hey ich hb mir gestern einen kleinen 3 monate alten kater geholt und er ist iemlich scheu wir vermuten das er sich nicht viel bei menschen aufgehalten hat aber wie kann ich helfen sich besser einzugewönen
Hallo,
einfach viel Geduld haben und den Kater das Tempo bestimmen lassen. Hier stehen ein paar Tipps: http://www.tierheim-horb.de/info/katze/probleme.htm#…
Falls reine Wohnungshaltung geplant ist, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, noch einen weiteren Katzenwelpen anzuschaffen - wenn man da einen wählt, der an Menschen gewöhnt ist, kann das auch helfen.
Gruß,
Myriam
Hallo,
auch Katzen, die sehr auf Menschen fixiert sind, sind in einer neuen Umgebung mit neuen Menschen sehr zurückhaltend und scheu. Manche verschwinden für einige Tage erst einmal im hintersten Winkel, unter dem Bett o.ä. und trauen sich kaum raus.
Sei geduldig mit deinem Katerchen, lass ihn sich langsam an sein neues Zuhause gewöhnen, lass ihn erst einmal in einem Zimmer, mach dort vielleicht auch die Tür zu, dann hat er seine Ruhe und traut sich leichter aus seinem Versteck heraus. (Natürlich muss in dem Zimmer dann auch das Katzenklo, Futter und Wasser sein.)
Ich habe (ob nun bei Eingewöhnung einer eigenen neuen Katze oder eines „Feriengastes“) die „Neuen“ oft im Schlafzimmer „ausgesetzt“. Da ist man tagsüber eher selten - und nachts verhält man sich ruhig. Da kann der neue Mitbewohner ohne Angst mal neugierig gucken kommen.
Hallo LittleCat,
einen kleinen 3 monate alten kater
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Familienzuwachs.
er ist iemlich scheu wir vermuten das er sich nicht
viel bei menschen aufgehalten hat
Dem geht es wie den meisten Menschen: Erstmal auf Distanz gehen und sehen was passiert. Nicht jeder kleine vierbeinige Racker ist sofort ein stürmischer Herzensbrecher, der über Tisch und Bänke geht.
aber wie kann ich helfen sich besser einzugewönen
Erst mal Zeit lassen. Alles ist neu: Gerüche, Geräusche, Futter, Räume und nicht zuletzt die Bezugspersonen.
Unser Kater, den wir unfreiwilligerweise mit ca. 2 Jahren dazu bekamen, brauchte fast 2 Monate, ehe er sich blicken lies. Anfassen hat noch viel länger gedauert, da er vermutlich in den 24 Monaten vor dem Einzug bei uns mehr Schläge als Futter bekommen haben muss. Jetzt ist der Strolch fast 8, wickelt fast jeden um seine vier entzückenden Pfoten, kann Betteln wie ein Weltmeister. Er hat sich vom scheuen Unsichtbarkater zum verwegenen Haudrauf-Rüpel gemausert. Alle fremden Katzen, die sich vorher bei uns ein Stelldichein gaben, meiden unser Grundstück. Wer trotzdem todesmutig das Revier des Katers (das daneben noch von zwei entzückenden Katzendamen bewohnt wird) betritt, muß sich auf Haue gefasst machen. Er schreckt auch nicht vor fast doppelt so großen Mutanten-Katzen der Umgebung zurück.
Also vermittele Deinem Mitbewohner nur langsam und in Ruhe, dass Du zu den Guten gehörst. Lass ihn einfach in Ruhe, früher oder später wird er von Neugier überwältigt und auch Dich zukommen. Wenn Du dann ganz ruhig und gelassen den Kater das Tempo der körperlichen Kontaktaufnahme bestimmen lässt, wird er Dir für die nächsten Jahre ein treuer Begleiter sein. Aber Vorsicht: Er wickelt Dich jetzt schon um seine Schmusetatzen. Und er wird DICH erziehen.
Viel Spaß wünscht Lari
PS: Der Tip mit der zweiten Samtpfote wurde Dir ja schon gegeben.
Das muß jedoch nicht gut gehen, wie ich selbst sehen musste. Eine Katzendame ignoriert den Kater schlechthin, die andere faucht ihn auch nach so langer Zeit noch an. Sie kann ihn schlicht und einfach nicht riechen - also ganz wie bei den Menschen.
wir haben schon einen 4 monate alten kater und eine 15 jahre alte kätzin