Kathrein Receiver UFS922, UFS821 und UFS 733

Kein oder schlechtes Signal

Hallo,
in letzter Zeit kommt immer häufiger oben genannte Meldung bei obigen Receivern, meist zur Mittagszeit.
Einen Logisat Receiver angeschlossen, der funktioniert einwandfrei. Sendersuchlauf bei den Kathreins erfolglos, manchmal findet der Receiver kein einziges Programm. Software aktualisieren erfolglos, zurücksetzen auf Werkseinstellung bringt auch nichts. Haben die Kathreins Receiver Macken oder Schwierigkeiten? Bis vor kurzem funzten alle einwandfrei. An den Kabeln kanns nicht liegen, den Logisat überall getestet. Hab ich einen Fehler bei der Werkseinstellung etc. gemacht. Es betrifft einen Quadro LBN und einen Twin LBN, die können doch nicht gleichzeitig den Geist aufgeben. Außerdem funzt der Logisat, wie bereits gesagt. Alle Systeme sind nicht älter wie 5 Jahre und Digital. UFS 922 wurde erst 2009 gekauft. Ist was mit den Satteliten?
Kann Wärme, Sonneneinstrahlung daran schuld sein?
Erstinstallation auch bei allen durchgeführt, ohne Erfolg. Ein paar Programme kommen wie z.B. Eins Extra
Schönen Gruß
Adam

Klingt nach verdrehter Schüssel, also nicht mehr genau auf den Satelliten ausgerichtet. Kommt öfter nach Stürmen vor.

Moin Adam,

schwierige Situation, die mehrere Ursachen haben könnte. Um den Fehler eingrenzen zu können müsste gemessen werden, wie hoch der Pegel ist, der bei Dir am Receiver von der Empfangsanlage ankommt.

Besonders bei schwarzen LNBs (Sonneneinstrahlung) oder korrodierenden, günstigen Stahl-Spiegeln kann sich mit der Zeit die Empfangsleistung verschlechtern. Auch offen liegende Stecker (mangelnder LNB-Wetterschutz) können Ursachen sein. Da der eine Receiver mit weniger Signal, der andere nur mit mehr Signal auskommt, kann genau dies Dein Problem sein. Dass die Marke Kathrein fehlerhafte Geräte ausliefert, bzw. diese nach so kurzer Betriebsdauer den Geist aufgeben, halte ich für relativ unwahrscheinlich.

Viel Erfolg
Lars

Hallo,
die UFS-Receiver sind für ein recht gutes/empfindliches Empfangsteil bekannt.
Handelt es sich bei dem Logitech-Receiver um einen Analog-Receiver?

Grüße,
Lucky

Hallo Lars und Jo64,
danke für eure Ratschläge und Hinweise. Der Logisat kommt dann anscheinend mit geringeren Signalqualitäten aus. An die Leitung wo vorher der Logisat hing habe ich den UFS 733 installiert. Beim Sendersuchlauf findet er nicht alle Programme und etliche senden kein Signal, wie z.B. BR,Prosieben,sat1 und HD Programme findet er gar nicht. An die Leitungen, wo der UFS922 hing habe ich den Logisat installiert, einwandfreier Empfang aller Programme! Kathrein hat hier auch verrückt gespielt.
Fazit: Ich werde erst mal die Leitungen im Dachboden und die Kupplungen überprüfen, Kontaktspray verwenden und irgendwie abschirmen (die Kupplungen) An den LBN sind die Gummiüberzüge ok, soweit man das durch die Dachluke sehen kann. Hilft das nichts werde ich die Sat-Anlage mit dem in TV integrierten Sat-Finder überprüfen. Notfalls eine neue Anlage installieren.

Ich brauche 6 Leitungen, wie gehe ich da vor???
Gibt es sextett-LBN?
schönen Gruß
Adam

Hallo Lucky,
es ist ein Digital Receiver und empfängt auch die HD Programme, ARD,ZDF,ARTE
schönen Gruß
Adam

Guten Tag,

eine Lösung auf die Ferne ist ausgesprochen schwierig bei einem solch diffusen Problem.

Sicherlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Sonneneinstrahlung und Empfangsqualität. Die Sonne sendet ja auch auf „allen Frequenzen“ und stört somit leicht. Das sollte aber nichts ausmachen.

