Haben seit gestern ne kleien Baby Katze
Laut besitzer 8Wocvhen alt
Tippen aber eher uf 5Wochen aufgrund der Große. Seit gestern abend ist sie nun bei uns und frisst nciht. Seit heute trinkt sie ab und zu wasser und frisst Streusalz.
Sie miaut viel wenn sie alleine ist. Gestern hat sie sich in die Küche des öfteren verzoghen und sich auf die kalten Fliesen in einer kleienen Ecke verkrochen. Seit heute schläft sie auf einer Decke mit Kissen. Wenn jemand im Haus ist ist sie auch aktiv und spielt rum. .
Meien Freundin hat die befürchutng das die Katze ncihts hört. Wie kann man das sehen.
Wollen in 2 Wochen zum TA
Was frisst die, Streusalz?? Das kann ich garnicht glauben!
Also, das Kätzchen ist noch so winzig, dass Ihr wahrscheinlich Katzenmilch mittels Fläschchen zufüttern müsst. Dazu eigenen sich die Puppenbabyflaschen oder mit einer 2ml Spritze die Milch setlich in den Fang geben wenn sie die nicht aus dem Schälchen frisst.
Die miaut weil sie ihre Mutter und Geschwister vermisst. Wieso wurde sie denn sooo früh von der Mutter weg genommen?
Zum TA erst in 2 Wochen. So lange würde ich nicht warten sondern noch diese Woche hin gehen. Der/die wird Euch auch Ratschläge geben wie Ihr mit dem Winzling umgehen müsst.
Habt Ihr evtl. ein Schaffell zu Hause? Daraus könnte man ihr einen warmen Kuschelplatz machen.
Viel Glück und Erfolg, dass Ihr sie durch bringt.
MfG ramses90
Hallo Daniel,
in zwei Wochen ist es zu spät. Schon alleine das richtige Alter ist für ihr Überleben von erheblicher Wichtigkeit.
Denn sie könnte ebensogut eine schwer unterernährte 8-Wochen-Katze sein. Das ist immer noch viel zu früh, um sie von der Mutter zu trennen. Wieso hat der Vorbesitzer sie nicht erstmal dortbelassen, weisst du da was drüber?
Und wenn sie tatsächlich erst 5 Wochen alt ist, kann sie ja vielleicht noch gar nicht vollkommen selbsttätig fressen und kaut deswegen auf Katzensteinen rum (hoffentlich hast du dich bei Streusalz verschrieben, sonst wird sich das eh auf recht traurige Weise erledigt haben die nächsten Tage).
Wenn sie in dem Alter alleine ist, bedeutet das in der freien Natur den sicheren Tod, deswegen miaut sie auch so kläglich.
Falls sie das Ganze bei euch überleben sollte (was ich euch sehr herzlich wünsche), wird sie aufgrund der lebensgefährlich frühen Trennung von der Mutter und den Geschwistern ohnehin im Leben nicht leicht haben werden. Mit einigen gravierenden Verhaltensstörungen wirst du ziemlich sicher rechnen müssen.
Ich weiss, wovon ich rede, ich habe zwei im Alter von höchstens drei Wochen verwaiste und per Hand aufgezogene Müllkatzen.
Also sei es, wie es sei, ein umgehender Besuch beim TA wird dir ohnehin nicht erspart bleiben.
Alles Gute
Annie
Hallo Daniel,
in zwei Wochen ist es zu spät. Schon alleine das richtige
Alter ist für ihr Überleben von erheblicher Wichtigkeit.
Gwehe dann lieber schnell zum TA
Denn sie könnte ebensogut eine schwer unterernährte
8-Wochen-Katze sein. Das ist immer noch viel zu früh, um sie
von der Mutter zu trennen. Wieso hat der Vorbesitzer sie nicht
erstmal dortbelassen, weisst du da was drüber?
