Katzavs Besuch

Kann man schon Wetten abschließen, wann der erste Verblendete kommt, um mit einem Jagdgewehr einen dieser hohen Besucher abzuschießen. Von den umliegenden Häusern besteht ein gutes Schussfeld für einen Attentäter.
Werden bald alle Fenster Richtung Mahnmal zugemauert oder wird irgendwann einmal eine Oma mit Krückstock, verwechselt und Sicherheitskräfte die Oma dann aus Versehen umnieten.

Was hat dieses Denkmal mitten in der Stadt verloren, undenkbar der Schaden wenn ein Besucher vom auserwählten Volk hier zu Tode kommt.
Ein Schutz ist faktisch nicht möglich.
Das Denkmal muss da weg oder die Häuser oder keine Besucher mehr von Rang und Namen. Welche Dummen haben da geplant. 100Mio im Sand für ein Denkmal (Taubenklo)
Jakob

Was haben deine Gewaltfantasien und dein Hass für einen Bezug zum Forum „Inlandspolitik“?

Was haben deine Gewaltfantasien und dein Hass für einen Bezug
zum Forum „Inlandspolitik“?

Hallo Elimelech,
stimmt, außerdem hat dies eine Stiftung finanziert, und da kann es doch dann egal sein, wieviel es gekostet hat.
Ich finde die Seite
http://www.holocaust-mahnmal.de/
sehr informativ und gut.
MFG
Henning

Hallo Eli

Was haben deine Gewaltfantasien und dein Hass für einen Bezug
zum Forum „Inlandspolitik“?

Ich habe fast genau dasselbe gedacht wie Du, als ich seine aggressiven Phantasiuen da gelesen habe.
Manche Leute können das halt nicht offen raushauen, sondern müssen diesen Umweg „von hinten durch die Brust“ gehen. :wink:
Es grüßt Dich
Branden

Unklar

stimmt, außerdem hat dies eine Stiftung finanziert, und da
kann es doch dann egal sein, wieviel es gekostet hat.

Dann frage ich mich aber:

  • wer hat der Stiftung die 27,6 Mill. € gespendet?
  • warum wird Bundestagspräsident Wolfgang Thierse als Bauherr bezeichnet?
  • warum mußte der Bundestag das Denkmal 1999 absegnen?

Als Steuerzahler wären mir die Kosten egal, wenn das Denkmal allein durch freiwillige Spenden aus Wirtschaft und Bevölkerung errichtet worden wäre.

stimmt, außerdem hat dies eine Stiftung finanziert, und da
kann es doch dann egal sein, wieviel es gekostet hat.

Dann frage ich mich aber:

  • wer hat der Stiftung die 27,6 Mill. € gespendet?
  1. Wieviel hat das Denkmal gekostet?

Für den Bau des Denkmals wurden 27,6 Millionen € aus Mitteln des Bundeshaushalts ausgegeben (25,3 Mio € für Stelenfeld und Ort der Information, 2,3 Mio € für den Ausstellungsbau).

http://www.holocaust-mahnmal.de/faqs