Katze Blasenentzündung

Hallo,

letzten Donnerstag fing unsere Katze plötzlich an, hektisch zum Klo zu rennen, sie versuchte zu pinkeln, machte nur wenige Tropfen, hatte offensichtlich Schmerzen. Sie versuchte auch in jede Ecke zu pinkeln, was sie sonst nicht macht.

Wir zum Tierarzt.
Diagnose: Blasenentzüngung - der TA hat die Blase abgetastet, meinte, sie sei nicht voll, aber die Blasenwand verhärtet, daher seine Diagnose.

Sie bekam / bekommt noch Antibiotika.

Es geht ihr jetzt besser, sie scheint keine Schmerzen mehr zu haben und benutzt ihr Klo, aber sie macht häufiger am Tag kleine Pfützen - vorher machte sie nur 1 bis 2 mal am Tag eine größere Pfütze.

Ich befürchte, sie könnte auch Harngrieß haben, und kann vielleicht die Blase nicht richtig leeren. Harngrieß hatte sie schon mal, allerdings bekommt sie seitdem kein Trockenfutter mehr.

Was meint ihr? Und was soll ich tun? Abwarten, wie der TA rät? Wie kann man genauer diagnsotizieren? Sollte ich auf eine Ultraschalluntersuchung drängen?

Danke für eure Tipps,
Bixie

Hallo,

letzten Donnerstag fing unsere Katze plötzlich an, hektisch
zum Klo zu rennen, sie versuchte zu pinkeln,
Wir zum Tierarzt.

Am Donnerstag noch?

Diagnose: Blasenentzüngung
Sie bekam / bekommt noch Antibiotika.

War es eine 2 Wochen Antibiotika Spritze? Oder die 1x am Tag Tabletten? In der Regel wirds mit Antibiotika nach ca. 2-3 Tagen besser und nach 5 -7 Tagen ist es verschwunden.

Was meint ihr? Und was soll ich tun? Abwarten, wie der TA rät?

Ja auf jeden Fall wieder zum Tierarzt, wenns nun seit Donnerstag behandelt wird und morgen ist Mittwoch und sie macht immer noch Pfützchen, wirkt entweder die Antibiotika nicht richtig oder es könnten andere Gründe haben.

Und das ist ja auch wirklich sehr schmerzhaft, jeder der mal ´ne Blasenentzündung hatte kann ein lautes Lied davon singen.

Wie kann man genauer diagnsotizieren? Sollte ich auf eine
Ultraschalluntersuchung drängen?

Drängen nicht unbedingt aber fragen vielleicht. Und auf jeden Fall den Harngries ansprechen und das die Katze es bereits öfter hatte.

LG Jasmin

Hi,

hatte mein Kater auch, is so ne Stoffwechselsache, seitdem bekommt er ein Spezial-Trofu und er hat keine Probleme mehr :wink:
Sprich mit Deinem TA einen Urintest ab und sammle ein paar Mililiter Urin von Deiner Katze, z.B. mit einer Spritze aufsaugen. Dazu z.B. die Katzenstreu aus dem Klo entfernen oder wenn sie sitzt, ein Becherchen/Schälchen unterschieben, dann kann man den Urin im Labor auf Harngrieß testen lassen. Weitere Maßnahmen entscheidet dann der TA.

Grüße,
Grünblatt