Katheter bei Paukendrainage?

Hallo!
Ich habe zwei Fragen.
Hier mal etwas Ähnliches wie die Fragen:

Es würde demnächst eine Paukendrainage bevorstehen und ich wollte fragen, ob man da einen Katheter bekommen würde (ich kenne eine Person, welche eine Mastektomie bekommt und diese Person bekommt auch ganz sicher einen Katheter (bei Vollnarkose eingeführet und nach der OP bei Bewusstsein dann rausgezogen, falls man sich schon bewegungsfähig fühlt), meinte der Arzt)?

Zuerst dachte ich mir „Mastektomie und Katheter? Warum das denn?“, aber dann berichtete die Person, dass der Arzt meinte, dass es während der OP nötig wäre, da man die Toilette nicht benutzen könnte und als Sicherheit/Bequemlichkeit für den Patienten, falls er/sie nach der OP noch nicht so gut bewegen kann/Schmerzen hätte und der Katheter deshalb gesetzt werden würde.

Hier die Fragen:
Zu wieviel Prozent bekommt man bei einer Paukendrainage eine Katheter?
(Nebenfrage: wird der Katheter bei Bewusstsein gezogen oder in Narkose?)
Spürt man in Vollnarkose das Setzen/Einführen des Katheters / spürt man bei Bewusstsein das Ziehen des Katheters?

Danke im Voraus für die Antworten!

Hallo!

Hallo,

Ich habe zwei Fragen.
Hier mal etwas Ähnliches wie die Fragen:

Es würde demnächst eine Paukendrainage bevorstehen und ich
wollte fragen, ob man da einen Katheter bekommen würde (ich
kenne eine Person, welche eine Mastektomie bekommt und diese
Person bekommt auch ganz sicher einen Katheter (bei
Vollnarkose eingeführet und nach der OP bei Bewusstsein dann
rausgezogen, falls man sich schon bewegungsfähig fühlt),
meinte der Arzt)?

bis ich erst einmal den Zusammenhang Ohr- und Brust Op kapiert habe…
und welchen Katheter du meinst!

Zuerst dachte ich mir „Mastektomie und Katheter? Warum das
denn?“,

Hier kann eigentlich nur der Blasenkatheter gemeint sein…,

aber dann berichtete die Person, dass der Arzt meinte,
dass es während der OP nötig wäre, da man die Toilette nicht
benutzen könnte

das ist mit Sicherheit ein Blasenkatheter!

und als Sicherheit/Bequemlichkeit für den
Patienten, falls er/sie nach der OP noch nicht so gut bewegen
kann/Schmerzen hätte und der Katheter deshalb gesetzt werden
würde.

Zur einfacheren Blasenentleerung direkt post OP.

Hier die Fragen:
Zu wieviel Prozent bekommt man bei einer Paukendrainage eine
Katheter?
(Nebenfrage: wird der Katheter bei Bewusstsein gezogen oder in
Narkose?)

0%! Damit entfällt die Nebenfrage…

Spürt man in Vollnarkose das Setzen/Einführen des Katheters /

In Vollnarkose spürt man gar nicht!

spürt man bei Bewusstsein das Ziehen des Katheters?

Blasenkatheter setzt man, wenn eine Indikation vorliegt, u. U. in Narkose, meistens aber vorher auf der Station. Das ist i. d. R. schmerzlos (ist nur etwas Unangenehm) und bei (älteren) Männern (Prostata) manchmal schwieriger. Er wird ohne Narkose problemlos und ohne Schmerzen (entblockt!) gezogen…!

Danke im Voraus für die Antworten!

Bitte und Gruß
rolli

Servus Theo,

hier noch etwas Allgemeininfo:

http://www.gzbiwo.de/kliniken/hno/parazentese_pauken…

Gruß

Kai Müller

Hi, zunächstmal ist das eine Angelegenheit von HNO Abteilung und OP des betreffenden Krankenhauses.
Da das Legen eines Paukenröhrchens aber eine Angelegenheit von wenigen Minuten ist, wird mit ziemlicher Sicherheit kein Dauerkatheter gelegt werden.
Der Sinn bei größeren Operationen einen Dauerkatheter zu legen liegt nicht zuletzt darin ein Einnässen des Patienten unter der OP zu vermeiden, denn das könnte schwerwiegende Verbrennungsfolgen haben , wenn die Neutralelektrode am Oberschenkel des Patienten dadurch benetzt würde.
Diese ist erforderlich um die Blutstillung mittels Elektrokauterisierung unter der OP betreiben zu können.
MfG ramses90