Katze

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 14jährigen Perserkater, mit Niereninsuffizienz, der schon seit Jahren unter mangelndem Appetit leidet. Heikel und stur war er schon immer. Jetzt hat er, nach der Entfernung eines Auges nur mehr 3kg und der Appetit ist noch schlechter geworden. Aufgrund seiner Niereninsuffizienz muss er Diät halten, also wenig Proteine, was ein weiteres Problem ist. Fleisch, auch rohes, mochte er eher, auch Sheba usw. war einigermaßen in Ordnung für ihn, aber das Diät-futter für die Niere mit weniger Proteinen mag er gar nicht. Gibt es irgendwelche Duftstoffe, Tricks o.ä. damit er wieder mehr frißt?
lg Josef

Hallo Josef,

kennst du die Seite Feline CRF? http://www.felinecrf.info/futteranforderungen.htm

Bietet zahlreiche Infos zu CNI und auch zur Fütterung.

Grundsätzlich kann man auch bei CNI Fleisch füttern (also barfen), sieh dich doch mal bei dubarfst.eu um und schildere deinen Fall.

Lesen kannst du dort auch ohne Anmeldung: http://dubarfst.eu/forum/board2-dubarfst-katzen/boar…

vg

Hexenmieze

Hallo Josef,

wir haben selbst 2 Kater mit ähnlichen Problemen und in unserer Group gibt es einige weitere „Experten“ dieser Art, insofern haben wir ein wenig Erfahrung sammeln können.

Zur Gewichtsfrage: Solche Katzen neigen zur Appetitlosigkeit und damit auch zu Untergewicht, häufig verweigern sie die Aufnahme von zu kauender Nahrung und trinken nur noch.
Du kannst dem mit einer Art „Astronautenkost“ entgegen wirken. Es gibt z. B. das „Reconvales Tonicum“ von Alfavet oder das „Trovet Recovery Liquid CCL“. Ersteres in Flaschen, zweiteres in Dosen. Beides zu beziehen z. B. bei VetDiscount de. Diese braune, zähflüssige Essenz führt der Katze wohlschmeckende Kalorien zu und wird in der Regel sehr gern geschlabbert.

Zur Protein-Frage: Schlag mich jetzt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine teure Diät-Nahrung häufig kontraindiziert ist bei Nierenpatienten. Grund: Die Diäten enthalten meist zwar wenig Proteine, dafür aber viel Getreide und damit pflanzliche Proteine. Diese sind für die Katze nicht verdaulich und führen folglich zu einer Mehrbelastung der Nieren.
Die Maine Coon Hilfe e.V. empfiehlt z.B. aufgrund vielfacher Erfahrungswerte, ausschließlich ein hochwertiges Nassfutter mit möglichst wenig Proteinen und völlig ohne Getreide zu füttern (noch besser: Barf). So in der Klasse Feline Porta 21, Macs, Bozita TetraPacs o.ä. Kein Trockenfutter! Keine Leckerlis!
Im Endeffekt belastet das die Niere weniger und vor allem - die Katze wird wahrscheinlich wieder besser fressen! Denn sie BRAUCHT Kalorien!

Wünsche Dir viel Glück und Erfolg!

Grüße vom Niederrhein

Norbert

Hallo Josef.
Schwieriger Fall. Die Hersteller der Futter empfehlen das Futter leicht anzuwärmen oder auf einem Wurstpapier zu füttern, d.h. wenn Du selbst Wurst ißt benutzt Du das Papier/die Folie, auf dem die Wurst gelegen hat als Futterunterlage. Ein nierenfreundliches Appetitstimulanz ist auch das Reconvales Tonikum für Katzen von der Firma Alfavet (gibts beim Tierarzt, vielleicht auch im internet). Mit der Spritze ins Maul träufeln - wird dann meist gerne geschluckt. der hunger entwickelt sich dann über den Tag.
Du kannst auch Huhn kochen und das Kochwasser (nicht das Fleisch) über das Futter gießen. Zuletzt, wenn alles nichts hilft, solltest Du Dir von Deinem Tierarzt Peritol-Tabletten verschreiben lassen. 1/4 Tbl ca 15min vor der Mahlzeit. Ihn beim zubereiten dann zuschauen lassen.
Ich hoffe irgendetwas hilft - allerdings ist das auch abhängig davon, wie schlecht genau die Nierenwerte sind. Besonders wichtig ist, daß der Phosphorspiegel nicht steigt, da dieser besonders für die Inappetenz verantwortlich ist. Ist er trotz Nierendiät hoch mußt Du zu den Mahlzeiten einen Phosphorfänger geben (Anti-Phosphat Tbl oder Renalzin Gel.
Zuallerletzt: er sollte auf keinen Fall Gewicht verlieren. Bei meiner Katze mußte ich irgendwann entscheiden, ihr halt doch Normalfutter zu geben. Dann ist Feuchtfutter besser als Trockenfutter.
Viel Glück
onninett