Eine Satellitenschüssel kann sich durch Wind, Schnee, Hagel, thermische Bewegeung auch mal verstellen.

Sicher daß die Schüssel noch auf den Satelliten zeigt?

Gruss Jörg Hopmann

Hallo,
was mich verwundert ist die Tatsache, dass z.B. heute früh alle Programme beim UFS 733 tadellos empfangen werden. Wahrscheinlich sind dann mittags die bereits erwähnten wieder ohne Signal.
Eigentlich dachte ich daran, dass die Satelliten Sender umgestellt werden, wg. HD-Programme der freien Sender oder dass sie einfach gesperrt werden, damit wir zukünftig zahlen sollen. Kann aber nicht sein, weil eine Bekannte in Bamberg sich darüber beklagte, dass bei ihr alle dritten Programme weg sind, total weg! Und ein Nachbar bei uns hatte das selbe Problem, allerdigs weiß ich nicht in welchem Umfang, weil schon länger nicht mehr gesprochen.
Wenn ich nämlich die voreingestellte Liste des UFS 733 installiere, erhalte ich überhaupt kein Signal der gängigen Programme, mache ich den Sendersuchlauf, sind sie fast alle vorhanden, allerdings manche ohne Signal, also kein Empfang und kunterbunt durcheinander.
Fazit: manchmal funzen die Kathreins, manchmal nicht.
Der Logisat immer! Wenns angenehm kälter wird, mach ich mich mal aufs Dach, dann unterm Dachboden zum überprüfen aller Komponenten.
Gru Adam

Moin Adam,

der integrierte Sat-Finder ist schon mal ein Anhaltspunkt, den Du zu erst überprüfen solltest.

Gummitülle am F-Stecker beim LNB: Generell ist hiervon abzuraten, da sich unter der Gummitülle Schwitzwasser bildet, welches den Stecker nicht schützt, sondern angreift.

Ein vernünftiger Wetterschutz beim LNB besteht aus einem (meißt herunterziehbarem) Plastikgehäuse, welcher die Stecker vor Niederschlag von der Seite schützt.

Kontaktspray und nachträgliche Abschirmung werden nichts helfen, wenn untem beim TV wirklich zu wenig Signal ankommt, ist ein Fachmann gefragt.

Es gibt LNBs für 1,2,4 und 8 Receiver. Diese werden jeweils mit einer eigenen Leitung direkt an das LNB angeschlossen. Weiter gibt es das Quad-LNB, welches wie das Quattro-LNB auch vier Buchsen hat, aber nicht vier Signale für vier Receiver ausgibt. Hier musst Du einen Multischalter anschließen, an diesen werden dann die Receiver angeschlossen. Gängig sind 5/8 Multischalter, was bedeutet, dass vier Eingänge vom Quad-LNB + terrestrische Antenne (für Radio) angeschlossen werden können und 8 Ausgänge für Receiver vorhanden sind. Hier gibt es sehr viele unterschiedliche Lösungen, auch Einkabellösungen sind realisierbar.

Gruß
Lars

Moin,Moin Lars,
danke für die Ausführungen.
Noch eine Bitte:
Kannst du mir einen sehr guten Quadro LNB, also 4 Anschlüsse empfehlen? Die Schüssel werde ich nicht austauschen müssen! Ringhalterung!
Gruß Adam
Auch direkt an email möglich.
Adam.Zenk ät t-online.de

Moin Adam,

sorry, hab in meiner Beschreibung Quad und Quattro vertauscht. Also ein LNB mit integriertem Multischalter, zum direkten Anschluss an bis zu vier Receiver heißt Quad und die von der skandinavischen Marke Maximum kann ich empfehlen. http://www.amazon.de/Maximum-XO-Line-14-Quad-LNB/dp/…
Logo kommen die wie die meisten anderen auch aus einer chinesischen Fabrik, aber das soll ja nichts heißen. Sogar Testsieger einer deutschen Zeitschrift: http://www.kjaerulff1.com/de-de/p/588_maximum_xo-14_…

Die Schüssel muss hierfür eine 40mm Aufnahme haben, ich denke, dass meinst du mit Ringaufnahme.

