Kati und Ani für besseres Wasser?

Hallo,

zunächst mal zur Info, meine Fische mit dem Fischschimmel haben die Salzprozedur überlebt und sind nun wieder quicklebendig. Von Krankheit keine Spur mehr.

Nun zu meiner Frage:
ich habe von Haus aus immer hartes Wasser. PH bei 8,5 und GH, KH an der obersten Skala. Mit Torf die Härte senken habe ich schon versucht, aber mir gefällt dabei das braune Wasser nicht. Eichenextrakt wird auf die Dauer auch zu teuer.
Bei Ebay habe ich nun einen Kati/Ani Ionenaustauscher gesehen, der durch Harze in der Lage ist das Wasser zu reinigen und die Härte zu senken. Hat jemand mit den Teilen schon Erfahrung gesammelt? Oder hat jemand eine Idee wie man kostengünstig und Dauerhaft die Härte senken kann?

Grüsse
Jürgen

Hallo Jürgen,

zunächst mal zur Info, meine Fische mit dem Fischschimmel
haben die Salzprozedur überlebt und sind nun wieder
quicklebendig. Von Krankheit keine Spur mehr.

Das ist Super,war mein Verdacht,also richtig,freut mich ,das es deinen Fischis wieder gut geht. :0)

Nun zu meiner Frage:
ich habe von Haus aus immer hartes Wasser. PH bei 8,5 und GH,
KH an der obersten Skala. Mit Torf die Härte senken habe ich
schon versucht, aber mir gefällt dabei das braune Wasser
nicht. Eichenextrakt wird auf die Dauer auch zu teuer.
Bei Ebay habe ich nun einen Kati/Ani Ionenaustauscher gesehen,
der durch Harze in der Lage ist das Wasser zu reinigen und die
Härte zu senken.

Jupp,Ionenaustauscher sind Kunstharze aus einen riesigen organischen Netzwerk mit zahlreichen sauren Sulfo-Gruppen oder basischen Amino-Gruppen.Sie dienen dazu Wasser vollständig zu entsalzen und das Wasser anzusäuern,also wird das Wasser sauer,der PH-Wert sinkt.

Hat jemand mit den Teilen schon Erfahrung
gesammelt? Oder hat jemand eine Idee wie man kostengünstig und
Dauerhaft die Härte senken kann?

Nein, Erfahrung habe ich mit diesen Dingern nicht,aber wenn du günstig bei Ebay eins ergattern kannst, würde ich an deiner Stelle zuschlagen.Wenn der KH und GH so hoch ist, ist ein Ionentauscher am Besten,alles andere wäre mit der Zeit kostspieliger.

Unser Leitungswasser: PH 7,8 - 8,Gh 9, Kh 3 ist mit Torffilterung noch gut zusenken,im Gesellschaftbecken habe ich PH 7,3-7,5 .Für meine Malawis ist der PH okay,GH und KH habe ich mit Kalkgestein und Muschelgrit angehoben. :0)

Liebe Grüsse Sabine

Hallo Jürgen,

was hast du für einen Bodengrund drin?Hast du Schwimmpflanzen?
Wenn nein, gönn deinen Neons dunkelen Bodengrund und Schwimmpflanzen,die mögens nämlich nicht so hell.
Wie ist eigentlich die Wassertemperatur in deinen Becken?

Gruss Sabine

Hallo Sabine,

der Bodengrund ist heller Kies und Schwimmpflanzen habe ich auch nicht. Die Wassertemperatur beträgt rund 25 °C. Da Becken ist aber voller Pflanzen, da denke ich passen keine Schwimmpflanzen mehr rein fällt es den Fischen doch schon schwer sich da durchzukämpfen. Einer hat schon nach einer Machete gefragt :wink:

LG
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabine,

Nein, Erfahrung habe ich mit diesen Dingern nicht,aber wenn du
günstig bei Ebay eins ergattern kannst, würde ich an deiner
Stelle zuschlagen.Wenn der KH und GH so hoch ist, ist ein
Ionentauscher am Besten,alles andere wäre mit der Zeit
kostspieliger.

Was heisst hier günstig? Tauscher + Pumpe ca. 86.- Euronen

Für meine Malawis ist der PH okay,GH und KH habe

ich mit Kalkgestein und Muschelgrit angehoben. :0)

Ich werde mich hüten meine GH/KH anzuheben. Ich könnte höchstens Kalkgestein aus dem Wasser entfernen :wink:

LG
Jürgen

Hallo Jürgen,

der Bodengrund ist heller Kies und Schwimmpflanzen habe ich
auch nicht.

Habe ich auch hellen Kies,Neons bevorzugen dunkelen Kies,aber vielleicht ist das nicht so schlimm?Ich habe 3 schwarze Neons (15 Jahre alt)ich weis es sind Schwarmfische doch jeglicher Versuch ,neue Neons mit reinzubringen,haben meine Skalare genutzt um sich voll zu fressen.Die 3 Schwarzen lassen sie in Ruhe.