Laut VB ist sie 5Wochen
Und wenn sie tatsächlich erst 5 Wochen alt ist, kann sie ja
vielleicht noch gar nicht vollkommen selbsttätig fressen und
kaut deswegen auf Katzensteinen rum (hoffentlich hast du dich
bei Streusalz verschrieben, sonst wird sich das eh auf recht
traurige Weise erledigt haben die nächsten Tage).
Hab mcih verschrieben Katzenstreu natürlich
Wenn sie in dem Alter alleine ist, bedeutet das in der freien
Natur den sicheren Tod, deswegen miaut sie auch so kläglich.Falls sie das Ganze bei euch überleben sollte (was ich euch
sehr herzlich wünsche), wird sie aufgrund der lebensgefährlich
frühen Trennung von der Mutter und den Geschwistern ohnehin im
Leben nicht leicht haben werden. Mit einigen gravierenden
Verhaltensstörungen wirst du ziemlich sicher rechnen müssen.
Das heist??
Ich weiss, wovon ich rede, ich habe zwei im Alter von
höchstens drei Wochen verwaiste und per Hand aufgezogene
Müllkatzen.Also sei es, wie es sei, ein umgehender Besuch beim TA wird
dir ohnehin nicht erspart bleiben.Alles Gute
Annie
Kleines Update
Nachdem, meine Freundin drauf kam das Nassfutter auf die Hand zu legen hatdie Katze angefangen zu fressen.
Woran liegt das
Ist der Napf zu groß?
Hallo nochmal,
danke fürs Feedback.
Das heist??
Ihr fehlt erstens die Erziehung durch die Mutterkatze und zweitens die katzengerechte Sozialisation durch ihre Geschwister.
Was bedeutet, dass sie ihr ganzes Leben lang nicht katzengemäß im Sinne von einer normal aufgewachsenen Katze agieren wird.
Sie wird ihr Leben lang irgendwie ein Baby bleiben. Meine sind 11 Jahre alt, wenn sie sich kabbeln, stellen sie sich auf die Hinterbeine und boxen sich wie weiland Gozilla und Mecha-Gozilla. Kurz vorher buckeln sie voreinander und hüpfen seitwärts vor und zurück.
Sie versuchen, wenn ihnen langweilig ist, stundenlang, ihren Schwanz zu fangen.
Sie können ihre Hinterlassenschaften nicht vergraben. Aber sehr wohl haben sie das Scharren, da angeboren, auf dem Schirm. Nur, wozu das gut sein soll, wissen sie nicht.
Extrem auf uns geprägt. Aber andere Menschen sind sozusagen Todfeinde. Ständiges „Vollquatschen“, sehr laute Exemplare. Gleich vor der Wohnungstür lauert der Tod, panische Reaktionen deswegen.
Gut, sind meine. Aber generell ist bei allen dergestalt aufgewachsenen Tieren mit erheblichen Störungen des gesamten katzentypischen Sozialverhaltens zu rechnen.
Deine ist de facto auf Gedeih und Verderb von dir abhängig und wird sich stets selbst in erwachsenem Zustand ganz genauso verhalten.
Beste Grüße
Annie
Hallo,
geht gleich morgen zum Tierarzt, das ist ja noch ein Baby!
Als Sofortmaßnahme würde ich eine Wärmflasche machen und so verpacken, dass die Katze sich dran nicht verbrennen kann. Es dürfte ihr gefallen, wenn ihr sie mit einem lauwarmen/warmen Waschlappen vorsichtig abreibt (wie von der Mutter geputzt werden). Lasst sie viel auf/bei Euch liegen. Wenn sie echt noch so klein ist, würde ich ihr Katzenaufzuchtsmilch zufüttern. Gibt es beim Tierarzt und im Fachhandel. Notfalls würde ich persönlich, nachdem es um diese Uhrzeit schwierig sein dürfte, noch solche zu bekommen, sogar mit Wasser verdünnte Kondensmilch füttern.