Besten Gruß
Lars

Hallo Lars,
danke für die Empfehlungen.
Hoffentlich habe ich nicht meine Receiver durch Netztrennung ohne vorhergehendes Ausschalten der Geräte kaputt gemacht. Hab da was im Netz gelesen.
Nachdem ich mich hier und im Netz schlau gemacht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, eine neue Anlage auf den Balkon zu bauen. War heute mal auf dem Dachboden um zu schauen, welcher LNB an der Schüssel hängt, der damals von meinem Bekannten montiert wurde. Konnte ich nicht feststellen und zwischen den Dachlatten hindurch zwängen war nicht möglich, da war der Bauch hinterlich :wink:, und man wird ja auch älter, falls mal wieder was zum Tauschen ist. Die Preisunterschiede bei Komplettanlagen können schon gewaltig sein. Da bin ich noch am suchen. Viel Geld, nur weil eine Marke auf der Schüssel steht möchte ich nicht ausgeben, wobei ich gerne tiefer in die Tasche greife, wenn etwas vergleichbares angeboten wird. So 200 Euro ± 50 kanns schon kosten, jede Menge Kabel brauche ich auch noch.
Die Wahl fällt auf einen 8fach LNB mit intergrierten Multischalter und einer 80er Schüssel, schaun mer mal
schönen Gruß
Adam

Moin Adam,

klingt nach einer gute Lösung. Mein erster TFT-Bildschirm ist übrigens durch eine Steckdosenleiste mit An-Ausschalter kaputt gegangen, der mochte das auch nicht haben.

Viel Spaß beim installieren!

Gruß
Lars

Hallo,
da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß Hans

Hallo Lars,
kaufte Komponenten bei einem Fachhändler, der hier im Landkreis auch seine Antennen montiert. Was mich im nachhinein störte war, dass alle Teile ohne Originalverpackung über den Ladentisch gingen. Hoffentlich funzt der Okto LNB dann auch. Im Internet hätte ich alle Teile um die Hälfte wenn nicht um zweidrittel billiger bekommen. Z.B. der Inverto LNB für 130 Euro wird im Netz für 50 Euro angeboten. Die Schüssel 88cm kostete 130 Euro, Kabel 100 m für 120 Euro. Hier habe ich dann 20 Prozent Rabatt bekommen. Das gleiche Kabel habe ich nochmal im Internet geordert, einschließlich der Abisolierzange und 6 F-Schnellstecker plus Porto für 76 Euro. Der einzige Vorteil der überteuerten Ware ist der, dass ich einen Monteur von diesem Fachmann bekomme, zur Feinabstimmung falls ich das nicht hinbekomme.
Aber mit Sicherheit nicht kostenlos. Der Spaß beim Fachmann zu kaufen kostete mich 430 Euro.
Das wars, jetzt hab ich zu tun, aber heut ist es zu heiß, morgen vielleicht.
Danke für die Ratschläge
Gruß Adam aus Oberfranken

Moin Adam,

wirklich ein teurer Spaß, aber wenn es nachher alles funktioniert, dann ist der Preis schnell vergessen.

Sonnigen Gruß aus Kiel
Lars

Hallo,
Also an den Receivern hing es definitiv nicht. Habe mir eine neue (teure) SAT-Anlage, große Schüssel mit Okto LBN und HD taugliches Kabel angeschafft, die ich auf die Terrasse und nicht aufs Dach montiert habe und siehe da, alle Programme funzen einwandfrei bei den Kathreins.
Fazit: Die LBN auf dem Dach lassen sich, vor allem bei heißem Wetter, nicht oder nur bedingt umschalten. Die Receiver wurden mit einem 12 Volt Glühlämpchen nach dem Tipp aus dem Internet dazu geprüft, die schalten um, aber wahrscheinlich ist der Logisat Receiver hier etwas besser bzw. hat mehr „Saft“ Natürlich könnte auch der Spiegel etwas verdreht sein, das kann und will ich nicht mehr überprüfen, weil mein Körper nicht mehr zwischen den Dachlatten hindurch kommt :wink:Außerdem sind einige Kabelstränge schon ziemich alt und wenig abgeschirmt. Damals Billigware.
Danke für alle Tipps,
Gruß Adam

Klingt nach verdrehter Schüssel, also nicht mehr genau auf den
Satelliten ausgerichtet. Kommt öfter nach Stürmen vor.