Dt. Übers.
Hi Geris,
Libera nos, quaesumus, Domine ab omnibus malis, praeteris,
praesentiset futuris: et intercedente beata et glorio- sa
semper Virgine Dei Genitrice Maria, cum beatis Apostolis tui
Petro et Paulo, atque Andrea, et omnibus Sanctis, da propitius
pacem in diebus nostris: ut, ope misericordiae tuae adjuti, et
a peccato simus semper liberi et ab omni perturbatione
securi. Per eumden Dominum nostrum Jesum Christum, Filium
tuum. Qui tecum vivit et regnat in unitate Spiritus Sancti
Deus.
Danke für die Recherche. Ich kriegs mit dem Latein nicht mehr
vollständig zusammen,
Hier auf Deutsch:
Erlöse uns, Herr, wir bitten dich, von allem Bösen, sei es vergangen, gegenwärtig oder zukünftig; und auf die Fürsprache der seligen, glorreichen, allzeit reinen Jungfrau und Gottesmutter Maria, wie auch deiner hll. Apostel Petrus, Paulus, Andreas, und aller Heiligen, gib barmherzig Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde. Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn: der mit die lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, [denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit,] Gott:
erinnere mich aber dunkel (das alte
Hochamt?).
Vollkommen richtig. Das war die Hochamtsversion, die ich nicht mehr vollständig produzieren konnte gestern. [Klang in meiner Erinnerung seeeehr nach dem Confiteor…] Folgt aber in beiden Fällen direkt nach dem Vaterunser und der Brotbrechung.
Grüsse
)
Y.-