Katerchen wird morgen kastriert

Hallo,

mein kleines Katerchen wird morgen früh kastriert. Er hat noch ein Schwesterchen, welches auch bei uns wohnt. Der Tierarzt meinte, ich soll die beiden nach der OP voneinander trennen, damit es keine Probleme bei der Rangordnung gibt und sie seine mißliche Lage ausnutzt.

Was kann ich für den Kleinen sonst noch tun, damit er alles gut verkraftet? Bin den ganzen Tag zu Hause und werde ihn dann die ganze Zeit im Wohnzimmer haben, damit ich ihn beobachten kann. Eine Decke mit einer wasserfesten Unterlage soll ich noch drunterlegen, falls er pullern muss, ansonsten hab ich noch gehört, dass er dann öfter versuchen wird aufzustehen und dann auch ab und an umfällt durch die Narkose.

Gibts noch etwas, was ich beachten muss???

Herzlichen Dank für eventuelle Antworten und schöne Grüße,

Danie :smile:

Was kann ich für den Kleinen sonst noch tun, damit er alles

gut verkraftet? Bin den ganzen Tag zu Hause und werde ihn dann
die ganze Zeit im Wohnzimmer haben, damit ich ihn beobachten
kann. Eine Decke mit einer wasserfesten Unterlage soll ich
noch drunterlegen, falls er pullern muss, ansonsten hab ich
noch gehört, dass er dann öfter versuchen wird aufzustehen und
dann auch ab und an umfällt durch die Narkose.

Wenn er noch halb in der Narkose liegt, wird er nicht pullern müssen. Er wird gar nichts tun, und an ihm sollte man auch nichts tun.
Am besten: In Ruhe lassen. Zu seinem Katzenklo findet er von selber und ohen Hilfe.
Bei katzen ist das etwas anderes: Die Mädchen sollte man postoprativ isolieren und in Ruhe lassen, schließlich haben sie ja einen schmerzhaften Bauchschnitt.
Bei den Katern is das alles harmlos: Die kriegen ja noch nicht einmal den Hodensack zugenäht!

Bei den Katern is das alles harmlos: Die kriegen ja noch nicht
einmal den Hodensack zugenäht!

Waaaaas? Kriegen sie nicht??? Ich bin entsetzt! Nee, im Ernst mal! Wieso eigentlich nicht? Ich hab mir Fotos von Kastrationen im Internet angeschaut, da wurde genäht.

Naja, wahrscheinlich mach ich mir einfach zu große Sorgen und morgen abend kann ich drüber lachen. Mir tut das kleine Murkelchen nur ein bißchen leid. Aber bei zwei Geschwisterkatzen ist es doch ratsam, rechtzeitig zu kastrieren.

Danke und schöne Grüße,

Danie :smile:

Bei der Kastration des Kater wird zunächst der Hodensack gespalten, dann werden die Gefäße und der Samenstran jedes Hodens umstochen und unterbunden (könnte sein, daß das so aussah wie Nähen). Anschließend wird der Hoden mit seinen Anhängseln dicht an der Unterbindungsstelle abgeschnitten. Silberpuder o.ä. drüber. Fertig.

Hallo Danie!!!
Die kriegen ja noch nicht einmal den Hodensack zugenäht!

Wahre Liebe gibts anscheinend wirklich nur unter Männern…

Jetzt noch etwas weibliches Mitgefühl:
Mein Kater hatte kürzlich auch eine Vollnarkose. Er ist wie besoffen herumgetapst und hat sich dann hingelegt und geschlafen. Das Katzenklo hat er auch problemlos aufgesucht. Fressen und saufen tun Katzen auch wie immer.
Du kannst ihm eventuelle Stolperstellen aus dem Weg räumen oder Treppenabgänge blockieren, solange der „Suff“ :smile:) anhält…

Mach Dir keine Sorgen, dem Katerchen gehts Morgen Abend wieder gut!!!

Liebe Grüße, Kerstin

Hallo,

lasse die beiden erst dann wieder zusammen, wenn die Narkose vollständig abgeklungen ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze die Partnerkatze für ein paar Stunden wegbeißt, wenn sie - freumd riechend - vom TA nach Hause kommt. Sollte dies passieren, ist es besser, wenn der Kater wieder voll da ist.

Die Wunde bei der Katerkastration ist minimal. Achte darauf, dass er während er noch benommen ist, nicht groß rumspringt. Beobachte die Wunde, ob sich was entzündet.

Wann wird denn die Kätzin kastriert? Hätte man das nicht gleichzeitig erledigen können?

Gruß,

Myriam

Hallo Danie,

mach Dir nicht so viele Gedanken, bei den Katern ist der Eingriff / die Nachsorge wirklich relativ unproblematisch.

Sorg dafür, dass er erst einmal ein geschütztes Plätzchen hat (am besten direkt erst einmal im Katzenkorb lassen). Wichtig ist, dass er mit seiner Wunde nicht direkt ins Katzenstreu kommt - das Katzenklo also in den nächsten Tagen mit Küchenpapier bedecken (so wurde mir jedenfalls damals gesagt).

Er wird recht schnell wieder fit sein!

Gutes Gelingen und schöne Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo,

das klappt schon. Tiere sind erstaunlich schnell weider fit.

Stelle ihm etwas Wasser bereit, mit Futter warte, bis er wieder klar ist.Biete ihm dann nur ganz wenig an, evtl. kommt das auch postwenden wieder raus… *würg* jede Katze verträgt Narkosen anders.

Morgen früh? Dann ab 20 h nichts zu fressen mehr, nur noch Wasser.

Das wird schon!

LG Carmen

Ganz lieben Dank an alle, die mir geantwortet haben. Jetzt geht es mir schon etwas besser und dem Katerchen nach all den Tipps morgen sicher auch. Hab ihn heute den ganzen Tag gestreichelt und geschmust, sodass die Kleine schon ganz eifersüchtig war. Ich hoffe, sie mauzt morgen nicht ganz so viel, wenn sie nicht zu ihrem Bruder darf.

Warum ich die Kleine nicht auch gleich sterilisiere? Das ist leider im Moment eine Geldfrage, aber sie sind ja noch sehr jung. Da kann ich auch noch zwei Monate Geld sparen. Falls sie doch früher flügge werden, ist die Gefahr erstmal gebannt.

Futter habe ich jetzt erstmal weggestellt, obwohl sie eher in der Nacht fressen, aber da müssen sie dann wohl beide durch. Verhungern werden sie ganz bestimmt nicht :wink:

Also, liebe Dank an alle und eine tolle Woche.

Schöne Grüße,

Danie :smile:

Hallo Danie,

du brauchst keine Angst zu haben. Das ist am nächsten Tag verheilt. Es handelt sich um einen ganz kleinen Schnitt ins Fell. Der ganze Klumpatsch wird dann dort rausgezogen, abgebunden und gekappt halt, wie schon Priamos schrub.

Ein wenig umfangreicher wird die Sache halt bei den Mädels.

Gruß

Annie