auf dich zugestuermt kommt um stundenlang geknuddelt zu werden *fg*. Das nur als kleines Bsp.

Kater werden insofern ruhiger, als das sie nicht mehr auf die Wanderschaft nach Kaetzinnen gehen und sich auch nicht mehr mit anderen Katern kloppen. Dieses Verhalten wird ( zumindest teilweise ) gemindert. Alles andere waeren Spekulationen.

Ich denke es ist okay, wenn du deinen Kater ( oder am besten gleich beide ) mit 6-7 Monaten kastrieren laesst. Das ist in meinen Augen das richtige Alter, noch ehe sie das markieren angefangen haben.

An den Freilauf solltest du sie dann langsam gewoehnen. Ich weiss leider nicht wie du wohnst, ob du einen Garten hast. Es waere vielleicht ganz praktisch, die beiden erst unter deiner Aufsicht aus dem Haus zu lassen - und sie dann wieder mit rein zunehmen. Diese Spaziergaenge koenntest du ausdehnen.
Naja und wenn du nicht willst, das sie gleich davon rennen ( was auch einige machen wenn sie sich zbsp. erschrecken ) dann tue ihnen einfach bei den ersten Gehversuchen ein Geschirr um und fuehr sie an der Leine spazieren.
So hab ich meine Tiger an unseren Garten gewoehnt. Die ersten paar Male hatte ich sie an der Leine bis sie sich an alle Geraeusche und Begebenheiten gewoehnt hatten. Danach konnten sie dann ohne losziehen :smile:

Viel Spass mit deinen beiden,

LG Manu

Hallo,

Das Tier war auch fett, klar, aber es war auch ohne Fett zu
groß, soll heißen unter 8 kg würde man den auch mit Diät nie
kriegen (wobei sie sagte, sie würde schon alles versuchen, um
ihn schlanker zu halten und zu Bewegung/Spiel zu animieren

was ist schlimm an einem 8 kg schweren Kater, sofern es nicht vom Fett kommt?? Es gibt Rassen (und Mischlinge daraus) bei denen 8 kg für einen Kater ganz normal ist!

Gruss, Niels

was ist schlimm an einem 8 kg schweren Kater, sofern es nicht
vom Fett kommt?? Es gibt Rassen (und Mischlinge daraus) bei
denen 8 kg für einen Kater ganz normal ist!

Ländlicher Bauern-Europäisch-Kurzhaar. Die werden i.a. nicht so groß, oder? Zumindest hab ich noch nie so eine so große Katze gesehen. Als ich die Transportbox sah, hab ich einen mittelgroßen bis großen(!) Hund erwartet.

Bis denne
Schnoof

Hallo,

das liegt aber nicht an der kastration, sondern an dem futterverhalten der besitzer.

na ja, trivialerweise richtig :wink:. Es liegt immer an der Kalorienzufuhr (Krankheiten mal außen vor). Nur ändert sich die Latenz dickzuwerden, durch die Kastration.

Gruss
Enno

Ländlicher Bauern-Europäisch-Kurzhaar. Die werden i.a. nicht
so groß, oder?

Klar werden die so groß. Hängt von der „Erbsubstanz“ und der Ernährung der Mutter/des Welpen ab. Meine Kater sind mittelgroß, schlank und durchtrainiert und wiegen knapp unter 6 kg.

Ich kann es nur nochmals wiederholen: vom Kastrieren wird keine Katze fett! Kastration vor oder nach der Geschlechtsreife macht da keinen Unterschied. Kastration vor der Geschlechtsreife ist durchaus sinnvoll.

Gruß,

Myriam