Katze alleine in Wohnung?

Hallo,
Hab jetzt im Tierheim eine sehr süßes kleines Kätzchen gesehen die ich mir gerne für meine Wohnung nehmen würde,habe aber im Internet mehrmals gehört das man eine junge Katze nicht alleine halten sollte in der Wohnung.
Da ich aber beruflich 8-9 Stunden weg bin wäre aber dieses der Fall.
Wie sehen sie das?,darf man eine kleines Kätzchen über soviele Stunden alleine lassen in Wohnung?
Wird ihr sehr langweilig werden?

Bitte um eure Info!

Danke und LG
Hannes

Hallo Hannes,

Katzen sollten nicht so lange allein sein,ein Spielgefährte ist eine Lösung,auch weil grade in diesem Alter ihr Sozialverhalten geprägt wird.

Viele Grüße vom Angelkönig.

Der Katze wird es richtig langweilig werden, wenn sie jeden Tag so lange alleine sein muss. Ich denke, das wäre wirklich keine gute Idee. Ich denke mal, dass es eine Wohnungskatze sein muss, da du entweder an einer viel befahrenen Straße oder zu hoch in einem Mehrparteien-Haus wohnst. Wie groß ist denn deine Wohnung? Wenn es schon eine Wohnungskatze sein muss, dann bitte zu zweit mit deckenhohen Kratzbaum. Und lass dir auch keine Katzen aufschwatzen, die in ihrem Leben schon mal Freigang hatten, die drehen dir in der Wohnung durch.

Hallo,

gebe gleich zwei Katzen ein neues Zuhause… Katzen sind (meistens) gesellig und benötigen - wie wir Menschen - viel Anregung und Aufmerksamkeit.

(Nur Katzen, die von Menschenhand ihrer eigenen Art entfremdet wurden, haben manchmal rein gar nichts übrig für andere Artgenossen, und das sollte man ja im Tierheim wissen, welche Katze da ausgeschlossen werden sollte?)

Wenn Dir zwei Tiere zu viel sind: Lass die Finger davon, ein einzelnes Tier täglich so viele Stunden allein zu lassen… es wird Dich (und das Tier) nicht glücklich machen!?

Gruß
Istiden

Hallo,

einer einzelnen Katze wird wahrscheinlich so langweilig sein, dass sie dir die Wohnung umdekoriert.
Ich empfehle dir daher lieber 2 Stück anzuschaffen… dann ist das nur halb so wild.

Gruss HighQ

Es ist dieses extrem reizarme Umgebung, in der sich fast den ganzen Tag nichts rührt, die diese intelligenten Tiere abstumpfen lässt. Und du gehst ja nicht nur arbeiten, du gehst abends mal aus, fährst übers Wochenende mal weg und die Katze sitzt den ganzen Tag in ihrem stinkfaden Zuhause und wartet auf dich, damit endlich mal ein bißchen Action ist. Dann willst du vielleicht deine Ruhe haben und hast auch keine Lust mehr 1 Stunde mit deinem Stubentiger durch die Whg. zu fetzen und das wäre dann gerade mal 1 Std. von 24! Also, UNBEDINGT eine 2. Katze dazu! Normalerweise wissen die im Tierheim welche Tiere sich vertragen. Lieber 2 Katzen, die du nicht auf den 1. Blick haben wolltest, als dein „kleiner Liebling“ alleine, ein ganzes unglückliches Katzenleben lang (und das kann schon mal bis zu 20 Jahren dauern!) L G Bombaumel

Hallo,

(Nur Katzen, die von Menschenhand ihrer eigenen Art entfremdet
wurden, haben manchmal rein gar nichts übrig für andere
Artgenossen,

ach du meine Güte, da muss ich wohl unsere Katze ihren Artgenossen entfremdet haben. Wie konnte das nur passieren?

Mal ehrlich, es gibt einfach Katzen, die haben für andere Katzen nichts übrig.

Gruß, Niels

2 Like

hallo Niels,

volle Zustimmung zu deiner Meinung.

Ich habe den Eindruck, dass hier oft auch ein recht „hysterisches Meinungsbild“ hinsichtlich des Katzenverhaltens vorherrscht.

Auch unsere „Hausdame“ ist eine „Um-Gottes-Willen-was-soll-ich-denn-mit-einer-fremden-Katze-anfangen-egal-ob-jung-ob-alt-ob-weiblich-ob-männlich-ob-wild-ob-friedlich-etc.“-Katze.

Nach mehreren - leider völlig vergeblichen - Versuchen, eine „Zweitkatze“ in unserem Haushalt zu „installieren“ hat jetzt Dosenöffner (männlich) verfügt, dass Dosenöffner (weiblich) sämtliche weitere Versuche zu unterlassen hat.

Auch wenn Dosenöffner männlich und weiblich arbeitstägig ca. 9 Stunden außer Haus sind, fühlt sich „Hausdame“ völlig wohl. Pennt den kompletten Tag (auch wenn z.b. Dosenöffner männnlich, der nahe am Wohnort arbeitet, so zwischendrin mal vorbeikommt, lässt sich „Hausdame“ NICHT davon abhalten, weiterhin auf dem Bett zu verbleiben, schaut - trotz „Ansprache“ - noch nicht mal hoch) und wird erst nach endgültigem „Erscheinen“ von beiden Dosenöffnern am späten Nachmittag aktiv. Dann aber auch „draußen“ … aber OHNE jeglichen Kontakt zu den völlig friedlichen und oft sehr anhänglichen Nachbarskatzen. (Kontaktversuche von diesen Nachbarskatzen werden oft sehr lautstark „abgewiesen“.