Hallo Josef,
och menno, ich leide mit Dir und Deinem Kater. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem fast 17 jährigem Kater, aber ohne Nierenprobleme. Er wog auch nur noch knapp 3 kg und musste dringend an der Pfote operiert werden. Sprich doch mal mit Deinem Tierarzt, ob es möglich ist, ihn mit Baby/ Kittenfutter wieder etwas zu stärken. Am Besten Nassfutter, denn da besteht weniger die Gefahr von Blasenstein/ Nierensteinbildung. Aber sei so lieb, kläre es vorher ab, denn ich bin kein Tierarzt. Welches sich das am Besten eignet musst Du mit Deinem Kater testen, bei mir wars Kitten/ Royal Canin. Er bekam auch etwas Trockenfutter (Kitten/ perfect fit), aber wie gesagt: Bitte abklären!!! Waren beide verhältnismäßig teuer, aber er wars mir wert. Heute liegt er schnurrend mit knapp 4 Kilo neben mir, hat die OP gut überstanden, und hey… uns gehts gut :smile:)
Übrigens hab ich für mich und meine Kater festgestellt, dass sie nicht -wie früher- immer das selbe Futter fressen, sondern Abwechslung wünschen. Wenn sie heute ihren Napf leer schecken heißt das keinesfalls, daß das auch morgen so ist.
Also Kopf hoch! Wünsche euch alles Liebe und gute Besserung!!!

Hallo J.A.H,
ich weiss wie schlimm diese Krankheit für dein Kätzchen und letztendlich auch für Dich ist.

Ich sage Dir einfach mal einige Mittel die den Appetit anregen. Dann einige die den Nierchen wieder auf die Beine helfen und zum arbeiten/reinigen anregen.
Meine 1. Wahl wäre das Recoactiv Niere. Ein Tonicum in dem viele aufbauende und zugleich Appetitanreger sind. Schmeckt den meisten Stubentigern hmmmm ganz prima! Davon könntest Du erst mal tägl. ein 1/2 Fläschchen geben. In einem Packet sind 3 Fläschchen mit je 90ml zum Preis von ca. 26.-Euro. Zu bestellen bei www.recoaktiv.de. Die liefern schnell und zuverlässig.
Dazu gebe ich Homöopatisches Mittel. Wie „Lobelia inflata“ als Globoli in D12 anfänglich 3x tägl. damit fühlen die sich gut und ist zugleich für den Magen.
Für die Nierchen gebe ich „Lespedeza sieboldi“ Globolie D12 auch 3x tägl. Diese 3 Mittel sind Gold wert und dein Kätzchen wird es wieder gut gehen.
Die Globoli, jeweils 5 Stück von beiden Mitteln verabreichen. Kannst Du in irgendeine kleine Menge Futter geben wo Du weißt dass es dein Kätzchen sicher frißt. Sollte dies nicht möglich sein dann gibt doch in eine leere Spritze Reocoactiv rein und die Globoli, also 10 Stück, weil Du ja von beiden Mitteln 5 nimmst, und warte 10 Minuten bis die sich aufgelöst haben und dann das von Köpfchen deinem Tigerchen hoch und rein ins Mäulchen. Mach das am besten 3x tägl.