Was Ihr allerdings auf jeden Fall versuchen solltet: Ruft mal im Tierheim an, ob die säugende Mutterkatzen haben. Vielleicht kann man das arme kleine Tier da einer unterjubeln und ihr nehmt sie in ein paar Wochen wieder auf. Am besten mit einem Geschwister.
Und ich kann zur Beruhigung übrigens noch einen vollkommen normalen handaufgzogenen Kater anbieten. Seine einzige echte Marotte ist, dass er manchmal an Fingern nuckeln möchte und das auszuhalten. Allerdings hatte er ein kätzisches Vorbild im Haus.
Alles Gute für die kleine Katze und Euch!
Hallo,
noch ein Hinweis dazu… wenn Du ein Klumpstreu nimmst und das Kitten das Zeug wirklich frisst, hast Du bald nen Betonklotz in dem Bäuchlein, dann KANN das Baby garnnichts mehr fressen.
Alles Gute
Margit
Hab mit VB gesprochen. LAut deren aussauge wurde die Katze von der Mutter schon verstossen. Die mutter hat die Miclhabgabe verweigert.
Hallo,
Nachdem, meine Freundin drauf kam das Nassfutter auf die Hand
zu legen hatdie Katze angefangen zu fressen.
Woran liegt das
Ist der Napf zu groß?
das Tier weiß einfach noch nichts mit dem Napf anzufangen. Mit 5 Wochen fangen Katzen gerade erst an, feste Nahrung zu sich zu nehmen (und ich halte die Aussage, die Mutter habe die Kätzchen abgestillt und verstoßen für eine glatte Lüge, dem Vermehrer wird der Nachwuchs jetzt wahrscheinlich einfach nur zu teuer) und das Klo zu benutzen, das Tier hat noch gar nicht gelernt, wie sich eine Katze zu verhalten hat.
Nimm einen Unterteller und zermatsche darauf etwas Nafu, ggf. mit etwas Frischkäse, Thunfisch o.ä., mit ein paar Tropfen Wasser (oder Katzenmilch, keine Kuhmilch), damit eine feuchte Paste entsteht. Wenn das Tier damit nichts anzufangen weiß fütter es mit der Hand, also Finger in den Matsch und abschlecken lassen. Das so lange, bis Katze nicht mehr mag, danach massierst du ihr den Bauch. Das würde normalerweise die Mutter machen (lecken), um die Verdauung anzuregen. Danach auf die Toilette setzen. Die ganze Prozedur mindestens(!) 4x täglich (wer sich ein Katzenbaby anschafft muss es eben auch umsorgen wie ein Baby), achte darauf, dass das Tier keinesfalls austrocknet, das geht bei den Kleinen ganz schnell. Katzenmilch kannst du geben, ist zwar nicht ideal, austrocknen ist aber noch schlimmer. Am besten wäre Katzenaufzugsmilch, im Zoohandel gibt es auch diverse Flocken u.ä., lass dich vom Tierarzt beraten.
Ich würde auch mal in Tierheim nachfragen, ob eine Amme verfügbar wäre, der Kontakt zu anderen Katzen ist für dein Tier besonders in den nächsten Wochen sehr wichtig.
Wenn das Th keine Ammen hat kann man dir dort wenigstens viele gute Tipps geben, wie du dein Kätzchen durchbringen kannst.
Im Moment durchleidet deine Katze wahrscheinlich das schlimmste, was ihr passieren kann: Mama weg, Geschwister weg, neue Umgebung (wahrscheinlich Zugang zur ganzen Wohung -> viel zu unübersichtlich für ein orientierungsloses Katzenbaby) und dann auch noch allein gelassen werden - das geht mE gar nicht.
Sobald wie möglich würde ich Gesellschaft für dein Kätzchen organisieren. Wie gesagt ist der Kontakt zu Artgenossen in den nächsten Wochen wichtiger, als er ohnehin ist (dass Katzen Einzeltiere sind ist nur ein sich hartnäckig haltendes Gerücht), im Moment würde deine Katze gerade lernen, wie man frisst, die Toilette richtig benutzt, sich putzt und nicht zuletzt, wie man die Krallen und Zähne benutzt und wann (bei wem) man das besser nicht tut.
