Katze Fiebermessen

Hallo!
Gibt es für überängstliche Katzenbesitzer eine narrensichere Methode, festzustellen, ob Katz’ Fieber hat? Die Messung muss nicht genau sein, nur möchte z.B. ich nicht meinen ohnehin vom Unglück verfolgten Kater schon wieder zum Tierarzt schleppen, nachdem er erst letzte Woche wegen eines gezerrten Vorderbeins da war und sich so echauffiert hat, dass er hinterher fast einen Kollaps erlitt. Seither benimmt er sich zwar wieder wie vorher, jedoch mit winzigen, beunruhigenden Abweichungen, z.B. liegt er selbst bei diesem Wetter draußen auf der - mit Sitzauflagen bestapelten - Bank in unserem - wasserfesten, einseitig geschlossenen - Gartenpavillon. Mag sein, ich projeziere meine eigenen Stress-Malaisen auf das unschuldige Tier und deshalb flieht er meine Gegenwart :-/
Wie auch immer, gibt es so eine Methode?

Neurotische Grüße,
Eva

Hallo Eva,

ich würd mich jetzt nicht als „Experte“ bezeichnen, korrigiert mich also bitte, wenn dies eine Fehlinfo ist:

Mir wurde mal gesagt, dass Katzen ihren Wärmehaushalt über die Ohren regulieren - ist also z.B. Hochsommer, hat die Katze ganz warme Ohren, um die Hitze loszuwerden. Bei einer kühlen Umgebungstemperatur, müsste die Katze auch kühle Öhrchen haben, um die Wärme zu halten. Sind die Ohren aber dennoch heiß, hat sie wahrscheinlich Fieber. Mal ausgenommen, dass sie vorher ausgiebig mit Jagen beschäftigt war, was ja auch sehr erwärmend sein dürfte.

Mücke

Hallo,
habe mal gehört, dass gesunde Katzen eine feuchte Nase haben und fiebrige dementsprechend ne ganz trockene. Habe bei meinem Kater, wenn er geschlafen hat einfach einen Fiebertermometer unter „die Achseln“ geschoben. Hat wunderbar funktioniert.
Viel Glück!!!
Grüße
Ireenblue

Katzen schwitzen an den Füßen :wink:

Hallo,

ein erster Test können Ohren und Kopf allgemein sein. Ich habe letztens festgestellt, dass bei Fieber auch der Schädel zwischen den Ohren recht heiß sein kann.

Wir messen Fieber zu zweit. Einer hält die Katze fest, im Nacken und am Hinterteil, man muss aber wirklich fest zufassen (zumindest als Laie, vielleicht haben Ärzte da noch andere Tricks), denn wenn das Thermometer kommt wehrt sie sich vielleicht.
Der zweite hält den Schwanz hoch und führt das mit Nivea (o.ä.) eingeschmierte Thermometer etwa 1-2 cm ein.
Zum Schutz des Thermometers kann ich einen Aidshandschuh oder auch ein Kondom empfehlen.
Und solltest du kein Thermometer haben: Bei DM gibt es elektronische Plastikteile, die die Themperatur recht schnell erfassen und zusätzlich komplett abwaschbar sind (3,50 €), da kann die Katze sogar ein eigenes bekommen.
Die normale Themperatur beträgt 38,5° - 39°C, obwohl unsere in letzter Zeit Fieber hatte hat sie seit einigen Tagen zwar heiße Ohren (und auch manchmal einen heißen Kopf), ihre Temperatur ist aber normal.

Grüße
Sue

Katzen schwitzen an den Füßen :wink:

Hi, Pepito!
Ja, auch vor Angst. Wenn wir beim Tierarzt sind, hinterlassen sie immer feuchte Tappsen auf dem Behandlungstisch.

Gruß,
Eva

gute Tipps
Hallo, Sue!

Der zweite hält den Schwanz hoch und führt das mit Nivea
(o.ä.) eingeschmierte Thermometer etwa 1-2 cm ein.

Neeeee, das überlass’ ich dem Tierarzt, sonst lieben meine Katzen mich nicht mehr :wink: Die hassen Temperaturmessen im Po. Es gibt doch diese neuen Messgeräte, die man in Babyöhrchen steckt. Kann man die nicht auch bei Katz’ verwenden?

Und solltest du kein Thermometer haben: Bei DM gibt es
elektronische Plastikteile, die die Themperatur recht schnell
erfassen und zusätzlich komplett abwaschbar sind (3,50 €), da
kann die Katze sogar ein eigenes bekommen.

Da werd’ ich mir welche besorgen - für jeden von uns eins :wink:))

Die normale Themperatur beträgt 38,5° - 39°C,

Das ist gut zu wissen!

Ich habe mich vorerst damit begnügt, Tobys Ohren zu befühlen - und auch seine Füße zu kontrollieren :wink: - kommt mir alles ganz normal vor und ich bin bloß hysterisch. Nach den vielen Unfällen mit beiden Katzen in diesem Jahr aber nicht verwunderlich.

Danke & Gruß,
Eva

Das ist gut!

Habe bei meinem
Kater, wenn er geschlafen hat einfach einen Fiebertermometer
unter „die Achseln“ geschoben. Hat wunderbar funktioniert.

Hallo, Ireenblue!
Unter die Achseln - das ist gut! Das geht ohne weiteren Stress vor sich und genügt, um einen Verdacht zu bestätigen oder zu zerstreuen.

Gruß,
Eva

Ein Satz heiße Ohren :wink:
Hallo, Mücke!

ich würd mich jetzt nicht als „Experte“ bezeichnen,

…das bin ich leider auch nicht, aber ich spiele schon mit dem Gedanken, mal in einer Tierarztpraxis Notfallkenntnisse zu erwereben, um kleinere Maßnahmen bei den Katzen selbst und zu Hause durchführen zu können. Jedesmal der fiese Stress nur zum Impfen, Fiebermessen etc.

Mir wurde mal gesagt, dass Katzen ihren Wärmehaushalt über die
Ohren regulieren

Das stimmt wohl. Als Toby sich gestern wieder einmal quer über meine Laptoptastatur gelegt hat (er mag das Ding: ist warm und schnurrt und davor sitzt ein Idiot, der streichelt), habe ich ihn mir genau angesehen und auch die Ohren befühlt und mir selbst Entwarnung befohlen. Ich nehme an, wenn ich die momentane berufliche Hochstressphase hinter mir habe, werden auch die Katzen wieder „normal“.
Also frisch ans Werk (oder auch: back to the old grind)!

Gruß,
Eva

Huhu Eva!

Es gibt doch diese neuen Messgeräte, die man in Babyöhrchen
steckt. Kann man die nicht auch bei Katz’ verwenden?

Ich kanns mir nicht vorstellen, die Katzenöhrchen sind ja ganz anders aufgebaut als die von einem Menschen. Müsste man vielleicht mal ausprobieren, indem man mit einem normalen Thermometer „gegenmisst“, aber wer will das schons einer Katze antun :wink:

Da werd’ ich mir welche besorgen - für jeden von uns eins
:wink:))

Es gibt auch Thermometer für Tiere mit flexibler Spitze, selbst wenn die Katze etwas zappelt, passiert ihr damit nichts. Und ich kann mir vorstellen, dass es für sie dann auch nicht so unangenehm ist. Könnten in der Apotheke zu haben sein, ansonsten mal den TA fragen ob und zu welchem Preis der Dir sowas besorgen kann.

Liebe Grüsse
Bine :smile: