Kationenaustauschkapazität Berechnung

Hallo,
ich bereite mich gerade auf eine Ökopedologie- Klausur vor und muss folgende Rechnung lösen:
Ein Boden habe eine KAK von 30 mmol/100g, die Mg- Sättigung betrage 10%. Berechnen Sie den Vorrat an austauschbaren Mg in diesem Boden für ein ha und eine Durchwurzelungstiefe von 50 cm. Die Lagerungsdichte beträgt 1,1 g/cm3.
Molgewicht Mg 24 g/mol.

Meine Ansatz:
Wurzelraum: 10000cm x 10000cm x 50 cm= 5000000000 cm3
5000000000 cm3 x 1,1 g/cm3 = 5500000000 g
5500000000g : 30 mmol/100g = 1833333333,33

und jetzt weiß ich nicht ob mein Weg der Richtige ist und wie ich weiter rechnen muss.

Hi,
soweit ich das sehe ist Dein Ansatz richtig, bis auf den letzten Schritt, da hast Du vergessen, dass die 30mmol pro 100 g Boden sind. 1833333,333 ist hier dann die richtige Zahl. Dann würde ich das ganze mit der molaren Masse von Mg multiplizieren (Mg = 24,31 siehe Periodensystem) und durch 1000 dividieren (wegen umrechnung mmol in mol). Also 1833333,333 x 24,31 / 1000 = 44568,33 g austauschbares Mg/ha oder 44,57 kg austauschbares Mg/ ha.
Um zu schauen ob solche Rechnungen richtig sind, kauft man sich entweder ein teures Pflanzenernährungsbuch oder man schaut einfach im KTBL Faustzahlen der Landwirtschaft nach. Wenn man da dann die richtige Größenordnung wiederfindet (S.241) wirds mesist stimmen.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der Rechnung, bin da leider kein experte (die Profs machen da aber auch genug Fehler)
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Glück bei Deiner Klausur!
Gruß
Stephan

Moin, hab das nicht im Detail nachgerechnet, sieht aber ganz gut aus:

  1. Boden-Masse über Volumen und Dichte ermitteln - ok.
  2. Molgewicht berechnen - auch ok. Eine Gewichtsangabe in mmol ist aber relativ unüblich.

Um eine Angabe „Masse Mg in kg“ zu bekommen, mußt Du über Molgewicht Mg umrechnen.

Stephan

Hallo ???

Kein Name mehr übrig? :wink:

ich bereite mich gerade auf eine Ökopedologie- Klausur vor
und muss folgende Rechnung lösen:
und jetzt weiß ich nicht ob mein Weg der Richtige ist und wie
ich weiter rechnen muss.

Sorry, kann Dir leider nicht mehr weiterhelfen, das letzte Mal, das ich das rechnen musste ist jetzt schon über 10 Jahre her…

MfG

Hoger

Hi,

soweit ich das sehe ist Dein Ansatz richtig, bis auf den
letzten Schritt, da hast Du vergessen, dass die 30mmol pro 100
g Boden sind. 1833333,333 ist hier dann die richtige Zahl.

hast du jetzt in mol umgerechnet?

Dann würde ich das ganze mit der molaren Masse von Mg
multiplizieren (Mg = 24,31 siehe Periodensystem) und durch
1000 dividieren (wegen umrechnung mmol in mol). Also
1833333,333 x 24,31 / 1000 = 44568,33 g austauschbares Mg/ha
oder 44,57 kg austauschbares Mg/ ha.

und in diesem schritt hast du die mol nochmal umgerechnet?

Meine Ansatz:

Wurzelraum: 10000cm x 10000cm x 50 cm= 5000000000 cm3

5000000000 cm3 x 1,1 g/cm3 = 5500000000 g

5500000000g : 30 mmol/100g = 1833333333,33

und jetzt weiß ich nicht ob mein Weg der Richtige ist und wie
ich weiter rechnen muss.

5.500.000.000 g * 30 mmol/100g
= 5.500.000.000 g * 0,03 mol/100g
= 5.500.000.000 g * 0,0003 mol/g
= 1.650.000 mol KAK/ha
10% durch Mg gesättigt
= 165.000 mol/ha durch Mg besetzt
165.000 * 24 g/mol
= 3.960.000g = 3960 kg Mg-Vorrat

Danke!
ich hatte gerade auch eine idee.
BS= MG/Kak
10&=MG/30 -> Mg= 0,1*30=3mg
und jetzt der übliche weg
10000cm*10000cm*50cm*1,1 g/cm3=5500000000g
Mg= 3 mg= 0,003 g
0,003g* 55000000g= 165 kg…

ReHallo,

sorry, ich war 3 wochen in äthiopien. leider kann ich dieser berechnung nicht wirklich folgen. ich würde im scheffer und schachtschabel schauen, dort wird das als muster berechnet.
grüße
oliver