Bitte besorg deiner Katze bald einen Artgenossen, von dem sie das alles lernen und mit dem sie auch katzengerecht spielen und toben kann.
Gruß
Sue
Achte gerade drauf das sie das nciht tut Danke für den Tipp
Hallo,
geht gleich morgen zum Tierarzt, das ist ja noch ein Baby!
Als Sofortmaßnahme würde ich eine Wärmflasche machen und so
verpacken, dass die Katze sich dran nicht verbrennen kann. Es
dürfte ihr gefallen, wenn ihr sie mit einem lauwarmen/warmen
Waschlappen vorsichtig abreibt (wie von der Mutter geputzt
werden).
MAche ich heute sofort
Lasst sie viel auf/bei Euch liegen. Wenn sie echt
noch so klein ist, würde ich ihr Katzenaufzuchtsmilch
zufüttern. Gibt es beim Tierarzt und im Fachhandel. Notfalls
würde ich persönlich, nachdem es um diese Uhrzeit schwierig
sein dürfte, noch solche zu bekommen, sogar mit Wasser
verdünnte Kondensmilch füttern.
Kurze frage am rand, wie am besten trinken zufügen. Mitz pipette oder so einer kleienen Spritze ohne Nadel!!!
Haben die letzten Näachte mit ihr zusammen geschlafen. Wobei eher versucht Die Katze hat nachts immer angefangen HyperAktiv zuw werden und ihren Jagt instinkt zu testen. Arme und gesicht zerkrazt Sowie Beine und Bauch (an Menschen:wink:)
Was Ihr allerdings auf jeden Fall versuchen solltet: Ruft mal
im Tierheim an, ob die säugende Mutterkatzen haben. Vielleicht
kann man das arme kleine Tier da einer unterjubeln und ihr
nehmt sie in ein paar Wochen wieder auf. Am besten mit einem
Geschwister.
Sind gerade dabei ein 2JungTier 8W zu organiesieren
Und ich kann zur Beruhigung übrigens noch einen vollkommen
normalen handaufgzogenen Kater anbieten. Seine einzige echte
Marotte ist, dass er manchmal an Fingern nuckeln möchte und
das auszuhalten. Allerdings hatte er ein kätzisches Vorbild im
Haus.Alles Gute für die kleine Katze und Euch!
das Tier weiß einfach noch nichts mit dem Napf anzufangen. Mit
5 Wochen fangen Katzen gerade erst an, feste Nahrung zu sich
zu nehmen
Haben ein kleinen Unterteller genommen Da hat sie dann angefangen zu fressen. Danach hat sie getrunken und dann das KatzenKlo benutzt
(und ich halte die Aussage, die Mutter habe die
Kätzchen abgestillt und verstoßen für eine glatte Lüge, dem
Vermehrer wird der Nachwuchs jetzt wahrscheinlich einfach nur
zu teuer)
Denke ich auch
und das Klo zu benutzen, das Tier hat noch gar nicht
gelernt, wie sich eine Katze zu verhalten hat.
Hat sie gemacht
Nimm einen Unterteller und zermatsche darauf etwas Nafu, ggf.
mit etwas Frischkäse, Thunfisch o.ä., mit ein paar Tropfen
Wasser (oder Katzenmilch, keine Kuhmilch), damit eine feuchte
Paste entsteht. Wenn das Tier damit nichts anzufangen weiß
fütter es mit der Hand, also Finger in den Matsch und
abschlecken lassen. Das so lange, bis Katze nicht mehr mag,
danach massierst du ihr den Bauch. Das würde normalerweise die
Mutter machen (lecken), um die Verdauung anzuregen. Danach auf
die Toilette setzen. Die ganze Prozedur mindestens(!) 4x
täglich (wer sich ein Katzenbaby anschafft muss es eben auch
umsorgen wie ein Baby)
Klar Tiere heist arbeit Egal wie alt es ist Danke für den Tipp werde ich heute gleich probieren
achte darauf, dass das Tier
keinesfalls austrocknet, das geht bei den Kleinen ganz
schnell. Katzenmilch kannst du geben, ist zwar nicht ideal,
austrocknen ist aber noch schlimmer. Am besten wäre
Katzenaufzugsmilch, im Zoohandel gibt es auch diverse Flocken
u.ä., lass dich vom Tierarzt beraten.
