Katze erbricht und hat durchfall

Morgen

Meine Katze erbricht seit ca. 1-2 Tagen ca. 1-2x am Tag (keine Haarballen), ich dachte erst es liegt am neuen Futter, aber das habe ich schonwieder aufs alte umgestellt, seit Heute früh rennt sie Pausenlos auf die Katzentoilette, und hat Durchfall!

Wie soll ich jetzt vorgehen, ein Fall für den TA oder erstmal weiter beobachten? Soll ich ihr was bestimmtes zu Futtern geben, oder erstmal nix oder weniger als normal?

Guten Tag,
zunächst sollte mal 6 bis 12 Std. keine Nahrung gegeben werden.
Ich koche dann ein Hähnchen ( ist nicht so fett wie Suppenhuhn) mit viiiiiiiel Möhren (nach Art Morosche Möhrensuppe) und evtl. etwas matschig gekochtem Reis ( brauner wär gut) .

Guckst Du :
Karotten können Antibiotika ersetzen

von Wolfgang Kappler

Erlanger und Wiener Forscher haben jetzt herausgefunden, warum bestimmte Inhaltsstoffe von Karotten, Äpfel, Heidel- und Preiselbeeren Durchfälle bereits nach 2 Tagen zum Abklingen bringen und warum sie vielen Antibiotika überlegen sind und diese teilweise ersetzen können.
Noch vor hundert Jahren starben etwa in Münchner Kinderheimen rund 95 Prozent der an Durchfall erkrankten Kinder. Die tragische Situation besserte sich schlagartig mit der Einführung einer speziellen Karottensuppe, mit der der Ordinarius der Heidelberger Kinderklinik Professor Ernst Moro 1908 gute Erfolge bei der Bekämpfung der Diarrhoe erzielte. Das Wirkprinzip indes blieb verborgen. Erst jetzt haben der Leiter der Erlanger Universitätskinderklinik, Professor Josef Peter Guggenbichler und der Wiener Pharmakologe Professor Johann Jurenitsch diesen Mechanismus entschlüsselt.
Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren (etwa Coli-Bakterien, Salmonellen oder Rotaviren) den Darm besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen. Voraussetzung ist, dass sich der Erreger zuvor an das Organ anheftet. Da Antibiotika starke Nebenwirkungen auf die gesunden Keime haben, besannen sich die Wissenschaftler auf die altbewährten Hausmittel Apfel, Karotte, Heidel- und Preiselbeere. Aus über 100 Inhaltsstoffen fanden sie letztlich das wirksamste Kohlenhydrat. Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuerten
GAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Säuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren. Da der Wirkstoff Nahrungsmittelcharakter hat, sei er chemisch-synthetischen Verbindungen überlegen. " In der Nutztierhaltung werden viele Antibiotika eingesetzt, beispielsweise, um Massendurchfälle zu vermeiden. Bei Schweinen konnten wir zeigen, dass unser Kohlenhydrat die Durchfallrate auf 12 Prozent senkte, und damit den Antibiotika deutlich überlegen war," meldet Guggenbichler erst Erfolge. In Karotten wird das wirksame Molekül erst durch
(längeres) Kochen freigesetzt.
Rezept für die Morosche Karottensuppe: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig.

Kochsalz würde ich etwas weniger nehmen…1/2 Teel. dürfte genug sein.
Bitte nicht zu lange ausprobieren, wenn Die Katze weiterhin bricht, Tierklinik aufsuchen, auch am Wochenende!
Das Wichtigste überhaupt ist trinken, also Flüssigkeit.

Bei uns in der Kölner Region ist Darmgrippe unterwegs, vllt. ist es ja sowas bei Euch auch.

Alles Gute
Margit

Hallo

Meine Katze erbricht seit ca. 1-2 Tagen ca. 1-2x am Tag (keine
Haarballen), ich dachte erst es liegt am neuen Futter, aber
das habe ich schonwieder aufs alte umgestellt, seit Heute früh
rennt sie Pausenlos auf die Katzentoilette, und hat Durchfall!

Wesentliche Frage: Trinkt die Katze ausreichend? Wenn ja, dann kann man abwarten.

Wenn nein: Ab zum Tierarzt, noch an diesem Wochenende. Katzen haben Flüssigkeitsmäßig praktisch keine Reserven undman sitzt schneller in der Katastrophe als man ahnt.

Hallo,
ich habe gelesen, dass man die Katze ca. 24 h fasten lassen sollte, um den Organismus zu schonen. Aber gerade bei Durchfall besteht die Gefahr, dass sie zu viel Flüssigkeit verlieren und austrocknen (unsere mussten Infusionen bekommen). Ich würde auf jeden Fall zum Tierarzt fahren und das abklären lassen. Es kann am Futter liegen (Unverträglichkeit, allergische Reaktion). Oder das Feuchtfutter stand zu lange bei einer Heizung etc. In dem Fall verdirbt es schnell.
Wenn Katze noch häufiger erbricht (zum Schluss Schaum) kann es auch eine Halsentzündung sein. Ist die Katze Freigänger oder Hauskatze?
Könnte auch eine Darmentzündung oder Magen/Darmgrippe sein.
Ich würde auf jeden Fall erst einmal nichts füttern (frisches Wasser zur Verfügung stellen) und auf jeden Fall zum TA fahren, um es abklären zu lassen.
Gute Besserung!