Katze angefahren

Hi Nasenbär,

das klingt doch schon ganz gut.

Es braucht eben seine Zeit.

Versuchs mal mit Hühnerbrühe. Einfach ein Suppenhuhn in den Siko stecken und die fette Brühe anbieten. Das Fleisch kannst Du ja solange einfrieren, bis Sie wieder fressen kann :wink:

Einen Versuch ist es vlt. Wert.

Meine Kinder und Viecher bekommen immer Hühnerbrühe wenns Ihne schlecht geht.

Gruß Motorradmieze

Hallo!

Möchte noch mal berichten, wies der kleinen Unfall-Katze geht.

War gestern mit ihr beim TA. Leider hat sie übers Wochenende 450 g abgenommen, aber das war meine Schuld, da ich einfach zu wenig gefüttert habe. Ich hab mich nicht getraut, sie zu wecken, weil sie so oft geschlafen und geruht hat.

Ich musste mich halt wirklich erstmal an die Situation gewöhnen.

Seit gestern jedoch gibt es kein Pardon mehr - es wird öfter und mehr gefüttert, auch wenn ich die Kleine wecken muss.
Und heut ist sie auch ziemlich agil und aufgeweckt.

Sie hat sich schon am Kratzbrett die Pfötlis gewetzt, ist die Treppe runtergestapft und wollte schon wieder raus.

Außerdem wehrt sie sich immens gegen die Zwangsernährung. Ich wusste garnicht, dass Katzen in diesem Zustand noch so stark sind! Bin halt leider auch grad diese Woche allein, so dass ich sie allein bändigen muss. Das tut mir immer in der Seele weh, aber die Nahrung muss rein.
Eigentlich könnte sie auch selber fressen, aber ich weiß auch nicht, was ich noch probieren soll.

Das Royal Canin Recovery mag sie nicht, das hat jetzt unser Altkater mit Genuss aufgeschleckt.

Ihr übliches Nafu hab ich ihr kleingemacht, da hat sie zumindest mal dran geschnuffelt und hat sich mit der Pfote ein Bröckchen rausgeholt und dran rumgeschleckt, aber das wars auch schon.

Katzenbabymilch - da hat sie ein wenig geschleckt, wenn auch nicht viel.

Rinderbrühe - nein Danke.

Und jetzt kommts: das Einzige was sie gern fressen würde, ist für sie unerreichbar: ihr heißgeliebtes Trofu! Da nast und schnuffelt sie dran rum, sabbert es voll, holt es mit der Pfote aus dem Napf, aber sie kann es ja nicht essen! Das tut mir so leid.
Aber wenn ichs kleinmache und einweiche geht sie nicht ran.

So bleibt es halt bei den täglichen Plastikspritzen in der Hoffnung, dass sies endlich mal merkt, dass es angenehmer wäre, selbst zu schlecken.

Eine Sorge hab ich noch: sie war seit Sonntag nicht mehr aufm Klo… Dabei geb ich ihr auch zusätlich noch Wasser…
Na mal sehen was der TA morgen dazu sagt.

Heut hab ich übrigens in der Apotheke ein homöopathisches Präparat zur Knochenheilung geholt wegen dem Kiefer. Ich hoffe, dass es die Heilung ein wenig beschleunigt und es auch die Schmerzen reduziert.
Mir ist klar, dass sie auch tierärztlich behandelt werden muss, aber ich dachte, dass es zur Unterstützung nicht schaden könnte.

Hat da noch jemand einen Tipp für mich, was man noch geben könnte oder ob es was besseres gibt?

Ich hoffe wirklch, dass es jetzt bergauf geht mit meinem Baby und dass das zweite Auge wieder voll funktionsfähig wird.

Liebe Grüße

Nasenbär

2 Like

Hi Nasenbär,

Hat da noch jemand einen Tipp für mich, was man noch geben
könnte oder ob es was besseres gibt?

