Katze eingewöhnen? Eigene Erfahrungen gesucht

Guten Morgen Angelika,

Also werde ich demnächst öfter in unserem Tierheim anzutreffen
sein,

ich habe damals, als ich mich entschlossen hatte, einen weiteren Tiger zu betreuen, vorab eine „Bewerbungs-Email“ an das hiesige Tierheim geschickt, in der ich die Rahmenbedingungen und meine Vorstellung geschildert habe. Das Tierheim hat dann „vorselektiert“. Bei Katzentypen sollten die Umstände passen, dann findet man auch zueinander.

Ich hatte ja schon immer einen Hang zu den „Außenseitern“. Die suchen einen auch nicht aus, aber zu denen kann man auch ein gutes Verhältnis aufbauen.

Die „wilden“ Katzen befinden sich (hier bei uns jedenfalls) ohnehin nicht im Tierheim, sondern bei „Pflegeeltern“, die eben den notwendigen Freigang gewährleisten können (und unser Tierheim platzt aus allen Nähten, da die meisten Landwirte ihre Katzen eben nicht kastrieren lassen und regelmäßig verwilderte Katzen vom Tierschutz „eingesammelt/eingefangen“ werden - die meisten Landwirte sind froh, die „Viecher“ loszuwerden).

Viel Glück und liebe Wochenendgrüße

Kathleen

2 Like

im Tierheim bekommst du genaue Auskunft welche Katze das „drausen Leben“ schon gewohnt war. Wäre gut solch eine zu nehmen. Egal welche Katze du nimmst, lass sie, laut Fachbücher mindestens 4-8Wochen im Haus drin. Nach spätestens 2Monaten sieht die Katze ihre Umgebung als Revier an. Natürlich kann es passieren das die Katze zurückrennt ins alte Revier, doch das hängt von der Katze ab. Je länger sie am Anfang im Haus bleibt um so mehr erhöhen sich die Chance das sie das neue zu Hause als Revier sieht.
Es gibt immer mal Katzen oder sogar 2 aneinander gewöhnte, die gerne ein fürsorgliches und liebevolles zu Hause suchen, auch wenn sie von der Mentalität her sehr selbständig sind, oder wilde Katzen. Wünsche dir viel Gelingen beim - vielleicht - aussuchen im Tierheim.