Katze anschaffen oder nicht? Brauche eure Meinung!

Hi.
Der Wunsch eine Katze zu haben ist bei mir sehr stark. ich habe mich auch ausführlich informiert und sogar schon die (meiner Meinung nach) perfekte Katze für mich gefunden. :smiley: ich bin Schülerin und werde in 2 Jahren mein Abi machen und habe auch vor dann studieren zu gehen. meine mutter rät mir von der Katze ab, da meine Lebenssituation nicht voraussehbar sei. ist es wirklich so schwer eine Studentenwohnung zu bekommen wo Tiere erlaubt sind? wie würdet ihr das einschätzen? würdet ihr mir von der Katze abraten? es wird auch kein junges Tier sein, eins vom Tierschutz dass schon 4 Jahre alt ist (Wohnungstier, mag keine artgenossen). kann ein solches Tier auch für die zeit, die ich in der schule bin, alleine bleiben? für die skeptischen: mit den kosten habe ich mich auseinandergesetzt ebenso mit der Verpflegung wenn ich mal in den Urlaub fahren sollte.

vielen dank schon mal für eure antworten! :smile:

Hallo,
4 Jahre alt, im Tierheim gelandet, mag keine anderen Katzen und geht nicht raus - das klingt nach einer gestörten Katze! Nicht dass man diesen armen Tieren nicht helfen sollte, aber Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass das Tier sich vermutlich eine Macke hat. Vermutlich würde dieses Tier es gut haben, wenn es genau das bekommt was es bisher nicht hatte: Gesellschaft mit anderen Tieren und Freilauf.

Wenn es eine Stubenkatze sein soll, dann sollten es zwei sein (die sich verstehen und was miteinander anfangen können). So neugierige und jagddurchtriebene Tiere nur in der Wohnung zu halten ist grundsätzlich fragwürdig - aber darüber wollen wir jetzt nicht diskutieren.

Du hast mit dem Tier eine Verantwortung und Du solltest Dir ganz genau überlegen, ob Du diese Verantwortung auch gerecht wirst. Du bist jung und eine Katze kann 20 Jahre alt werden. Willst Du Dich wirklich für die nächsten 20 Jahre binden? Hast Du zuverlässige Menschen, die sich um die Katze kümmern werden wenn Du in den Urlaub fährst (jeden Tag in die Wohnung kommen um zu füttern, Klo saubermachen und spielen)?

Viele Grüße

Die Wohnung: nach meiner Erfahrung klares JA, schwer zu finden, vielleicht in einer Land-WG o.ä. ?!:wink:
Katze für ein paar Stunden allein lassen: sollte bei einer Katze, die das gewohnt ist, kein Problem sein, sie wird dann halt schlafen - das tun Katzen eh gern ausgiebigst. ABER: wenn Du dann zuhause bist, braucht sie wirklich Zuwendung und Beschäftigung.
Du solltest überlegen, wieviel echte Freizeit (also kein Lernen, Essen, Schlafen, etc.)Du wirklich hast und Dich mit der Katze beschäftigen kannst.

Deine Mutter hat sicher nicht ganz Unrecht mit ihren Bedenken, was die Voraussehbarkeit Deines Lebensweges in den nächsten Jahen angeht: ich selbst bin z.B. während meines Studiums ungefähr achtmal umgezogen - soltest Du auch so ein rastloses Wesen sein und zu schnellen, klaren Entscheidungen neigen, wäre das für Deine arme Katze ziemlich schrecklich! Bestünde die Möglichkeit, dass Du während des Studiums mal ins Ausland musst / willst?? Das hieße auf jeden Fall Trennung von der Katze!
Andererseits: besser als im Tierheim wird sie es bei Dir mit ziemlicher Sicherheit haben.
Manche älteren Heimkatzen haben allerdings aufgrund ihrer Erfahrungen einen ziemlichen Schaden und sind gar nicht so leicht zu halten.

Eine schwierige Entscheidung auf jeden Fall - wäre es nicht möglich, den Katzenwunsch noch ein paar Jahre, bis zum Ende der Ausbildung, hinauszuschieben?