Natürlich gibt es auch viele biologische Heilmittel die prima sind. Einige Beispiele:
„Solidago compositum, Urbichinon comp. und Comenzym. comp.“ von der biolog. Heilmittelfirma Heel. Von jedem dieser Mittel (Ampullen) gibt man 1 ml in eine Spritze (also sind das dann 3 ml) und rein ist Mäulchen. Wenn du selbst spritzen kannst würden die Mittel natürlich schneller wirken. Das vorerst mal 2x tägl. Diese Mittel bekommst Du in der Apotheke (vorher evtl. bestellen) oder auch im Internet in einer Tierapotheke.
Dann kannst Du das „Renes viscum comp.“ oder gibts das „Reneel“ beides von Heel biolog. Heilmittel geben, egal als Ampullen oder Tabletten.
Auch zu empfehlen ist auch „Berberis complex“ wiederrum von Heel. Egal spritzen oder ins Mäulchen.
Dazu kann man das Prodoca Guardacid geben. Tägl. mind. 2 Tabletten z.B. zerbröselt ins Futter. Das ist auch Appetitanregend und aufbauend zugleich.
O.k. Du hast jetzt eine ganze Menge Möglichkeiten. Klar musst Du Dich für etwas entscheiden.
Meine Erfahrung und mein Rat ist die erst Möglichkeit Mit „Recoactiv-Niere“, dazu die „Lespedeza sieboli“ D12 Globoli und die „Lobelia inflata“ Goloboli D12 je 5 Stück. Mit diesen Mitteln bist Du super-gut ausgerüstet und ich weiss das Du damit dein Katerchen prima hilfst. Du musst bei so einer Krankheit dran bleiben und mehrere Dinge, die sich gegenseitig unterstützen, tun. Die globolie solltest Du so 3-4 Wochen geben. Dann kannst Du umstellen auf andere wie „Solidago virgaurea“ oder „Berberis comp.“
Übrigens gibt es auch gutes Nierenfutter wie z.B. das „Animonda Integra“, „Beaphar Niere“ oder „Kattovit“ ecta., ecta. Eine kleine Auswahl solltest man ja immer zuhause haben.
Also jetzt hab ich Dich vielleicht verwirrt mit den
wenn Du noch Fragen hast dann nur zu…

Viel Glück und zeig der Niere deines Kätzchen wo´s lang geht.
Tschüss
Gabi

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 14jährigen Perserkater, mit Niereninsuffizienz,
der schon seit Jahren unter mangelndem Appetit leidet. Heikel
und stur war er schon immer…

Lieber JAH,
leider kenn ich mich mit Durft- oder Lockstoffen überhaupt nicht aus. Aber wenn du schon 14 Jahre mit diesem heiklen Kater zusammenlebst, weißt du bestimmt seine Eigenheiten auch so. Ich hatte eine ebensolche Katzendame! Ich hätte ihr wenig Lieblingshackfleisch über das Diätfutter gegeben und schön vermischt, dass wenigstens der Geruch überall dran ist. Aber wenn sie nicht wollen (stur), wahrscheinlich auch wenig Appetit mehr haben, hilft wahrscheinlich alles nicht mehr viel! Ich wünsche dir trotzdem noch eine gute Zeit mit deinem Kater!
Gruß Ingrid

Hallo,
ich habe nichts mehr gehört und nehme an dass Du irgenwie Glück hattest und dein Kätzchen wieder frißt.
Wollte noch dazu sagen, dass Du auch noch etwas biolog. Hefeflocken über das Futter streuen kannst. Die besten bekommt du von der Fa. Biolabor. Da ist Vitamin B, Eiweiß, Aminosäuren usw. drin. Das schmeckt/riecht schon ganz toll für die Katzenmäuse. Bekommst Du in so ziemlich jeder Drogerie.
Tschüss
Gabi

Hallo Josef,
das tut mir leid für den armen Kater.
Wenns meiner wäre, ich würde ihm jeden Gefallen tun und alles zu fressen geben, was ihm schmeckt.
Dann hat man immer die Erinnerung, daß er ein schönes Leben hatte.
Soweit ich weiß, kann man bei Nierenversagen nichts machen außer Transplantation, vielleicht kann man es mit Diät und anderen katzenquälenden Maßnahmen etwas hinauszögern, aber um welchen Preis.
Alles Gute für Euch
Steffi