Katerchoas

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben vor 3 Monaten einen 1 Jahr alten, kastrierten Kater aus dem Tierheim zu uns nach Haus genommen. Er ist außergewöhnlich. Er ist fast wie ein Hund. Er geht mit uns spazieren fängt Stöcke und ist unheimlich verspielt und sehr zutraulich und absolut lieb. Allerdings hat er ein Problem: Er kennt keine Furcht oder Respekt. Er lässt sich von jedem streicheln (auch Passanten), rennt nicht vor Autos weg, geht auf Hunde zu, geht auf fremde Katzen zu und leider geht er auch bei unseren sehr netten Nachbarn duc´rch die Katzenklappe. er ist jedoch so lebhaft, das eine reine Haushaltung undenkbar ist.
Obwohl der Nachbarkater älter ist und unser George auch schon einiges abbekommen hat, lässt er es nicht. Unsere Nachbarn fassen ihn nicht mehr an, verjagen ihn nur noch, haben es auch schon mit Wassersprizten versucht, doch hällt das unseren George nicht ab. Er ist toll und wir müssen eine Lösung finden. Der alte Kater von neben an duldet jedoch kein Halsband für eine Magnet-Katzenklappe. Chippen wollen sie ihn auch nicht :frowning:
Nun meine Frage: Was können wir noch machen? Habt ihr schon mal eine Katzenklappe gehabt, die genau umgekehrt funktioniert, also die Katze, die das Halsband trägt/oder gechippt ist kommt nicht herein?
Danke

Hallo,
einerseits eine tolle Sache, so ein freundliches, offenes und zutrauliches Kater-Tier zu haben. Andererseits kann es, wie beschrieben, in reichlich Chaos ausarten.
Die Variante einer Katzenklappe, dass ein bestimmter Chip ausgeschlossen werden kann, kenne ich persönlich nicht. Letztlich glaube ich auch nicht, dass der Nachbar bereit wäre, eine solche Klappe zu installieren; er scheint ja sowieso etwas auf Konfrontation zu sein.
Ich sehe als einzige Chance, das eigene Grundstück oder Teile davon katzenausbruchssicher zu machen. Dafür gibt es entweder Zaunvorrichtungen (mit Übersprungsicherung), große Netze oder Litzendrahtzäune. Kommt eben auf die baulichen Möglichkeiten an. Das schränkt zwar die Freiheit der Katze ein, aber nimmt sie ihr nicht. Aber es spart Ihnen auf die Dauer eine Menge Ärger.
Das ist vielleicht nicht die erwartete Ultimativlösung, aber mehr fällt mir auch nicht dazu ein.
Grüße