Die Wassertemperatur beträgt rund 25 °C. Da Becken
ist aber voller Pflanzen, da denke ich passen keine
Schwimmpflanzen mehr rein fällt es den Fischen doch schon
schwer sich da durchzukämpfen. Einer hat schon nach einer
Machete gefragt :wink:

Welcher denn? :0)

Gruss Sabine

Hallo Jürgen,

Was heisst hier günstig? Tauscher + Pumpe ca. 86.- Euronen

Ups,doch ne Menge Holz,gibts kein für nen Euro? :0)

Für meine Malawis ist der PH okay,GH und KH habe

ich mit Kalkgestein und Muschelgrit angehoben. :0)

Ich werde mich hüten meine GH/KH anzuheben. Ich könnte
höchstens Kalkgestein aus dem Wasser entfernen :wink:

Haste schon gekeschert,vielleicht klappt es ja?

Jetzt mal Spass bei Seite,was ist so schlimm am torfig aussehenden Wasser?Für die Neons wäre es meiner Meinung nach angenehmer.

Viel Spass beim Kalk rauskeschern ;0)

sagt Sabine

…herausgesucht:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Falls noch Fragen bestehen … immer her damit.

Gruß
Daniel

Hi,

das braune Wasser ist glaube ich ne Gewöhnungssache. Du könntest, wenn du Platz hast, auch versuchen das Wasser per „Torfkanone“ (einfach mal googeln) aufzubereiten.

MfG

Chris

Hallo,
zunächst mal Danke für die Infos.
Ich denke ich werde den günstigeren Weg einschlagen und nicht das Wasser an die Fische, sondern die Fische an das Wasser anpassen. Da gibt´s ja ein paar Knallharte denen die Härte nix macht(Marke Grottenolm):wink:
Da sind dann nicht unbedingt die Fische dabei die ich gerne möchte, aber solange ich das 120er Becken habe werde ich wohl damit klarkommen.
Jetzt erstamal richtig Erfahrung sammeln und später dann mit einem größeren Becken richtig einisteigen.

LG
Jürgen

Hallo Jürgen,

zunächst mal Danke für die Infos.
Ich denke ich werde den günstigeren Weg einschlagen und nicht
das Wasser an die Fische, sondern die Fische an das Wasser
anpassen. Da gibt´s ja ein paar Knallharte denen die Härte nix
macht(Marke Grottenolm):wink:

Das ist der richtige Weg,habe auch schon Fischis wegen meinen PH weggegeben,an meinen Papa,die haben einen PH von 6,8 aus der Leitung,so habe ich die Möglichkeit,die Buckels und die Tüpfelbuntbarsche ab und zu zu besuchen. :0)Ich weiß das es ihnen da gut geht,mein Vater hatte 25 Jahre lang Fische und hatte sein AQ vor 8 Jahren aufgegeben,von den habe ich auch die Neons und Antennenwelse.Jetzt hat er das Hobby wieder für sich entdeckt. :0)

Da sind dann nicht unbedingt die Fische dabei die ich gerne
möchte, aber solange ich das 120er Becken habe werde ich wohl
damit klarkommen.
Jetzt erstamal richtig Erfahrung sammeln und später dann mit
einem größeren Becken richtig einisteigen.

Lg Sabine

Hallo Jürgen,

Ich habe für mein 120L Aquarium die kleinen Ani+Kati und senke mit Hilfe der beiden den KH auf 5 herunter.
Für beide habe ich vor einem jahr bei ebay ~ 60€ bezahlt.

Für die beiden braucht man keine Pumpe, da man die beiden nicht am Filter anschließen sollte, aus folgenden Gründen:
#1: Muß das Wasser langsam durch die beiden laufen damit die Ionen getauscht werden können
#2: Würde nach einer gewissen Zeit der KH gegen 0 gehen, was dein PH-Wert ziemlich instabil machen würde.

Ich verschneide das Wasser immer beim Teilwasserwechsel, um eine konstante KH zu bekommen.

Der Nachteil bei den Ionentauschern ist, das man das Kunstharz regenerieren muß, wenn es verbraucht ist.
Einmal mit Salzsäure und einmal mit Natronlauge, was eine ziemlich ‚panscherei‘ ist.
Wie lange es dauert, bis die harze erschöpft sind, hängt davon ab wie hoch deine Ausgangs-KH ist.

Also wenn du kein torfiges Wasser magst und du nicht zurückschreckst mit Salzsäure und Natronlauge zu hantieren, kann ich’s Dir nur empfehlen.

Falls du noch Fragen hast, einfach melden.

Viele Grüße,
Ben

Wasser enthärten einfach gemacht:

Hi,

versuch es doch einmal folgendermaßen:
nimm eine dieser „Sprudelpumpen“ mit denen Luft ins Wasser gepumpt wird und begase das Wasser in einem Kanister mindestens 96 Stunden lang. Hier im Allgäu, wo das Wasser extrem hart ist, haben wir schon händeweise den Kalk aus 10-Liter Kanistern geholt.

Gruß,
Ecki