Hallo

So neugierige und jagddurchtriebene Tiere nur in der Wohnung zu halten ist grundsätzlich fragwürdig -

Und dann noch in einer Studentenbude?
Die sind doch meistens ziemlich klein.

Viele Grüße

In der Tat eine schwierige Entscheidung. Ich denke, wenn du es wirklich willst, dann findest du auch einen Weg - inklusive katzengeeigneter WG usw. Allerdings sind die genannten Bedenken (Zeitaufwand, unsichere Zukunft, Auslandssemester, …) nicht zu verachten. Du wirst für die Katze auf einiges verzichten müssen.
Vielleicht solltest du zumindest warten, bis du einen Studienplatz hast und weißt, wo du die Studienjahre verbringen wirst?
Livia

Hallo,

Du könntest z.B. auch einem älteren Tier aus dem Tierschutz ein zuhause geben und schauen, ob Du mit der Verantwortung und allem drum herum klar kommst und einem Tier gerecht werden kannst.

Es sitzen so viele alte Tiere ungewollt im Tierschutz, die sich sicher riesig freuen würden.

Du müßtest Dich nicht für eine sooooo lange Zeit binden und würdest diesem Tier eine Chance und einen schönen Platz/Lebensabend geben.

Davon würden beide Seiten profitieren, vielleicht eine Option?

Gruß
Endlich frei

Erstens kommt es anders…
Hallo,

mir ging es mal ganz genauso wie dir und ich habe mich für die Katze entschieden. Allerdings wäre es fast schief gegangen, deswegen erzähle ich dir mal davon.

Als ich meine heißersehnte Katze zu mir holte, wohnte ich in einer kleinen Wohnung mit Balkon. Ich war mir sicher, dort nicht mehr auszuziehen und erst recht nicht die Uni zu wechseln. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Meine Katze war vier als ich sie bekommen habe und ausgewiesene Einzelkatze und sie war zwar kurzfristig froh, keine Artgenossen um sich zu haben, zerlegte mir aber kurz danach die komplette Bude und miaute Tag und Nacht vor Langeweile. Egal was ich mit ihr spielen wollte, es war doof, Auslastung also auch unmöglich.

Und dann kam die Uni dazu. Ich musste doch umziehen und zwar in eine andere Stadt. In Studentenappartements sind Tiere generell verboten, kleine Wohnungen in Uninähe logischerweise sehr begehrt und es kam niemand auf die Idee, jemanden mit Haustier als Mieter zu nehmen, wenn er auch die Wahl zwischen zwanzig haustierlosen Studenten hatte. Da ich die Katze aber nicht abgegeben wollte, suchte ich weiter und fand eine furchtbare, überteuerte (und wie sich später herausstellte auch total verschimmelte) Studentenbude ganz am Rande der Stadt, ohne Einkaufsmöglichkeit, Busverbindung und mit langem Weg zur Uni. Studentenpartys, Theater, Kino und alles, was andere Studenten sonst so in ihrer Freizeit taten, konnte ich vergessen, sonst wäre ich abends nicht mehr nach Hause gekommen. Also Kontakte pflegen dank Katze Fehlanzeige. Die Wohnung war so klein, dass ich die Katze nun auch nicht mehr drinnen halten konnte und sie schweren Herzens raus ließ. Der Katze gefiel es, immerhin hörten sämtliche Umgestaltungsversuche und Nervattacken mit einem mal auf.

Ich lernte dann allerdings auch noch jemanden kennen, der in einer anderen Stadt wohnte. Das hieß Wochenendbeziehung. Er war zwar oft bei mir, manchmal musste ich aber auch die Katze allein lassen, um ihn zu sehen. Mit wirklich schlechtem Gewissen! Und nach Hause fahren und meine Eltern und Freunde besuchen wollte ich ja auch mal. Da konnte ich meine Katze aber auch nicht mitnehmen. Dann kam dazu, dass man in einem Studium ja auch mal ein Praktikum machen muss. Und richtig, in meiner Unistadt bekam ich nichts… Du glaubst gar nicht wie schwer es ist, einen vernünftigen Katzensitter zu finden! Ich musste mehr als einmal Kompromisse eingehen.

