Katze: Alterserscheinungen oder Krankheitssymptome

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage wegen unserer Katze. Sie ist inzwischen 15 Jahre alt, es handelt sich um eine „Whiskas-Katze“, British Kurzhaar. Bis auf die Tatsache, dass sie ruhiger geworden ist mit dem Alter, ist sie immer noch ganz fit, hat auch noch alle Zähne usw.!

Nun sind uns aber in den letzten Monaten doch einige Veränderungen aufgefallen, wo wir jetzt nicht sicher sind, ob das einfach nur altersbedingt ist oder doch eher mal ein Fall für den Tierarzt. Ich beschreib die Veränderungen mal:

  1. Sie war immer recht gut im Futter (moppelig), hat aber in letzter Zeit alle überflüssigen Pfunde weg, ist nicht abgemagert, aber wieder schlank.
  2. Gleichzeitig hat sich ihr Appetit total gesteigert, sie frisst inzwischen die doppelte Menge von den, was sie sonst immer bekommen hat (morgens und abends je einen Beutel Nassfutter + Trockenfutter), und sie trinkt auch total viel, ich muss 1-2x täglich den Wassernapf auffüllen (früher habe ich da 1x täglich das Wasser gewechselt, aber es war oft kaum was weg).
  3. Sie speiht täglich Gewölle aus, es vergeht echt kaum ein Tag, an dem sie nicht wenigstens 1x irgendwo hinkotzt. Das ist kein Futter (sonst würde sich ja das Abnehmen und gesteigerter Appetit dadurch erklären), sondern Haare mit der typischen „braunen Suppe“ rundherum. Ich striegele sie nun schon täglich, damit sie nicht mehr so viele Haare schluckt, aber das ändert nicht viel.

Ansonsten macht sie aber einen gesunden munteren Eindruck, glänzendes Fell, schnurrt, also schlecht geht es ihr nicht. Meint Ihr, das sind alles Alterserscheinungen oder sollte ich sie doch mal beim Tierarzt durchchecken lassen? Da ich 2 kleine Kinder habe und nicht motorisiert bin, und mein Mann zu den Sprechzeiten selbst arbeiten ist, ist es für mich nicht so einfach, zum Arzt zu kommen mit ihr, weshalb ich ihr und mir den Stress nur antun möchte, wenn es auch wirklich nötig ist. Was meint Ihr dazu, normal im Alter oder Grund zur Sorge? Danke schon mal!

LG
Claudia

Hallo Claudichma,

lies Dir doch mal diesen Artikel hier durch:

http://www.que.at/html/kleintiere/katzen/katzeundnie…

IMHO wäre ein TA-Besuch doch schon mal angesagt!

LG u. Alles Gute MoMi

Hallo!

Ohje, das trifft es ja haargenau, dann wird es das auch sein. Ich wusste zwar, dass Katzen zu Nierenkrankheiten neigen, weil sie im Alter zu wenig trinken, habe das aber ausgeschlossen, weil sie ja so viel trank, aber das ist ja auch eins der Symptome. Ich hoffe, es ist noch nicht zu weit fortgeschritten und man kann noch was tun für sie. :frowning:

Danke für den Link, Tierarzt hat ab 10 Uhr Sprechstunde, rufe da gleich an.

LG
Claudia

2 Like

Beides möglich
Hallo,

grundsätzlich sollte man mit einer älteren Katze sowieso einmal im Jahr zum Tierarzt gehen und einen Rundum-Check machen lassen mit großem Blutbild etc.pp. Viele Krankheiten, gerade altersbedingte wie Nierengeschichten (für die übermäßiges Trinken ein Anzeichen wäre) usw. lassen sich von außen erst erkennen, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Ich bin kein Tierarzt, deswegen kann ich dir nun auch nicht genau sagen, ob diese Anzeichen auf diese oder jene Krankheit oder einfach nur aufs Alter zurückzuführen sind, würde aber an deiner Stelle auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen. Ältere Menschen gehen ja schließlich auch öfter zum Arzt als junge und so ist das bei Katzen nunmal auch. Ich war selbst auch schon oft mit meiner ebenfalls 15-jährigen Katze wegen ähnlichen Geschichten umsonst beim Tierarzt, weil sich einfach nichts finden ließ und es dann eben mit Alterserscheinungen erklärt wurde. Es war aber auch oftmals viel Aufregung dabei (auch von seiten der Tierärzte), weil manche Anzeichen eben auch eine ernsthafte Erkrankung als Hintergrund hätten haben können. So etwas kann man aber nie ausschließen, wenn man die Katze nicht gründlich untersucht hat. Deswegen gehe ich immer lieber ein paarmal „umsonst“ zum Tierarzt, als mir später anhören zu müssen: „Wären Sie doch mal früher gekommen!“ Außerdem geht es mir danach auch immer besser, wenn ich weiß, dass meine Katze gesund ist und ich mir keine Sorgen machen muss.

Liebe Grüße,
Liz

Hallo,

lass auf jeden Fall mal ein großes geriatrisches Blutbild machen. Nieren sind immer eine Sollbruchstelle, gerade bei älteren Katzen, aber es wären auch andere Erkrankungen denkbar, wenn die Katze sich stark verändert hat. Weitere Stichworte sind Diabetes, Herz, Schliddrüsenerkrankungen, Lebererkrankungen…

Ich will dir keine Angst machen, es heißt nicht, dass deine Katze eine oder mehrere beginnende Alterserkrankungen hat. Aber es wäre möglich und sollte regelmäßig (1x im Jahr) abgeklärt werden. In der Frühphase kann man bei vielen Erkrankungen ganz gut mit Medikamenten und/oder Futter den weiteren Verlauf günstig beeinflussen.

LG Barbara

Danke für Eure weiteren Antworten. Ich habe dem Tierarzt gerade schon aufs Band gesprochen, werde sie auf jeden Fall durchchecken lassen und hoffe mal, dass es nichts Dramatisches ist. Einiges spricht für die Urämie, aber da das Fell nicht struppig ist und sie auch keine trüben Augen hat, denke ich wenn, ich es noch nicht so weit fortgeschritten. Wir waren mit ihr halt arg verwöhnt, 15 Jahre und sie musste nie zum Tierarzt, war immer fit und gesund, da muss man aber nun im Alter natürlich umdenken, da habt Ihr schon recht! Ich kann mich ja hier noch mal melden, wenn wir beim Arzt waren und wissen, was es ist.

1 Like

Hi, Blutzuckertest machen lassen und Pankreasfunktion testen lassen.
MfG ramses90

Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten. Der Tierarzt war heute da und meint, es sei wohl eine Schilddrüsenüberfunktion, der Nierentastbefund war unverdächtig, bei der Schilddrüse dagegen konnte er eine Vergrößerung ertasten. Die Symptome stimmen komplett, ich gehe daher davon aus, dass es das auch ist. Letzte Sicherheit wird die Laboruntersuchung der Blutwerte geben. Ich bin sehr erleichtert, denn damit kann sie ja wirklich problemlos ihren Lebensabend verbringen, muss eine Tablette am Tag bekommen und alles ist gut, keine Quälerei mit Diätfutter etc.! :smile:

Liebe Grüße
Claudia