Katze akzeptiert partner nicht

Hallöchen,
ich habe eine 6 Jahre alte Mietz,mit der ich nie große Probleme hatte solang ich keinen männlichen Part an meiner Seite hab, nun bin ich mit meinem Freund zusammen gezogen und ihre Eifersucht breitet sich schon soweit aus, dass sie sich versteckt laut knurrt/faucht und sich dabei bepinkelt wenn er in ihre Nähe kommt, sobald er weg ist kommt sie aber raus und verhällt sich völlig normal, auch kiebes zureden hilft nicht… was soll ich tun???

Ich hoffe auf ratsame Vorschläge

herzlichen Dank und grüße
Nadine

Hallo,

lass sie einfach in Ruhe. Rede nicht auf sie ein, locke nicht, versuche keine Kontaktaufnahme zu erzwingen. Lass sie knurren und sich verstecken, wie es ihr beliebt. Früher oder später wird entweder

  1. die Katze kapiert haben, dass ihr keine Gefahr droht und der Kerl eh nicht mehr weg geht
    oder
  2. der Freund der Vergangenheit angehören.

In beiden Fällen wird es zu einer Entspannung der Situation kommen. Je mehr Getue du veranstaltest, desto größer werden Stress und Abwehr werden.

Schöne Grüße.
Jule

Danke Jule,

sobald er weg ist ist sie auch die liebste Katze der Welt…gibts noch nen Tip wie ich die 2 nach gewisser zeit zusammenführen kann,sie kennt ihn ja jetzt schon 2 Jahre hat schon geschmust und neben ihm geschlafen…und jetzt diese Abwehr :frowning: ich werde ihm auch nochmal sagen dass er sie ignorieren soll…habe gerade sozusagen 2 Zicken zu hause…

Hallo,

du bist bei ihm eingezogen, d.h. die Katze muss zunächst vor allen Dingen auch einen Ortswechsel verarbeiten.

Da wird es anders riechen, anders aussehen, alles ist eben anders. Und das einzig Vertraute bist du.

Ignorieren ist da eben wirklich das einzig Wahre. Und der Mensch, der ja seinen Verstand bemühen kann, sollte darob nicht in Zickereien verfallen, der Katze kann man es ja nun mal nicht erklären!

Gruß
Nita

Hallo

ich habe eine 6 Jahre alte Mietz

Wie ist denn die Situation für die Katze? Kann sie raus, oder ist sie reine Wohnungskatze?

Viele Grüße

Hallo!

Ich würde es auf jeden Fall so machen, dass nur noch dein Freund die Katze füttert.
So gewöhnen sich die Beiden noch besser aneinander, auch wenn das nach 2 Jahren eigentlich schon so sein sollte!
Aber durch den Umzug steht die Katze völlig unter Anspannung und Stress.
Das legt sich aber hoffentlich wieder!

LG
Nine

Ohh je. Wie ich es gut kenne. Meine Katze ist dann irgendwann meinem Freund aus dem Weg gegangen, aber sie mag ihn immer noch nicht. Ist deine Katze kastriert? Wenn nicht, kann es auch daran liegen. Ansonsten gibt es beim Tierarzt auch Mittel die man sich auf die Hände sprühen kann und dann „neutral“ für die Katze riecht. Vielleicht kann das zur Verbesserung der Lange führen. Du musst aber akzeptieren, dass deine Katze nie deinen Freund mögen wird.

Du musst aber akzeptieren, dass deine Katze nie deinen Freund mögen wird.

…dass es sein kann, dass deine Katze nie deinen Freund mögen wird. Ist ja nicht zwangsläufig bei jedem Tier gleich.

Gruß,
Inka

1 Like

Hallo, sie ist eine Wohnungsmietz, und hat lediglich eine kleine Terasse auf der sie raus kann… habe jetzt Pheromonspray vom Tierarzt geholt und hoffe dass sie ruhiger wird…

Danke Nine, ich werde es so versuchen und die 2 müssen viel zeit ohne mich verbringen, dAS hilft viell. auch schon… :-/

das mittelchen für die Hände hab ich auch beim Tierarzt als allerletzte Lösung empfohlen bekommen, na dann haben wir wohl den selben Mietzcharakter :smile: ich hoffe das meine ihn irgendwann auch einfach akzeptiert…

Hallo Inka, das sie ihn niemals wirklich akzeptieren wird, dass ist leider der punkt mit dem ich mich gerade abfinde, hauptsache sie hat nicht mehr soooo ne megaangst wie es noch gerade war, sie faucht/knurrt und macht sich ein …das finde ich nicht wirklich normal, gerade weil er nix macht :frowning:

Hexen zu Samtpfötchen

habe gerade sozusagen 2 Zicken zu hause…

Hallo naddi,

dein Freund zickt wegen der Katze? Na, dann hätte ich ja damals auch ausziehen müssen. Unsere Miez konnte mich damals GAR NICHT ab. Fauchte mich an, kratzte, knurrte. Es half auch nicht gerade, dass ich in der Küche ausrutschte und in den Wäschehaufen fiel, in dem sie sich versteckt hatte. :wink: Da hatte ich 4 Pfoten in meinem Bein. *lach*

Das arme Tier (eine absolute Männer-Katze) hatte damals aber auch sein Herrchen verloren, und Frauchen konnte/wollte sich dem Tier in dieser Situation nicht mehr widmen. Also, es hatte eine etwas vernachlässigte Zeit hinter sich. Wir haben dann festgestellt, dass Miez sich durch folgende Dinge gestört fühlte:

– laute Rock-Musik (Jazz war aber ok) und andere hartnäckig nervige Geräusche,
– hektisches Herumgelaufe im Flur, z.B. mit Absatzschuhen auf Dielenboden,
– bestimmte Tonlagen meiner Stimme,
– abgeschnittene Fluchtwege (sie saß immer unterm Küchentisch, und wenn ich im Türrahmen stand, um meinem Freund beim Kochen zuzusehen, war zu.).

Sowie wir diese Dinge „abgestellt“ hatten, normalisierte sich das Tier langsam. Ich vermute, ein wenig Eifersucht ist bei deiner Miez dabei, aber man muss – notfalls sehr viel – Geduld haben. Am Ende waren unsere Katze und ich unzertrennlich, sie hing buchstäblich an meinem Rockzipfel. Allerdings brach die Hexe trotzdem manchmal aus ihr heraus.

Ich würde auch noch einmal mit deinem Freund ein ernstes Wörtchen reden. Er wusste schließlich, dass es die Katze gibt, und es ist nur ein verunsichertes Tier. Völlig normal nach einem Umzu, das ist eine Ausnahmesituation. Klar, war ich damals auch manchmal stockwütend auf die Katze, und ich habe sie phasenweise echt gehasst, weil ich manchmal glaubte, sie hat es auf mich abgesehen, aber letztlich konnte sie einfach mit Stress nicht umgehen. Also: Geduld.

Viel Glück und bald eine entspannte Zeit
sgw

Hallo,

hat der Freund der Katze öfter ein paar Leckerlistangen häppchenweise angeboten? Auch bei Katzen kann man sich i.d.R. mit leckeren Sachen und Geduld einschmeicheln.
Dauert ev. etwas, ist aber ein paar Versuche wert.
Jedenfalls sollte Dein Freund sich bei der Katze beliebt machen. Du kannst da nicht viel tun.

Gruß, Paran