Katz und Maus

Mein Kater legt seit neust immer tote Mäuse vor die Haustür!
Kann man dagegen etwas tun?

VG Joschi

Mein Kater legt seit neust immer tote Mäuse vor die Haustür!
Kann man dagegen etwas tun?

VG Joschi

Hallo,

ihn ganz einfach loben.

Ich weiß,das es blöd klingt,aber er will Die seine Beute einfach zeigen.
Sei froh,das er sie vor die Tür legt,meiner bringt sie mit ins Haus.

Gruß
Marina

Hi,

lobe deinen Kater, er ist ja sooo stolz auf seine Leistung!

Und freu dich, daß er dir die Mäuse nicht lebendig oder halb verspeist in die Wohnung schleppt

Und freu dich, daß er dir nicht kleine lebendige Vögel in die Wohnung schleppt

Und regelmäßiges Entwurmen nicht vergessen.

Wirklich machen kann man nix, der Jagdtrieb ist stärker, auch wenn der Bauch voll ist…

Grüße
miamei

Selber fangen
Hallo,

Dein Kater macht sich Gedanken über Deine unterentwickelten Jagdfähigkeiten. Darum versucht er, Dich zu animieren, Dir auch mal was zu essen besorgen. Ist also nur nett gemeint. Wenn Du Dir also auch mal Mäuse fängst, wird er es nicht mehr für nötig halten, Dich mitzuversorgen. Solltest Du trotzdem keine gute Mäusefängerin sein, bleibt nur artig „Danke“ sagen und putzen :smile:

Viele Grüße

Hallo,

Dein Kater macht sich Gedanken über Deine unterentwickelten
Jagdfähigkeiten. Darum versucht er, Dich zu animieren, Dir
auch mal was zu essen besorgen.

Die Theorie wird gerne vertreten, stimmt aber eher nicht. Zum einen machen das nur weibliche Katzen bei ihrem Nachwuchs. Zum anderen betrachten die Katzen einen eher nicht als Nachwuchs. Wieso sollten Katzen demjenigen etwas zu fressen bringen, von dem sie selbiges bekommen?
Es wird eher vermutet, dass die Katzen die Tiere entweder in aller Ruhe (im eigenen Heim) verspeisen wollen oder einfach das Interesse am nun totgespielten Spielzeug verlieren.

Gruß, Niels

Hi

einen größeren Liebesbeweis, kann dir deine Katze nicht bringen…

Lob sie und lass das arme Mäuschen stillschweigend verschwinden…

LG

Hallo Purzel-Frida,

Ich glaube, die wollen das einem wirklich vorzeigen. „Schau, was ich gefangen habe!! Und es ist fast gar nicht zerbissen!“ Als ich noch die Katzenklappe hatte, schleppten die Tiger nachts um 4 lebende, tote, halbtote Mäuse ins Schlafzimmer. Mein einer Tiger entwicklete dabei die Fähigkeit, laut zu maunzen, während er die Maus im Maus hatte. Ich sollte aufwachen und sie mir ansehen. Loben fällt da schwer. ich lobe nicht! Trotzdem bringen sie immer wieder was. Mit und ohne Kopf. Muss man mit leben! : )

Liee Grüße
Bayerlein

Mein Kater legt seit neust immer tote Mäuse vor die Haustür!
Kann man dagegen etwas tun?

Wie die allgemeine Meinung hier ist, der ich zustimme: Dagegen kann man nichts tun.

Zur Beruhigung: Es gibt Schlimmeres.
Ich hatte von etwa 20 jahren einen kater (leider nur kurz), der brachte nachts lebende Mäuse mit ins Schlafzimmer und ließ sie dann in unserem Ehebett laufen, um sie anschließend wieder zu fangen.
Der Kater fand’s toll und wir haben uns daran gewöhnt.

Hallo,
dazu möchte ich folgendes erzählen:
Im letzten Sommer hatte ich ein echtes Fliegenproblem durch das offen stehende Katzenfutter für meine beiden Kater ( Grosser Kater ist Freigänger und klettert immer vom Balkon über einen Zaunpfosten ins Freie und kleiner Kater ist reine Hauskatze, da behindert ).
Ich habe daher die Futterportionen halbiert und die Häufigkeit erhöht, dass die Gesamtmenge zwar gleich blieb aber die Schalen halt mit einem Mal leergefressen wurden.
Zu meinem grossen Erstaunen sah ich abends beim Fernsehen im Augenwinkel eine Maus an der Wand lang huschen. ( 1. Stock! ) Naja, hab sie eingefangen und rausgebracht. Kurze Zeit später hörte ich den „Grossen“ wieder den Balkon hochklettern, der „Kleine“ , wie üblich, raus auf den Balkon zur Begrüssung, und jagte gleich darauf mit einer lebenden Maus im Maul unters Sofa. Ganz eindeutig hatte der Grosse sie mitgebracht und dem Kleinen übergeben.
Das ist in drei Jahren zuvor nicht passiert und nachdem die Futterschalen wieder voll waren auch nie mehr.
Ich bin ganz sicher, dass das eine Versorgungsaktion für den Kleinen war, auch wenn die Experten das bestreiten sollten.
Leider hatte der Grosse im letzten Jahr auf der Flucht vor einem Rivalen einen tötlichen Autounfall.

In memoriam „Mohnbrötchen“

Tobleroni

1 Like

Hi,

ich kann eine ähnliche Geschichte erzählen (und sogar fotografisch belegen): Mein kleiner Kater ist ein Waisenkind und wuchs also nur unter menschlicher Betreuung auf. Die Karlssons sind begabte Menschen, aber Mäusefangen können wir nicht. Der große Kater mochte den Kleinen nie so sonderlich und hat ihn weitgehend ignoriert. Dann plötzlich kam er mit einer lebendigen Maus, wirft sie dem Kleinen vor die Füsse (der praktisch völlig ausrastete) und maunzte ihn ständig auffordernd an. Er schleppte ihm die arme Maus ständig hin und „feuerte ihn an“. Er war erst zufrieden, als Kid Kater Karlsson die Maus erledigte.
Auch wir kriegen gelegentlich lebendige Mäuse und werden lautstark aufgefordert, sie zu fangen. Aber wir sind zu doof dafür. Und zu etepete auch. Der Gedanke, eine Maus totzubeißen bringt mich praktisch zum Kotzen.

Ich glaube ja, Katzen unterstellen Menschen genauso kätzische Motive wie wir ihnen menschliche. Die Kater setzen sich auch gerne neben uns und putzen sich ausführlich. Dann lecken sie uns mal kurz ab, nicken uns zu und scheinen zu sagen: „So geht das, Du Ferkel!“

Viele Grüße

2 Like