Katze

Liebe/-r Experte/-in,

ich bitte um Eure Hilfe.

Ich habe vor 3 Wochen eine Katze, Rassekatze Türkisch Van, gekauft. Sie war 3 Monate alt. Als ich sie nach Hause brachte, hatte sie vorerst vor allem Angst. Sie fürchtete sich vor jedem Geräusch und vor jeder Sache und Zimmer. Nach einem oder zwei Tagen hatte sie sich an alles gewöhnt.

Jetzt auf einmal, seit 2 Tagen, verhält sie sich wieder so wie damals vor 3 Wochen. Sie schleicht, sich duckend, in der Wohnung rum und hat vor jedem Gegenstand Angst. Sie ist nicht mehr verspielt. Sie rennt nicht einmal ihren heißgeliebten Bällen nach.

Was ist denn mit meiner Katze los?

Ist sie krank? Hat sie Alzheimer und erkennt die Sachen nicht wieder? Ist sie rollig?

Wird sie immer so bleiben? auch wenn ich sie sterilisieren lasse?

Ich und meine Familie sind verzweifelt. Bitte helfen Sie uns. Wir machen uns Sorgen um unsere Katze.

Ich bedanke mich im voraus.

liebe Grüße

Riza Cetin

Hallo Riza Cetin,

um helfen zu können wären einige weitere Informationen hilfreich.
Wie war die Katze beim Züchter? eher ängstlich oder neugierig?
Wie würde die Katze beim Züchter gehalten? In der Wohnung/im Haus mit allen Katzen und Menschen zusammen, oder eher seperiert?

Wie lebt die Katze bei euch?? Wie alt sind die Kinder??
Sind weitere Tiere vorhanden?

Habt Ihr mal beim Züchter nachgefragt ob er ein solches Verhalten spezielle bei dieser Katze kennt, oder früher von anderen Jungtieren??? Das wäre sehr wichtig. Als Züchter kennt man normalerweise seine Tiere sehr gut und kann am allerbesten einschätzen woran es liegen kann.

Die Katze ist jetzt 4 Monate alt??? Natürlich kann sie bereits jetzt kastriert werden. Aber ich denke das ihre Furcht dadurch nicht gemindert wird.
Ich befürchte das es im Gegenteil sogar noch verstärkt werden könnte.
Die kleine Maus hat sich noch nicht wirklich gut bei euch eingelebt und wird dann beim Doc alleine bei fremden Menschen gelassen. Wacht später auf weiß nicht genau was passiert ist und hat evtl. Schmerzen. Das trägt sicher nicht dazu bei das Vertrauen in euch zu stärken. Und eine Rolligkeit schliesse ich aus.

  1. ist sie mit 4 Monaten sehr jubg
  2. durch das dunkele Wetter werden derzeit auch ausgewachsene Katzen nur schwer rollig
  3. eine rollige Katze will schmusen, schmusen und nochmals schmusen. Und ruft und schreit die ganze Zeit.

Also der erste Schritt - den Züchter anrufen
Wenn ihr mir dann weitere Info’s geben könnt, her damit. Gemeinsam werden wir sicher eine Lösung finden.

Gruß, Claudia

Hallo
Alzheimer definitiv nicht, Rolligkeit wirkt sich nicht so aus. Ich glaube auch nicht, dass Ihre Katze krank ist, dann würde sie auch das Futter verweigern.
Leider schreiben Sie nicht, ob es sich um eine Wohnungskatze handelt od er ob sie Auslauf hat. Sie schreiben auch nicht, ob Sie Kinder haben.
Ich vermute, dass Ihre Katze sich irgendwo sehr erschreckt hat. Dazu kommt, dass Kinder - auch wenn sie das Büsi heiss und innig lieben - mit Tieren experimentieren. Da liegt es schon mal drin, das Büsi auf Schwanz in die Höhe zu ziehen, ihm ein Stoffstück um den Bauch zu binden etc. Oder ist ein Bild von der Wand gefallen oder sonst was runtergefallen?
Lassen Sie dem Büsi Zeit, bauen Sie neu Vertrauen auf. Haben Sie Bach - Notfalltropfen zur Hand? Einen oder zwei Tropfen ins Nassfutter mischen, das harmonisiert das Büsi.

