Katholiken - bitte

wer hat den Text bei der Hand, der nach dem Vaterunser in der Kirche gesprochen wird (oder wurde?) - fängt an:

„Erlöse uns, Herr, von allem Bösen und gib Frieden unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen…“

Kann mir jemand da weiter helfen? Vielen Dank!
Geris

HALLO GERIS,

Für Wochentage:

„Libera nos, quaesumus, Domine, ab omnibus malis, da propitius pacem in diebus nostris, ut, ope misericordiae tuae adiuti, et a peccato simus semper liberi et ab omni perturbatione securi: exspectantes beatam spem et adventum Salvatoris nostri lesu Christi.“
„Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten.“

Wenn Du den Text aus dem Hochamt am Sonntag willst, geh ich suchen…

Liebe Grüsse
Y.-

Herzlichen Dank, Yseult - das ging schnell!
Geris

Hallo Geris,

ich habe was, das ist noch 'nen Zacken schärfer (mit dem Suchbegriff ‚Ordo Messae‘ rausgekramt)…

Libera nos, quaesumus, Domine ab omnibus malis, praeteris, praesentiset futuris: et intercedente beata et glorio- sa semper Virgine Dei Geni- trice Maria, cum beatis Apostolis tui Petro et Paulo, atque Andrea, et omnibus Sanctis, da propitius pacem in diebus nostris: ut, ope misericordiae tuae adjuti, et a peccato simus semper liberi et ab omni perturba- tione securi. Per eumden Dominum nostrum Jesum Christum, Filium tuum. Qui tecum vivit et regnat in unitate Spiritus Sancti Deus.

Ich habe zwar das katholische Juniorenprogramm durch, aber DAS habe ich bisher noch nie gehört…

Gruß

Renee

Hallo Renee

Libera nos, quaesumus, Domine ab omnibus malis, praeteris,
praesentiset futuris: et intercedente beata et glorio- sa
semper Virgine Dei Genitrice Maria, cum beatis Apostolis tui
Petro et Paulo, atque Andrea, et omnibus Sanctis, da propitius
pacem in diebus nostris: ut, ope misericordiae tuae adjuti, et
a peccato simus semper liberi et ab omni perturbatione
securi. Per eumden Dominum nostrum Jesum Christum, Filium
tuum. Qui tecum vivit et regnat in unitate Spiritus Sancti
Deus.

Danke für die Recherche. Ich kriegs mit dem Latein nicht mehr vollständig zusammen, erinnere mich aber dunkel (das alte Hochamt?).

Was sagst du denn, so nebenbei, zu dem getrost zu erwartenden Erlöser? Kommt er? Was wird er tun? Wie wird er kommen? Was erwartet die Menschen dann??

Was, liebe Christen, erwartet ihr denn von ihm?
Gruß
Geris

Dt. Übers.
Hi Geris,

Libera nos, quaesumus, Domine ab omnibus malis, praeteris,
praesentiset futuris: et intercedente beata et glorio- sa
semper Virgine Dei Genitrice Maria, cum beatis Apostolis tui
Petro et Paulo, atque Andrea, et omnibus Sanctis, da propitius
pacem in diebus nostris: ut, ope misericordiae tuae adjuti, et
a peccato simus semper liberi et ab omni perturbatione
securi. Per eumden Dominum nostrum Jesum Christum, Filium
tuum. Qui tecum vivit et regnat in unitate Spiritus Sancti
Deus.

Danke für die Recherche. Ich kriegs mit dem Latein nicht mehr
vollständig zusammen,

Hier auf Deutsch:
Erlöse uns, Herr, wir bitten dich, von allem Bösen, sei es vergangen, gegenwärtig oder zukünftig; und auf die Fürsprache der seligen, glorreichen, allzeit reinen Jungfrau und Gottesmutter Maria, wie auch deiner hll. Apostel Petrus, Paulus, Andreas, und aller Heiligen, gib barmherzig Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde. Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn: der mit die lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, [denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit,] Gott:

erinnere mich aber dunkel (das alte
Hochamt?).

Vollkommen richtig. Das war die Hochamtsversion, die ich nicht mehr vollständig produzieren konnte gestern. [Klang in meiner Erinnerung seeeehr nach dem Confiteor…] Folgt aber in beiden Fällen direkt nach dem Vaterunser und der Brotbrechung.

Grüsse :wink:)
Y.-

1 Like

Hallo Geris,

Was sagst du denn, so nebenbei, zu dem getrost zu erwartenden
Erlöser? Kommt er? Was wird er tun? Wie wird er kommen? Was
erwartet die Menschen dann??

Hilfe!!! Kann es sein, daß Du da etwas mißverstanden hast??? Ich bin zwar getauft, etc., weil es damals im erzkatholischen Polen so üblich war, aber ich bin schon vor Lichtjahren aus der Kirche ausgetreten (das war vielleicht ein leckeres Familiendrama, als ich verkündete, daß ich Kirche & Co. für Volksverdummung halte und ohnehin nicht an Gott glaube… *g*).

Was soll ich Deiner Meinung nach als Atheistin von dem ‚Erlöser‘ halten? :wink: Mir persönlich ist der Gutste sowas von schnurzpiepegal. Wer an ihn glauben mag: bitte schön - das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich respektiere es, aber man sollte tunlichst sämtliche Versuche, micht zu missionieren oder mir den eigenen Glauben aufzuzwingen, unterlassen - da werde ich fuchsteufelswild.

Gruß

Renee

Hilfe!!! Kann es sein, daß Du da etwas mißverstanden hast???
ohnehin nicht an Gott glaube…
*g*).

man sollte tunlichst sämtliche Versuche, micht zu missionieren
oder mir den eigenen Glauben aufzuzwingen, unterlassen - da
werde ich fuchsteufelswild.

hallo Renee
neeneenee, hab nichts mißverst. Ich kam nur spontan auf den Gedanken beim Lesen des Textes, und dass sie heute noch solches postulieren (das Kommen unseres Erlösers…). Da wollte ich nur mal herumfragen, ob jemand, also auch du, vielleicht dazu eine Meinung vertritt oder weiß, was die Christen darüber wirklich denken (Kommt er???)
Tutt’ok?
Gruß, Geris

Ich habe zwar das katholische Juniorenprogramm durch, aber DAS
habe ich bisher noch nie gehört…

Christi Leib, Christi Blut, Christi Türnichzu, Christi Motten …