Wie schon o.g.: Hühnerbrühe!

Unser Tierarzt empfiehlt nach Unfällen Traumeel Tabl. oder Trpf.!

Gruß und weiterhin toi, toi, toi

MoMi

Hallo MoMi!

Ich wills nicht „beschreien“, aber ich glaube, ein Wunder ist geschehen:

ES FRISST :smile:

Zwar leider „nur“ ihr herkömmliches Nafu statt das nahrhafte TA-Futter, aber immerhin!

Aber ganz von vorn, denn die Geschichte hat heute eine dramatische Wendung genommen und ich war am Boden.

Also: ich kam heut mittag heim, gestresst von der Prüfung, und hab dann gleich die Katze ernähren wollen, da ich halb 12 einen TA-Termin hatte.
Sie hatte schon so komisch gezittert.
Nach ein paar Schlucken hab ich sie dann erstmal auf den Boden gesetzt und dann passierte es: sie hat gewürgt und seltsame Geräusche von sich gegeben, hat dann mit ihrer Pfote am Maul gescharrt und dann stand das Mäulchen offen! Sie hatte ihre Verklebung, die das Maul in Position halten soll, gelöst!
Ich hab das Tier sofort in die Box und ab zum TA, denn ich dachte, der Kiefer wäre schon wieder ausgerenkt.
Aber gottseidank Entwarnung. Der Kiefer hat die Position behalten, sie kann jetzt nur ihre Schnute weiter öffnen.
Die TÄ sagt, dass das jetzt vllt. garnicht so schlecht ist, obwohl es natürlich noch viel zu früh für die Öffnung des Kiefers ist. Aber zum Glück ist das Gelenk nicht zurückgeschnappt.
Jetzt hat sie noch den „KLeber“, mit dem die Fangzähne fixiert waren, im Maul, aber das ist wohl ganz gut so, das hält den Kiefer in Form weil sie mit dem Zähnchen da immer wieder „reinfährt“.
Jetzt wart ich erstmal ab, sollte der Kleber sie zu sehr stören, dann wird er entfernt.

Nun kann ich nur hoffen, dass alles gut geht, dass sie sich schont und weiterhin selber frisst, denn ich hab jetzt große Angst, sie mit Spritze zu füttern! Aber - sie hat jetzt wirklich grad ne relativ große Portion Kafu gefressen.
Werd morgen mal in den Fressnapf gehen und schauen dass ich noch ein paar Alternativsorten hole in der Hoffnung, dass meine verwöhnte Dame dies nicht verschmäht :smile:

Werde auch mal ein Suppenhuhn holen und es mit der Hühnersuppe probieren! (zur Not ess ich sie selber!)

Viele Grüße

Nasenbär

1 Like

Hi Nasenbär!

Vielleicht ist es dir ein Trost: Wir haben in der Nachbarschaft eine einäugige Katze, die ganz offensichtlich mal einen schweren Unfall hatte (geht leicht schief, hört auf einem Ohr schlecht, Gesicht irgendwie „verbeult“). Diese Katze ist eine der liebsten im ganzen Ort - zwar ein bisschen scheu, aber gleichzeitig sehr neugierig und wenn man ihr Vertrauen gewonnen hat auch verschmust.
Gleichzeitig ist sie (leider) auch die eifrigste Jägerin weit und breit…

Was das Sabbern angeht habe ich auch eine Vermutung: Bei Kieferverletzungen könnten evtl. Nerven gedehnt und damit beleidigt worden sein, wodurch die Katze möglicherweise weniger Gefühl im Gesicht hat. Vielleicht spürt sie es gar nicht, dass sie sabbert. Das wäre zumindest typisch dafür. Wenn der Nerv nicht durchtrennt, sondern nur gedehnt wurde, dann dauert das zwar eine ganze Weile (halbes Jahr oder länger), bis es wieder ganz gut ist, bildet sich aber normalerweise wieder zurück.

LiGrü
igel