Katze an Hund gewöhnen

Hallo,
wir haben einen 10-jährigen Kater, der mit unserem alten Hund (vor 2 Jahren verstorben) ein Herz und eine Seele waren. Jetzt haben wir vor 2 Wochen einen kleinen Welpen und unser Kater ist völlig ängstlich. Der Hund liegt nur da und schaut den Kater verwundert an, aber der verzieht sich gleich ins Obergeschoss und traut sich nicht mehr runter. Er schläft jetzt immer bei meiner Tochter im Zimmer, aber eigentlich ist er total auf mich fixiert (und ich vermisse ihn auch).
Kann mir einer sagen, wie lange so eine Eingewöhnung dauert, oder ob ich irgenwas machen kann, damit der Kater dem Hund gegenüber zutraulicher wird?
Danke, Steph

Hallo!

Das wird bestimmt noch dauern, bis sich euer Kater an den Welpen gewöhnt.
Es ist klar, dass euer Kater erstmal ein wenig verängstigt ist. Auf einmal kommt ein kleines Fellknäuel in sein Revier und ist dazu auch nöch völlig überdreht, da er noch so klein ist.
Ich denke, wenn der Welpe etwas ruhiger wird, wird der Kater sich auch an ihn gewöhnen.

Es kann aber dauern! :smile:

Ich wünsche euch viel Erfolg!!!

Es gibt Homöopathische Mittel die das Angst Gefühl reduzieren, Beklemmung nehmen, das angespannte Gefühl vermindern. Das Zeug wird auch oft zu Silvester bei Angsthasen eingesetzt. Ich habe damit meinen Hund nach Monate langem Kampf ans Treppen Steigen und Auto Fahren gewöhnt, was vorher nur mit völliger Versteifung und Angst-Sabbern einher ging.

Mit Hilfe eines solchen Mittels kann die Katze ihre Angst überwinden und dabei merken/entdecken das der neue Hund ihr gar nichts tut. Bei 2-3 Wiederholungen sollte die Katze dann auch ohne die Globolies (also ohne das Mittel) unbefangener mit dem neuen Bewohner umgehen.

Frag mal einen Tier-Homöopathen :smile:

Hallo,
wir haben einen 10-jährigen Kater, der mit unserem alten Hund
(vor 2 Jahren verstorben) ein Herz und eine Seele waren. Jetzt
haben wir vor 2 Wochen einen kleinen Welpen und unser Kater
ist völlig ängstlich. Der Hund liegt nur da und schaut den
Kater verwundert an, aber der verzieht sich gleich ins
Obergeschoss und traut sich nicht mehr runter.

Die Frage ist, ob der Kater überhaupt ängstlich ist, schließlich ist er ja an Hunde gewöhnt. Und eine katze wird mit einem Welpen mittels eines kurzen Pfotenschlags sehr schnell fertig.

Ich hatte einen ähnlichen Fall, der zeitlich ganz genau zu Ihrer Schiloderung paßt: Der Hund und er Kater waren ein Herz und eine Seele. Dann mußte ich den Hund einschläfern lassen. Danach hatte ich ert einma Mühe, den Kater am Leben zu erhalten. Was gelang, wir haben ihn 14 Tage lang mit uns herumgetragen!

Gegenübewr Hunden war’s aus. Er hatte keine Angst, aber er nur wollte von Hunden nichts mehr wissen. Er ging ihnen aus dem Weg, wo er nur konnte. Bis er schließlich selbst starn.

Und seitdem mag ich von roten Katern nichts mehr wissen.

Da helfen auch keine Globuli.