Hallo, ich möchte umziehen in eine Wohnung im 2. Stock. Meine Katze ist Draußengänger. Bislang konnte sie immer über den Balkon nach Hause kommen. Ich wohne im EG. In der neuen Wohnung gibt es keinen Balkon und ich werde im 2. Stock wohnen. Kann ich ihr beibringen, dass sie morgens mit mir aus dem Haus geht und dass sie abends vor der Tür auf mich wartet? Ich brauche bitte ganz dringend eine Antwort, damit ich weiß, ob ich die Wohnung annehmen soll. Vielen Dank im Voraus.
Liebe Annette,
Frage doch nach, ob Du eine „Holzleiter“ an deinen Balkon anlegendarfst, ich wohne in einer etwas gemütlicheren Kleinstadt und sehen, dass es immer mehr Schule macht, einen mit Filz beklebten Baumstamm oder eine kleine Bretterleiter (2 Bretter und darauf befinden sich quer verlaufende Hölzchen)seitlich schräg an den Balkon anzulegen.
Die Idee, die Katze morgens raus- und abends wieder hineinzuholen wird in kurzer Zeit dazu führen, dass sich Deine Katze bald nach einem anderen „Zuhause“ umsehen wird.
Wie alt ist Deine Katze? Vielleicht kann sie sich jetzt langsam mit einer Wohnung anfreunden?
Wenn das nicht geht… dann bleibt Dir nur, eine andere Wohnung zu suchen!
Ich wünsche Dir viel Glück!
Liebe Grüße
Jeannette
Hallo Annette,
definitiv NEIN!!! Das kannst Du ihr nicht beibringen. Keine Katze, auch wenn sie noch so gut hört, wird sich beibringen lassen um das sie zu einer bestimmten Uhrzeit vor der Tür steht.
Ganz ehrlich, das willst Du dem Tier doch auch nicht antun, oder?
Such Dir entweder eine andere Wohnung die über die Möglichkeit des Freigangs verfügt, oder aber wenigstens eine mit Balkon.
Da kann es aber auch sein das die Mieze streikt wenn sie eine reine Wohnungshaltung nicht gewohnt ist.
Hallo Annette,
definitiv NEIN!!! Das kannst Du ihr nicht beibringen. Keine Katze, auch wenn sie noch so gut hört, wird sich beibringen lassen um das sie zu einer bestimmten Uhrzeit vor der Tür steht.
Ganz ehrlich, das willst Du dem Tier doch auch nicht antun, oder?
Such Dir entweder eine andere Wohnung die über die Möglichkeit des Freigangs verfügt, oder aber wenigstens eine mit Balkon.
Da kann es aber auch sein das die Mieze streikt wenn sie eine reine Wohnungshaltung nicht gewohnt ist. .
Du brauchst sehr viel Geduld und mußt auch damit rechnen, daß
Deine Katze mal nicht nach Hause kommt.
Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, unsere Katze zuerst
für die erste Zeit mit viel Zuwendung und leckrem Essen nur in deren
neuen Wohnung zu halten, danach ging es mit Leine, Spielzeug und
Leckerli in der nächsten Umgebung spazieren gehen und wenn Du der
Meinung bist, daß die Katze ihr Heim wieder findet, kannst Du es
probieren. Wenn sie sogar auf ihren Benennung hört, hast du es etwas
leichter. Wichtig ist viel Lob.
Viel ERFOLG!
hallo annette,
vielen dank dass du mich ausgewählt hast. ich bin zwar keine echte katzennanny,
aber seit etlichen jahren lebe ich auf dem lande mit katzen zusammen und habe
viele katzenfamilien kennengelernt und deren verhalten.
katzen sind eher ans haus gebunden, im gesensatz zu hunden, die der person
folgen. doch wenn eine katze umziehen muss, sollte sie am anfang für einige zeit
erst einmal nur die wohnung hüten, damit sie sich an alles gewöhnen kann.
danach solltest du ihr nach und nach immer grössere freiräume gönnen. vielleicht
hast du im rahmen dieses umzuges ja auch ferien. wenn sie dann vertraut mit
allem ist, eine katzenmarke hat und du sie vielleicht chippen möchtest, dann
kannst du es wagen. doch du weisst ja auch, dass nicht alle menschlichen
zeitgenossen katzenfreunde sind. bedenke diesen umstand.
aber grundsätzlich würde ich eine wohnungsfrage nicht von meiner katze
abhängig machen. wenn sie noch jung ist, unter einem jahr, solltest du aufpassen,
ob sie in ihrem neuen revier strassen queren muss, um auf mäusejagt zu gehen.
nun wünsche ich dir eine frohe entscheidung und ich hoffe, dir geholfen zu
haben.
viele grüsse claudia m.
Am
Hallo Annette,
wie Du weißt, sind Katzen von Natur aus sehr eigenwillig. Ob Du Deiner Katze daher beibringen kannst, zu einer bestimmten Zeit vor der Tür zu stehen, um auf Dich zu warten, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Ich hätte eher die Sorge, dass sich die Katze verstoßen fühlen könte und sich ratzfatz ein neues Zuhause suchen könnte. Daher mein Rat: Wenn Dir die Katze wichtiger ist als die in Aussicht gestellte neue Wohnung, würde ich eher auf das neue Heim verzichten als Gefahr zu laufen, dass Dir die Katze abhanden kommt. Habe ich Dir damit helfen können?