Katze behandelt Besitzer wie einen Fremden?

Unser 3 jähriger kastrierter Kater ist verspielt und sehr verschmust. Wir haben eine tolle „Beziehung“. Da wir in einer Grüngegend wohnen, darf er tagsüber raus, was er auch täglich tut.
Sobald er jedoch draußen ist, das heißt in der Umgebung, vor der Haustüre oder im Garten, behandelt er mich wie einen Fremden, das heißt ignoriert locken, Rufe, streicheln, versteckt sich…
Sobald er die Haustürschwelle überschritten an, ist er wieder zutraulich…
Kennt dies noch jemand? Kennt jemand den Grund dafür?

Der Grund ist: Es gibt draussen genug anderes interessantes und daher wird der Beitzer so lange ignoriert wie es die Katze für nötig hält.

Warum soll er zu dir kommen, wenn er gerade einen Vogel im Visier hat… und er versteckt sich weil er noch nicht wieder rein will und du ihn vielleicht reinbringen würdest.

Eine Katze ist nun mal kein Hund und reagiert nur dann auf „Kommandos“ wenn sie es will…

Gruss HighQ

Hallo Rufzeichen,

nein, ich kenne es nicht - im Gegenteil: Meine Kater rennen mir meistens hinterher, wenn ich im Garten oder mit den Hunden auf unserer Wiese bin.

Aber sie können auch Tag und Nacht selbst darüber bestimmen, wann sie rausgehen.

Und hier könnte (!) der Grund bei Deinem Kater liegen: Katzen sind nicht blöd. Wenn Dein Kater weiß, dass er nur ein bestimmtes „Freiheitsbudget“ besitzt, nutzt er es eben aus. Dein Locken könnte er durchaus so interpretieren, dass er wieder rein muss.

Warum lässt Du ihn nicht auch nachts raus? Eine Katzenklappe ist so schnell und kostengünstig montiert!

Wäre mal ein Versuch wert! :smile:

Viele Grüße

Kathleen

Hi,

nicht alle Katzen sind gleich.

Wenn ich im Garten bin, ist mein Kater ständig um mich rum, er folgt mir, wie ein Hund.

Meine Katze dagegen, läßt sich, wenn ich Glück habe, ab und an mal Blicken, würdigt mich aber keines Blickes und läuft davon, wenn ich sie streicheln will.

Beide können den ganzen Tag frei herumstromern, abends nach dem Füttern bleiben sie aber drinn.

Gruß
Tina

wie schon geschrieben wurde: nicht alle Katzen sind gleich.

Ich hatte 2 Freigänger-Kater. Der eine blieb auch draußen ständig um mich herum, der andere Schmuser wollte mich draußen nicht kennen.

Nun sind die beiden über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir sind umgezogen - Freigang nur im Hof unter Aufsicht möglich. Und nun haben wir wieder 2 Kater: beide wuseln herum oder legen sich irgendwo hin - der eine hört und kommt, wenn wir wieder reingehen müssen, obwohl er derjenige ist, der ständig zur Tür läuft und raus will - der andere stellt seine Ohren auf Durchzug und muß eingefangen werden.

Es sind Individuen.

LG, Hannelore

Meine Katze ist da sehr ähnlich - und ich glaube nicht, dass das der von anderen benannte „Freiheitsdrang“ ist (zumindest nicht bei meiner Katze). Begegne ich ihr draußen (außerhalb unseres gemeinsamen „Aktionsradius’“), benimmt sie sich sehr skeptisch, eben so, als ob ich ein Fremder wäre: Sie hält Abstand, und lässt sich nur mit viel Geduld überzeugen, dass sie mir doch vertrauen kann.
Positiv betrachtet: So weiß ich wenigstens, dass sie auch „echten“ Fremden gegenüber sehr zurückhaltend ist und so (hoffentlich) nicht in größere Schwierigkeiten gerät…