Und das:

Nur Katzen, die von Menschenhand ihrer eigenen Art entfremdet
wurden, haben manchmal rein gar nichts übrig für andere
Artgenossen,

soll mir Poster/in erst mal erklären. :smile:

DIE WILL NIX - ABSOLUT !! - von fremden Katzen/Katern - auch draußen - wissen.

Dir, lieber Niels, für Deine Meinung ein * .

Gruß

Udo

1 Like

@ Niels & DuDo:

Mir ergeht es ebenfalls so!

Hallo,

wie ist deine Katze denn aufgewachsen, dass sie sich so verhält?
Ich muss natürlich zustimmen, es gibt Katzen, die unter Umständen auch lange in einer Katzengruppe gelebt haben und einfach lieber ihre Ruhe haben wollen. Viel häufiger sind aber Katzen, die bereits als Jungtiere in der Prägephase alleine aufwachsen mussten, weil sie beispielsweise alleine in der Wohnung gehalten werden. Die können später dann einfach nicht „kätzisch“ sprechen und wissen darum mit anderen Katzen nix anzufangen. In meinen Augen eine Verhaltensstörung, vor allem, wenn ich mir mein derart geprägtes Exemplar anschaue. Insofern sind diese Einzelgänger dann von Menschenhand gemacht. In halbswegs natürlichen Hauskatzenpopulationen wie beispielsweise auf Bauernhöfen etc. leben die Katzen immer in Gruppen, sobald genügend Nahrung für alle da ist.
An der Einzelhaltung von Freigängern finde ich darum gar nix verwerflich. Sie haben genügend Action draußen, können soziale Kontakte pflegen oder eben auch nicht. Aber eine einzelne Katze in der Wohnung bei so langer Abwesenheit des Besitzers, dazu noch ein Jungtier (die brauchen Artgenossen!), das geht gar nicht. Wer da noch Argumente dagegen bringt, hat es nicht auf das Wohl des Tieres abgesehen, sondern rückt sich die Realität so zurecht, wie er es gerne hätte.

LG, Liz

3 Like

hi

Hab jetzt im Tierheim eine sehr süßes kleines Kätzchen gesehen
die ich mir gerne für meine Wohnung nehmen würde,

die „süssen kleinen“ gehen weg wie warme Semmeln und sin in 1 Jahr NICHT mehr süss ubn klein sondern einfach Normalokatzen

die süssen kleinen allein in Wohnungshaltung zu nehmen ist schlichtweg Tierquälerei (was die wenigsten tierheime zulassen)

Warum gibst du nicht einer älteren Katze die evtl mit anderen unverträglich ist und eh schon ihr leben lang drin war eine chance ???

Die sind dann schon stubenrein. DU bist bnicht auf die nächsten 20 Jahre gebunden sondern nur auf die nächsten 5 oder 10 (je nach Alter)

je nach charakter sind sie auch extrem kuschelbedürftig - albern - verspeilt etc.

Wie sehen sie das?,darf man eine kleines Kätzchen über soviele
Stunden alleine lassen in Wohnung?

NEIN ! eine ältere die ihre Ruhe haben will - nichts anderes gewöhnt ist und auch nichts anderes will : ja

Wird ihr sehr langweilig werden?

ihr ja di nicht denn du kannst dann quasi halbjählich renovieren, umdekorieren (Vorhänge, Tapeten) etc.

Ist eigentlich Katzenhaltung bei dir erlaubt ?? was steht im Vertrag ?

Gruß H.

Tierhaltung- Tiere bis Katze(ngröße)-in Wohnungen ist immer erlaubt, egal, was im Vertrag steht. Da muss sich der Vermieter schon was Besseres einfallen lasse, wenn er den Mieter kündigen möchte.

Eine einsame Katze kann in der Wohnung nicht glücklich werden… nimm zwei Katzen- sie machen nicht mehr Arbeit, sind aber umso ausgeglichener und zufriedener.

Liebe Grüße,
Annika

hi

Tierhaltung- Tiere bis Katze(ngröße)-in Wohnungen ist immer
erlaubt, egal, was im Vertrag steht.

das stimmt nun definitiv NICHT! Erstens kann Katzenhaltung komplett untersagt und zweitens kann Katzenhaltung auf eine bestimmte Menge reduziert werden.

Da muss sich der
Vermieter schon was Besseres einfallen lasse, wenn er den
Mieter kündigen möchte.

falsch - er DARF Katzenhaltung ausschliessen und bei Zuwiderhandlung ist das ein Kündigungsgrund

Was er NICHT darf, ist „jegliche Tierhaltung“ auszuschliessen - also gesammelt, denn das Halten von Fischen, Meerschweinchen und anderen Kleintieren ist immer erlaubt - aber er darf Katzen- und Hundehaltung explizit ausschliessen

spätestens dann wenn ein Katzenhaarallergiker im Hause wohnt und gesundheitliche Probleme bekommt, muss das Katzentier auch wieder gehen … sprich man sollte sich mit den Mitbewohnern und dem Vermieter auch schon genau abgesprochen haben

Gruß H.