Das was du beschreibst, klingt sehr nach meiner Katze 
Ich habe sie jetzt seit 2 Jahren, in der Anfangszeit hat sie das nie gemacht. Erst einige Monate und nachdem auch die Zusammenführung vorüber war.
Es äüßerte sich in häufigen Schnarchen beim Schlafen, kehliges Schnurren (also normalerweise kommt aus dem Bauch, und bei ihr klingt es nicht so tiefliegend; ist schwer zu erklären) und in Ruhezuständen eben als wenn ihre Nase verstopft wäre.
Ich fand es nichts so bedenklich, da sie ja ansonsten keine Symptome zeigte. Bei den TA-Besuchen habe ich davon auch erzählt. Zu hören war nie etwas. Auch die Lunge war völlig in Ordnung. Die TA’s meinten, dass es nicht schlimm ist, solange es nicht stärker wird, wenn sie aktiv ist. Ich suchte im Internet nach diesem Problem und hörte da eben auch, dass gerade viele Katzen mit kurzen Nasen, das aufweisen und das die Tierhalter dagegen nichts unternehmen und bisher auch keine Katze damit große Probleme hatte.
Vor kurzem hatte ich einen Hausbesuch. Tinka war entspannt und somit waren auch die Geräusche deutlich hörbar. Und tatsächlich ließen sich da dann auch Lungengeräusche war nehmen, die aber laut TA nicht bedenklich sind, sondern einfach nur durch die „schwere“ Atmung hervorgerufen wurde.
Im Übrigen ist das Geräusch bei Stress, Anspannung und beim aktiven Spiel verschwunden. Wenn es sich aber dabei verstärken sollte, könnte Felines Asthma dahinter stecken. Aber ich denke, dass hätte ein TA sicher schon festgestellt (oder sehe ich das falsch???)
Sollte das bei dir ähnlich sein, würde ich auf eine Verengung oder Verkürzung des Nasenkanals tippen. Ich nehme mal an, der TA hat keine Endoskopie der Nase gemacht oder? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?
Mal abgesehen von der kürzeren Nase, sieht die Nase von Tinka ansonsten auch normal aus, ich persönlich sehe da aber keine Anlass eine Endoskopie vorzunehmen, da Tinka bisher damit sehr gut zurecht kommt.
Achso, der Wert der Leukozyten ist wirklich sehr niedrig. Das kann eventuell auch daran liegen, dass die Katze eine Infektion irgendwo vor kurzem durchgemacht hat. Ich habe leider auch den letzten Text nicht mehr ganz im Kopf, aber falls die AB vor dem Bluttest gegeben wurden, können auch diese die Leukozytenzahl verringern, zumindest meines Wissens. Hier macht ihr ja bereits etwas für das Immunsystem. Ich würde den Wert aber trotzdem im Auge behalten und in 2-3 Wochen nochmal testen.
Grüße Silja