Gruss, rompecabeza

Liebe/-riza,

zum sterilisieren ist die katze auf jeden fall zu jung. das beste ist, die bekommt erst mal , ein mal, junge. ihr charakter mus erst ausreifen und ihr geschlecht vor allem auch. vielleicht hat sie einen tick. meine katze konnte kein „schwarz“ sehen! solche züchtungen sind auch eher anfällig. fragt beim züchter nach. wichtig ist, sie beobachten. frisst sie , trinkt sie, schläft sie. viel erfolg.
antje

Hallo.

Danke für die schnelle Antwort.

Also, um dem Problem näher zu kommen, antworte ich auf die offenen Fragen:

Die Katzen wurden im Haus gehalten. Jetzt lebt sie bei mir im EG Wohnung mit 72 qm Garten.
Sie darf unter unserer Aufsicht ab und zu raus. Der Nachbarshund hat sie 2 Mal angebellt, zwischen ihen
ist ein Zaun. Aber bei dem Züchter gab es auch Hunde.

Die Katze ist 4 Monate alt.

Sie hatte sich super eingelebt bei uns. Gleich nach den ersten 3 Tagen war es so,
als sie schon immer bei uns wohnen würde.

Unsere Wohnung ist 85 qm groß.

Sie darf jedes Zimmer betreten.

Meine Kinder sind nicht mehr so klein und machen auch keine Experimente mit ihr.
Sie haben die Liebe zu den Tieren von mir geerbt.

)

Meine Tochter 10, mein Sohn 8. Sie achten sehr darauf, dass es ihr gut geht.

Meine Katze frisst „gut“ wie immer.

Wir wissen nicht, ob sie sich erschreckt hat. Die Kinder haben wir auch gefragt.

Ich hoffe, dass es bald vorbei ist. Denn es ist sehr komisch, dass sie auf einmal,
alles neu erkundschaftet und von jedem klirren Angst bekommt.

Danke nochmals für Eure Mühe.

Riza

Hallo.

Danke für die schnelle Antwort.

Also, um dem Problem näher zu kommen, antworte ich auf die offenen Fragen:

Die Katzen wurden im Haus gehalten. Jetzt lebt sie bei mir im EG Wohnung mit 72 qm Garten.
Sie darf unter unserer Aufsicht ab und zu raus. Der Nachbarshund hat sie 2 Mal angebellt, zwischen ihen
ist ein Zaun. Aber bei dem Züchter gab es auch Hunde.

Die Katze ist 4 Monate alt.

Sie hatte sich super eingelebt bei uns. Gleich nach den ersten 3 Tagen war es so,
als sie schon immer bei uns wohnen würde.

Unsere Wohnung ist 85 qm groß.

Sie darf jedes Zimmer betreten.

Meine Kinder sind nicht mehr so klein und machen auch keine Experimente mit ihr.
Sie haben die Liebe zu den Tieren von mir geerbt.
)
Meine Tochter 10, mein Sohn 8. Sie achten sehr darauf, dass es ihr gut geht.

Meine Katze frisst „gut“ wie immer.

Wir wissen nicht, ob sie sich erschreckt hat. Die Kinder haben wir auch gefragt.

Ich hoffe, dass es bald vorbei ist. Denn es ist sehr komisch, dass sie auf einmal,
alles neu erkundschaftet und von jedem klirren Angst bekommt.

Danke nochmals für Eure Mühe.

Riza

na, dann wünsche ich viel erfolg. klingt doch alles so, als würde es ihrer katze an michts mangeln. was halten sie von einer zweiten katze zusätzlich? ich habe immer 2

alles gute

Hallo Riza,

leider sind das zuwenig Informationen um Vermutungen anzustellen.

