Hallo zusammen,
ich habe hier am 9.12. das Problem geschildert, dass eine unserer 2 Jungkatzen ab und zu unsauber ist.
Mittlerweile hat sich vorsichtiger Optimismus breit gemacht - seit 4 Tagen ist das Problem nicht mehr aufgetaucht und ich möchte hier gern kurz darlegen, was möglicherweise der Grund für die Protestpinklerei und -sch…erei war. Ich finde nämlich, dass man hier nicht nur Fragen stellen und Problemlösungen erhoffen sollte, sondern auch Tips und Beobachtungen mitteilen sollte, die einem geholfen haben.
Zunächst haben wir - wie mehrfach geraten - noch ein 3. Katzenklo aufgestellt, das aber von beiden Miezen schlichtweg ignoriert wurde. Also zum x-ten mal die Streusorte gewechselt und siehe da: es ging schon besser. Pfützen- und Haufenverringerung um ca. 50%…
Schließlich sind wir auf den Trichter gekommen, dass Kira, also die „Übeltäterin“, im Spiel mit Nelly immer den Kürzeren gezogen hat, weil Nelly eine Sprinterin vor dem Herrn ist und Kira da etwas zu langsam schaltet: bis sie in Bewegung kommt, hat Nelly den Papierball schon längst erwischt. Schließlich ist Kira nur gefrustet rumgesessen, wären Nelly durch das Haus tobte Wir haben dann Spiele erfunden, in denen Kira Nelly überlegen war: Springen und Klettern am Kratzbaum. Erfolgserlebnisse für die Katze! Selbstvertrauen aufbauen. Real Psycho eben. Plötzlich war Kira ihrer Freundin ebenbürtig und am Kratzbaum auch überlegen. Es war bemerkenswert, zu beobachten, wie Kira innerlich „gewachsen“ ist und schlagartig war es vorbei mit den Protestaktionen.
Wir hoffen, es bleibt so!
Vielleicht ist die obige Beobachtung von uns auch für andere Dosenöffner interessant, die sich mit ähnlichen Problemen rumschlagen.
Ach ja, die Streusorte, die katzenseitig für Beifallsstürme sorgte (und die auch wir als sehr staubarm, gut klumpend und sehr gut geruchsbindend empfinden) ist die „Hausmarke“ der Zoogroßhandlung „Fress…pf“.
Gruß
~B