Irgendwann hielt ich es in der Schimmelbude nicht mehr aus. Ich musste schnell raus, aber die Wohnsituation war unverändert und ich fand einfach nichts, wo ich meine Katze hätte mitnehmen, geschweige denn nun rauslassen können. Glücklicherweise zog mein Freund dann auch um und ich konnte meine Katze zu ihm bringen, auch wenn das hieß, dass ich sie auch nur am Wochenende sehen konnte. Inzwischen hat es meine Katze also ganz gut getroffen (bis auf die verhasste Mitkatze, mit der sie sich arrangieren muss), trotzdem habe ich innerhalb kurzer Zeit mehrmals ernsthaft über eine Abgabe nachdenken müssen und musste mich selbst arg einschränken, um da irgendwie drumrum zu kommen. Inzwischen verstehe ich sogar, warum am schwarzen Brett der Uni auch immer wieder Katzen ein neues Zuhause suchen und unser Tierheim nicht an Studenten vermittelt. Gerade in dieser Zeit des Lebens ist einfach nichts wirklich vorhersehbar!

Liebe Grüße,
Liz

Moin Hannah,

meine erste Katze habe ich als Student bekommen, einen Freigänger. Man ist in der Wohnungsfindung eingeschränkter, Wohnheim kam z.B. nicht infrage.
Meine Tochter, 17, hat seit 10 Jahren eine Katze und würde sie um keinen Preis hergeben. Andererseits erwacht in ihr aktuell der Wunsch, längere Zeit ins Ausland zu gehen. Bin gespannt, wann sie merkt, dass das zu einem gewissen Widerspruch führen kann.
Mein Kater jetzt ist so durchgeimpft und getestet, dass ich sie zumindest in der EU problemlos mit auf Reisen nehmen könnte. Aber dennoch bin ich natürlich in meiner Bewegungs-, Reise- und Umzugsfreiheit eingeschränkt. Das sind alles Rahmenbedingungen, die bedacht sein wollen.

Mein Kater ist auch mit 4 Jahren aus dem Tierheim zu mir gekommen. Eine pflegeleichtere Katze besaß ich nie.

Schöne Grüße
Burkh

eure Antworten haben leider die bitterböse Wahrheit ans Licht gebracht… ich kann echt nicht wissen was so kommen wird und möchte natürlich nicht das erst lieb gewonnene Tier schon bald wieder abgeben müssen. ich weiß eigentlich fast selber, dass das nicht klappen kann, hatte aber irgendwie gehofft, dass ihr bessere Erfahrungen gemacht habt. :smiley:
Das Projekt Katze wird wohl noch etwas warten müssen, auch wenns mir schwer fällt. Vielleicht biete ich mich mal als Katzensitterin an solange ich noch zu Hause wohne oder mach was im Tierheim (wenn das nicht so ungünstig liegen würde, sprich keine Busverbindung dahin). Mal schauen, aber von einer eigenen Katze in Zukunft kann man ja schon mal träumen… :smile:

und nochmal danke für eure ausführlichen Antworten!

Hallo Hannahah,
Du hast ganz viele Sterne für Deine verantwortungsvolle Entscheidung verdient!!!
Und wenn dann alles passt, kannst Du die hingebungsvollste Dosine der Welt werden…
Ganz lieber Gruß Gabi

Danke, bei so einem Lob fällt die Entscheidung gleich ein bisschen leichter … :stuck_out_tongue:

Hallo,

habe nicht alle Antworten im Detail gelesen, deshalb: bitte nicht meckern, falls das schon jemand vor mir gesagt hat :smile:

Schau doch mal im nächsten Tierheim, ob du dort „fremdkuscheln“ kannst. Bei uns geht das, wenn man Pate ist. Es ist nicht so wie eine eigene Katze, aber wäre vielleicht trotzdem eine Notlösung.

LG Z.

nein, hat noch keiner vor dir gesagt :wink: sowas hatte ich mir auch vorgestellt, nur das tierheim ist schlecht zu erreichen. mal schauen, aber danke für den tipp!