Hallo!
ich hab seit ein paar wochen einen 4monate alten kater. die ersten paar tage hat alles gut funktioniert, er ist gleich auf sein kisterl gegangen, ohne probleme. Das Kisters steht bei uns auf dem Klo und wird regelmäßig sauber gemacht (die festen Ausscheidungen sobald ich sie bemerke, u der komplette Sand hab ich mir gedacht 1*pro Woche…)
Jedenfalls hat er irgendwann angefangen, einfach neben sein kisterl zu machen. er scharrt dann immer auf dem fließenboden rum u erledigt dann einfach dort sein geschäft, obwohl sein kisterl ja nicht mal nen meter von ihm entfernt steht. und wenn er mal wieder lust hat, geht er auf sein kisterl, immer wie er will… mach ich was falsch, oder woran kann das liegen??
freu mich über jede antwort
lg natascha
Vielleicht hat sich etwa in den Lebensumständen des Katers geändert - dann wird er sich gewöhnen.
Praktisch: Es ist zu bedenken, daß Katzenurin riecht, für die Katze noch mehr als für uns. Nun ist er gewohnt, dort sein Geschäftchen zu verrichten, wo es eben nach ihm riecht.
Einfache Lösung: Das Kisterl (herrlicher Ausdruck - Österreich?) woanders hinstellen und den Zutritt zum Badezimmer verhindern. Dann kann er da auch nicht mehr hinpinkeln.
hallo!
danke schön für deine antwort!
was den geruch betrifft, hat man mir gesagt, ich soll mit essigwasser die stellen reinigen, weil er dort dann nicht mehr hin macht, bringt aber offensichtlich nix
das problem ist auch nicht sein pipi sondern, dass er sein großes geschäft außerhalb des kisterls (ja, österreich ) macht u fürs kleine eigenlich immer brav drauf geht (bis auf 1 mal!)
aber ja, werds mal mit einem anderen plätzchen für das katzenklo versuchen, befürchte nur, dass er dann da auch daneben macht u ich dann erst wieder alles aufräumen muss… (solang er zwar daneben macht, aber immer noch im bad damit bleibt, is es nicht soooo schlimm…)
liebe grüße aus wien
der komplette Sand hab ich mir gedacht 1*pro Woche.
Hi,
meinst Du damit, dass die Urinausscheidungen solange drin bleiben?
Wenn ja ist das viel zu lange. Dann noch die Frage ob Du mit Sand wirklichen Sand oder Katzenstreu meinst. Wenn´s Sand ist, dann ist´s (für mich) kein Wunder, dass d. Kleine daneben piselt. Sand ist nur, wenn überhaupt, ganz gering geruchsbindend. Das muss für d. Katernäschen dann ein fürchterlicher Gestank sein.
Damals bei meinen u. jetzt bei meinen Pflegekatzen werden d. Kisterl 2x täglich sauber gemacht.
MfG ramses90
hallo!
tut mir leid, meinte natürlich katzenstreu, hab dieses catsan zuhause, das klumpt ja nicht, sollt ich das komplette streu dann trotzdem öfter wechseln?
und es geht nicht ums kleine geschäft, das macht er immer brav (mit einer ausnahme) in sein kisterl, das große verteilt er nur gerne im ganzen klo…
lg natascha
Hallo,
wenn er mal wieder lust hat, geht er auf sein kisterl, immer
wie er will… mach ich was falsch, oder woran kann das
liegen??
Wenn Deine Katze immer auf’s Kisterl geht, mußt Du vllt. den Deckel mal abnehmen.
Dann kann er ins’s Kisterl gehen:wink:
Gruß:
Manni
hi
Das Kisters steht bei
uns auf dem Klo und wird regelmäßig sauber gemacht (die festen
Ausscheidungen sobald ich sie bemerke, u der komplette Sand
hab ich mir gedacht 1*pro Woche…)
katzen machen UNGERN zweimal in die gleiche kiste (also Urin UND Kot) und nur wenns unbedingt sein muss … stell ihm doch woanders noch ein zweites auf und es wird klappen … es sei denn er hat Durchfall - dann wirds so oder so eng :-\
Gruß H.
Ein kleiner Rat, den ich vorsichtig formulieren muß, um hier nicht Werbung zu treiben:
Es gibt (eine zunächst nicht ganz billige) Katzenstreu, die auf Wunsch auch nach Babypuder riecht. Das scheint sehr angenehm für Mensch und Katze zu sein. Die Streu klumpt und bildet mit Urin benetzht relativ große Klumpen, da Kot weniger Wasser enthält, kleinere Klumpen. Die Geruchsbindung ist phantastisch.
Meine sechs kleinen Monster möchten gar nichts anderes mehr haben.
Ich will hier nicht den Hersteller und das Produkt angeben, um Werbung zu vermeiden. Auf eine e-mail-Anfrage würde ich allerdings entsprechend antworten.
wahnsinnig hilfreich, danke!