Wie hat sich die Katze beim Züchter verhalten, und wie hat sie dort gelebt?

Wie lange hat sie dort gelebt und wie alt ist sie?

Aus wievielen Personen und Tieren besteht Ihre Familie?
Welchen Alters?

Hat die Katze einen Katzenkameraden zur Gesellschaft?

Ist die Katze regelmäßig alleine daheim? Wenn ja, wielange etwa?

Ist es eine Wohnungskatze oder hat sie Freigang?

Aus wievielen Personen und Tieren bestand die Familie des Züchters - und etwa welchen Alters?

Was sagt der Züchter zu dem Verhalten des Tieres?
Hat er irgendwelche Ratschläge gegeben? Welche?
Was hat er Ihnen für die Eingewöhnung der Katze geraten?

Vielleicht kommen wir der Sache auf die Spur, wenn Sie möglichst genau diese Fragen beantworten und auch beschreiben, ob die Katze sich in bestimmten Situationen auffällig benimmt und ggfs. in welchen, oder sich das Verhalten in Anwesenheit bestimmter Personen ändert?

Hallo nochmal,

die Frage mit dem Alter hat sich natürlich schon erledigt. Hab’s grad gesehen, tut mir leid.
Rollig wird sie noch nicht sein, das äußert sich
anders.

Aber bitte noch die anderen Fragen beantworten!

VG Manfred

Hallo liebe Wer Weiss Was Experten,
hallo Manfred.
Ich danke Euch für Eure Mühe.

Ich habe jetzt rausbekommen, was passiert ist, und warum meine Katze für ca. 5 Tage so geworden ist.

Mein Sohn, der 8 Jahre alt ist, soll die Katze genommen und seine Füße gewaschen haben, weil sie nach
der Toilette auf ihr eigenes Kot getreten hat. Er habe sie genommen und im Waschbecken ihre Füße gewaschen.

Auch wenn sie eine Türkisch Van Katze ist, die als einzige Rasse Wasser nicht verabscheut, ist sie vermute ich noch zu klein, um mit dem Wasser Kontakt aufzunehmen. Diese Rasse ist auch als Schwimmkatze bekannt.

Jetzt mit der Zeit ist sie wieder normal geworden. Sie spielt wieder ganz normal. Sie ist wieder die Alte.

Ich danke Euch allen.

Mit den Kindern habe ich gesprochen, und es wurde mir
versprochen, dass so etwas nie wieder passiert.

liebe Grüße

Riza

Hallo Riza,

schön das sich das geklärt hat.

Vermutlich muß der Kleine erst lernen, wie man mit Katzen richtig umgeht.

Einem Kätzchen kann man durchaus behutsam die Pfötchen oder auch den Popo waschen, man kann sie auch von klein auf ans baden gewöhnen.

Allerdings muß man sie vorsichtig mit den Geräuschen des (plötzlich) laufenden Wassers bekannt machen, und auch sehr genau darauf achten, das das Wasser nicht zu heiß, zu kalt oder auch der Wasserstrahl zu hart und zu stark zentriert ist.

Man kann sie durchaus auch in flachem, stehendem Wasser in der Badewanne mit einigen Tischtennisbällchen spielen lassen, dazu am Anfang sehen das das Wasser an dem einen Ende der Wanne anfangs nicht ist und sie dort im „Trockenen“ stehen kann.

Für das Kätzchen wäre es außerdem günstig, wenn es baldmöglichst einen etwa gleichaltigen Katzenkameraden bekäme, denn wir Menschen können ihnen nicht einen Artgenossen ersetzen und ihnen dieses Bedürfnis erfüllen.

Keine Angst, die Menschen bleiben trotzdem Mittelpunkt der Katzen - und haben sogar noch viel mehr Freude durch wirklich rundum glückliche Plüschpopos!

VG Manfred S

:wink:)

Manfred, danke Dir für Deine guten Tipps.

Ich finde „Plüschpopos“ sehr amüsant und schön :wink:)

Machs gut.

riza