Hallo ihr Lieben,
meine 15 jährige Katze macht mir zur Zeit etwas sorgen.
Angefangen hat es vorgestern als ich abends auf den Fliesen kleine Tröpfchen entdeckt habe… habe mich erst noch gewundert woher diese kommen (waren leicht rötlich). Dann hab ich meine kleine raus gelassen und irgendwann gesehen, dass sie ganz komisch rumrennt… dann bin ich ihr mal hinterher und siehe da, sie rennt von einer Ecke zur anderen, setzt sich, versucht zu pinkeln, es kommen 2 Tropfen und dann das gleiche von vorne. Dann hab ich sie mit rein genommen und dann ist sie noch so ca 3-4 mal aufs Katzenklo gerannt und hat danach auch immer ein paar Tröpfchen verloren.
Danach war wieder alles ok und sie ist auch nicht mehr aufs Klo. Ich gehe davon aus dass es sich wohl um eine Blasenentzündung handelt oder?
Gestern bin ich erst spät nach Hause gekommen, habe keine Tröpfchen gefunden und das Katzenklo war auch nicht mehr als sonst benutzt, 3 große Klumpen und 1 kleinerer.
Heute habe ich sie bis jetzt auch noch nicht raus gelassen und sie war auch ganz normal 1 mal auf Katzenklo bis jetzt, danach habe ich zwei Tröpfchen vor ihrem Fressen gefunden, diese waren allerdings nicht mehr rot.
Meine Frage zum einen, handelt es sich um eine Blasenentzündung, bzw kann es sein, dass die schon wieder selber vergeht.
Zur Info, sie war die letzten Tage so schlau und hat sich zum Grasfressen direkt auf den zugefrorenen Teich gesetzt…
Dann das zweite Anliegen… heute früh hatte sie auf einmal Durchfall und musste nach dem Fressen erbrechen. Und ihn ihrem Bauch hört es sich wie beim Menschen an der eine Magen-Darm-Grippe hat, ich denke das kennt jeder von euch
Jetzt ist heute Samstag und der Tierarzt hat er Montag wieder offen, denkt ihr es reicht am Montag oder soll ich zum Notdienst?
So geht es ihr gut, sie läuft rum, spielt, schmusst…
Ich lasse sie jetzt nicht mehr raus weil -15 Grad einfach zu kalt sind…
So, ich hoffe jemand liest sich diesen langen Roman durch und gibt mir mal einen Tipp oder kann Erfahrungen an mich weitergeben
Liebe Grüße,Bianca
Hallo,
mir gefallen die rötlichen Urinspuren nicht, auch auch nicht, dass die Miez gestern anscheinend Probleme beim Wasserlassen hatte. Das eine Harnwegs- u/o Blasenentzündung oder auch Blasengries sein. Aber aus der Ferne kann man das nicht beurteilen. Die Darmprobleme und das Erbrechen können eine eigene Baustelle sein, die mit der Blase nichts zu tun hat. Aber ich tippe mehr darauf, dass es sich um Nebenwirkungen der Blasengeschichte handelt.
Blöd, dass jetzt Wochenende ist. Wenn’s meine Katze wäre, ich hätte heute beim TA gesessen, unserer hat Sa Vormittagsprechstunde. Leg dir die Notfallnummer griffbereit neben das Telefon und beäuge deine Katze kritisch. Wenn du das Gefühl hast, dass es ihr schlechter geht, aber auch wenn du nur wieder rötliche Urinspuren findest, dann ruf sofort an und besprich das weitere Vorgehen mit dem TA.
LG Barbara
Danke Barbara,
also wie gesagt, die roten Spuren in den Tropfen waren gestern schon wieder weg. Und heute waren zwar ein paar Tröpfchen da aber diese waren ganz klar. Und auf dem Katzenklo war sie heute 2 mal, ganz normale Klumpen.
Ich denke schon das es eine Blasenentzündung oder ähnliches ist (war?) weil sie sich ja wie gesagt die letzten Tage mit Begeisterung auf das Eis gesetzt hat, das kann ja nicht gesund sein oder?
Sonst geht es ihr gut, sie liegt in ihrer warmen Höhle und putzt sich ausgiebig.
Ihr Magen hat sich scheinbar auch wieder beruhigt, ich hätte vielleicht dazu sagen müssen, dass Madame schon immer einen sehr empfindlichen Magen hat und wenn sie was falsches frisst öfter so reagiert.
Auf jeden Fall grummelt er jetzt nicht mehr und Durchfall und Erbrechen war bis jetzt auch nicht mehr da.
Also wenn es ihr nicht schlechter geht im Laufe des Tages, werde ich am Montag mit ihr zum Arzt schauen.
Kann eine Blasenentzündung bei Katzen auch von selber wieder vergehen? Also ich werde auf jeden Fall zum Arzt mit ihr gehen, es interessiert mich nur.
Hallo,
klar kann eine leichte Blasenreizung/entzündung von alleine wieder heilen. Beobachte halt einfach mal gut weiter. Wenn sich der Zustand, der ja nun anscheinend wieder normal ist (ich habe es jetzt so verstanden), nicht ändert…na super.
Wenn die Katze aber weiter Harn verliert (rumtröpfelt), dann wäre ein Marsch zum TA die Tage aber meiner Meinung nach schon angesagt, auch wenn keine anderen Unwohlseinsymptome bei dem Tier zu bemerken sind. Nicht, dass sich aus einer ursprünglcih harmlosen Zeizung dann doch noch eine heftige Entzündung entwickelt. Ich wäre da vorsichtig, einfach weil ich selbst schon einen dicken Harnwegsinfekt hatte und mich noch sehr gut erinnere, wie gemein weh das getan hat.
Ich drücke die Daumen, das es das war.
LG Barbara
Ich danke dir vielmals!
Ja doch momentan schauts ganz so aus als hätte es sich wieder gelegt… ab und zu leckt sie sich noch aber keine Tröpfchen mehr und im Katzenklos ists auch nicht mehr geworden!
Nur Fressen will sie noch nix, ist aber wohl verständlich.
Aber ja, ich denke ich werd am Montag mal zum Tierarzt gehen, sicherheitshalber Mit Tieren ist es schlimmer als mit Kindern ^^ Kinder sagen einem zumindest wie es ihnen geht und was ihnen genau weh tut
D
Ich verstehe es nicht … ab zum Doc
Hallo,
sorry… aber sowas liebe ich.
Vorgestern war Donnerstag, seit dem hast Du blutigen Urin gefunden, siehst, das die Katze Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat und fängst , wenn die TÄ zu haben, an im Forum zu fragen???
Für solche Aktionen habe ich kein Verständnis.
Das Tier ist 15 Jahre alt, eine Blasenentzündung tut weh, wenn die aufsteigt sind die Nieren kaputt, es kann zu einer Insuffizienz kommen, ( ebenso könnte ein Stein unterwegs sein) und Erbrechen KANN ein Zeichen sein, dass es ihr schon sehr schlecht geht.
http://www.tierheilkundezentrum.de/kranke-hunde-kran…
Wäre das meine Katze, wär die längst beim Arzt
Grüße
Margit