Hallo,
kann man eigentlich guten Gewissens in der katholischen Kirche bleiben, wenn man nicht allem zustimmt, was der Papst meint und im Kathechismus steht?? Geht es welchen von Euch vielleicht ähnlich? Wie geht Ihr damit um?
Manfred
Hallo,
kann man eigentlich guten Gewissens in der katholischen Kirche bleiben, wenn man nicht allem zustimmt, was der Papst meint und im Kathechismus steht?? Geht es welchen von Euch vielleicht ähnlich? Wie geht Ihr damit um?
Manfred
Hallo Manfred,
kann man eigentlich guten Gewissens in der katholischen Kirche
bleiben, wenn man nicht allem zustimmt, was der Papst meint
und im Kathechismus steht??
Man kann schon. Sonst hätte die katholische Kirche wohl kaum noch Mitglieder. Vielleicht kann man auch über einige Dinge hinwegsehen. Am besten geht das wohl, wenn man nicht alles so ernst nimmt.
Geht es welchen von Euch
vielleicht ähnlich?
O ja.
Wie geht Ihr damit um?
Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Der Auslöser war damals, dass der Papst gesagt hat, man sollte doch Pinochet nicht vor Gericht stellen, weil er schon so ein alter Mann ist. Hallo? Zu alt, um verurteilt zu werden? Es geht mir hier nicht um Rache, und es geht auch nicht darum, ob Pinochet nun seine letzten paar Jahre in Freiheit oder im Gefängnis verbringt. Aber so eine Aussage ist meiner Meinung nach wie ein Schlag ins Gesicht der Opfer. Man kann jemandem vergeben - aber sicher nicht, wenn diese „Vergebung“ von oben angeordnet wird.
Da hatte sich vorher aber schon mehr angesammelt, mit dem ich nicht einverstanden war. Vor allem mit dieser Vorstellung von der Hölle hatte ich schon immer Probleme, schon bevor ich überhaupt lesen konnte.
Und auch jetzt hinterher bekam ich immer wieder die Bestätigung, dass es die richtige Entscheidung war, aus der Kirche auszutreten. Zwar fehlen mir die gemeinsamen Gebete bzw. Gottesdienste manchmal. Aber ich kann ja nicht etwas nachplappern, was ich nicht glaube.
Schöne Grüße
Petra
Hallo Manfred,
Du hast das Wort selbst genannt: Dein Gewissen! Es ist Deine persönliche oberste Instanz für rechtes handeln. Der Katechismus soll ja „nur“ eine Anleitung sein, was richtig und falsch ist. Aus dem Umfang des Katechismus kannst Du ersehen, das eine vollständige Übereinstimmung undenkbar ist. „Wir sind alle kleine Sünderlein…“ Es ist aber sicher erwünscht, sich mit dem Standpunkt der Kirche auseinanderzusetzen. Vielleicht hat sie ja einen Grund für ihre Haltung?
Fundamental (= nicht verhandelbar) sind allerdings die „ex cathedra“ verkündeten Dogmen, aber deren Zahl ist derart überschaubar, dass sie Deine Entscheidung kaum beeindflussen werden.
Was der Papst „meint“, ist dagegen nicht so wichtig.
Gruß,
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
danke Euch für Eure Antworten.
Petra, bist Du denn einer anderen Kirche beigetreten oder gehst Du in keine Kirche mehr?
Ich möchte eben vermeiden, aus der Kirche auszutreten, darum beschäftige ich mich so sehr mit dem Thema. Aber es stimmt schon, das Gewissen ist meine höchste Instanz und die Kirche ist eben teilweise sehr menschlich.
Manfred
Hallo,
kann man eigentlich guten Gewissens in der katholischen Kirche
bleiben, wenn man nicht allem zustimmt, was der Papst meint
und im Kathechismus steht??
Das kommt darauf an, wen du fragst. Mal ein paar Beispiele:
Ein kirchlicher Hardliner wird dir die Frage natürlich mit „nein“ beantworten.
Der kirchliche Katechismus sagt: 1782 Der Mensch hat das Recht, in Freiheit seinem Gewissen entsprechend zu handeln, und sich dadurch persönlich sittlich zu entscheiden. -> daraus muss man für sich selbst interpretieren, wie man das auslegen möchte (den ganzen Text dazu http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM, dritter Teil, Kap.6)
Jemand, der antireligiös eingestellt ist, wird dir vielleicht Heuchlerei vorwerfen.
Die geschätzten 90% (Zahl von mir frei erfunden) der deutschen Katholiken, denen es ähnlich geht, werden dir die Frage wahrscheinlich mit „ja“ beantworte.
Ich denke, die Frage kann dir keiner außer dir beantworten. Es gibt so viele Gründe Kirchenmitglied zu sein und so viele Gründe, die vielleicht für einen Austritt sprechen. Wie du sie gewichtest, weißt nur du.
Ich würde mir aber ein paar Fragen stellen:
Was bedeutet es für dich, Katholik zu sein? Ist es, ein Mitglied der kath. Gemeinschaft zu sein? Der kath. Tradition? Der kath. Lehre? Mag ich die hierarchische Struktur der Kirche?
Warum würde ich (also nicht ich, sondern du) Mitglied bleiben wollen? Auch wenn ich die Lehre nicht komplett vertrete, dann will ich vielleicht mit der Kirchensteuer die Gemeinden unterstützen oder einfach bleiben, weil ich in der Tradition aufgewachsen bin und mir etwas fehlen würde. Oder ich sehe die Lehre als Richtlinie an, der man nicht folgen muss, weswegen es nicht schlimm ist, wenn man nicht daran glaubt. Oder…
Warum sollte ich austreten wollen? Kann ich mich morgens im Spiegel betrachten und sagen: Ich bin Katholik und stehe dazu?
Wie gesagt, alles Sachen, die nur du wissen kannst.
Jetzt noch meine persönliche Meinung: Ich glaube nicht, dass es in der Frage ein absolutes richtig oder falsch gibt, nur einen persönlichen Standpunkt, den du selbst festlegst.
Viele Grüße
Kati
Hallo Kati
Jetzt noch meine persönliche Meinung: Ich glaube nicht, dass
es in der Frage ein absolutes richtig oder falsch gibt, nur
einen persönlichen Standpunkt, den du selbst festlegst.
und ich bin sogar der Überzeugung, daß der Papst selbst Zweifel
hat in vielen Auslegungen welche die offizielle Kirche
präsentiert.
Unsere Suche nach Erkenntnis und Verständnis der „Botschaft“
ist nie abgeschlossen - sie hält ein ganzes Leben an.
Gewissensbisse sind da überflüssig.
Nur wer aufhört zu suchen (vervollkommnen !) hat verloren.
Gruß VIKTOR
ich danke Euch für die Antworten.
Gruß
Erich