Hallo,
ich möchte meinen Sohn katholisch taufen lassen. Die Patin ist zwar katholisch, wurde aber nicht gefirmt. Zwar steht überall, dass ein Pate getauft und gefirmt sein sollte, doch es wird als Nachweis lediglich die Taufurkunde verlangt.
Reicht das also aus, dass der Pate getauft ist?
Liebe Grüße
Jo
Zwar steht überall,
dass ein Pate getauft und gefirmt sein sollte, doch es wird
als Nachweis lediglich die Taufurkunde verlangt.
Reicht das also aus, dass der Pate getauft ist?
Ja. Ich glaube sogar daß ein Pate heute nicht mehr katholisch sein muß !
Frag mal den Pfarrer.
Hallo,
Reicht das also aus, dass der Pate getauft ist?
jau.
Die Patentante meines großen ist evangelisch, die des zweiten sogar aus der Kirche ausgetreten.
Kein Problem. Ich lebe allerdings auf dem Dorf und der Pfarrer kennt mich (und somit auch mein soziales Engagement).
Gandalf
Danke erstmal für Ihre Antworten. Allerdings hätte ich das gerne noch etwas präziser. Mir ist klar, dass es auch in der katholischen Kirche nicht immer so streng gehandhabt wird.
Ich möchte den Priester natürlich nicht direkt fragen, deswegen frage ich hier.
Also nachmal die Frage: Muss der Pate auch gefirmt sein, oder reicht die Taufe aus?
Hallo Johanna,
Muss der Pate auch gefirmt sein, oder
reicht die Taufe aus?
das hängt vom jeweiligen Geistlichen ab.
Wenn er ja sagt geht es, sagt er nein, geht es nicht.
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Du mußt also den zuständigen Geistlichen fragen.
Gandalf
1 „Gefällt mir“
Ich möchte den Priester natürlich nicht direkt fragen,
deswegen frage ich hier.
Ein Pate bzw. eine Patin muss „in der Regel“ getauft, gefirmt, über 16 Jahre alt, in Gemeinschaft mit der Kirche (d. h. insbesondere nicht völlig vom Glauben abgefallen) und in der Lage sein, an der Erziehung des Kindes im Rahmen der Möglichkeiten des jeweiligen Einzelfalles deutlich mitzuwirken. So sagt es das Kirchenrecht. Im Einzelfall hat der Pfarrer das Sagen, er ist es auch, der die Taufe im Taufbuch einträgt und so den gewöhnlichen Beweis dafür erbringt, dass sie stattgefunden hat.
Also nachmal die Frage: Muss der Pate auch gefirmt sein, oder
reicht die Taufe aus?
Er muss „in der Regel“ auch gefirmt sein.
Gruss
Mike