Wie soll ich der Katze das trinken zu führen
Auf ein Teller oder Pipette oder ähnliches
Ich würde auch mal in Tierheim nachfragen, ob eine Amme
verfügbar wäre, der Kontakt zu anderen Katzen ist für dein
Tier besonders in den nächsten Wochen sehr wichtig.
Wenn das Th keine Ammen hat kann man dir dort wenigstens viele
gute Tipps geben, wie du dein Kätzchen durchbringen kannst.
Mach ich TH ist zum GLück 10 min entfehrnt
Im Moment durchleidet deine Katze wahrscheinlich das
schlimmste, was ihr passieren kann: Mama weg, Geschwister weg,
neue Umgebung (wahrscheinlich Zugang zur ganzen Wohung -> viel
zu unübersichtlich für ein orientierungsloses Katzenbaby) und
dann auch noch allein gelassen werden - das geht mE gar nicht.
Bin Krank geschireben. Halbseitige gesichtslähmung mit 2… Katze war gestern mehrere Stunden alleine Da ich viele arzt Termine hatte.
Sobald wie möglich würde ich Gesellschaft für dein Kätzchen
organisieren. Wie gesagt ist der Kontakt zu Artgenossen in den
nächsten Wochen wichtiger, als er ohnehin ist (dass Katzen
Einzeltiere sind ist nur ein sich hartnäckig haltendes
Gerücht), im Moment würde deine Katze gerade lernen, wie man
frisst, die Toilette richtig benutzt, sich putzt und nicht
zuletzt, wie man die Krallen und Zähne benutzt und wann (bei
wem) man das besser nicht tut.
Bitte besorg deiner Katze bald einen Artgenossen, von dem sie
das alles lernen und mit dem sie auch katzengerecht spielen
und toben kann.
Artgenosse Eher ein ausgewachsenes Tier oder 8-10 W altes Tier?
Hallo,
ein Jungtier hilft nichts. Das kann höchstens ein Spielkamerad sein. Das Konzept: Jugend führt Jugend greift bei Tierbabies nicht. Eure Katze muss von einer anderen Katze beigebracht kriegen, wie man sich kätzisch verhält. Ein 8 Wochen altes Kätzchen wäre als Mensch ungefähr vier Jahre alt, die hat noch nicht viel kätzisches savoir-vivre weiterzugeben. Mein großer Kater ist neun, also acht Jahre älter als der Kleine. Zu behaupten, er wäre zu irgendeinem Zeitpunkt entzückter Ersatzvater gewesen, wäre eine glatte Lüge. Aber Katzenkind hat sich von ihm abgeschaut:
- Wie putzt katze sich?
- Wie verwendet katze korrekt die Toilette?
- Wie merkt katze, wenn sie gleich ordentlich eine geschallert kriegt wegen übermäßigen Nervens?
- wie kommt katze draußen klar?
- …
Der Alte hat dem Kleinen sogar Mäuse mitgebracht. Deswegen ist er heute auch ein guter Jäger. Es gibt soviel, was die lernen müssen. Und als Mensch kann man ihnen das echt schlecht zeigen. Darum versuche eine Katzenmutter zu engagieren. Bzw. besorge eine liebe, nette erwachsene Katze als >Vorbild, kein zweites Kind.
Wegem dem Trinken, wenn nötig: Besorge Dir ein paar Liebesperlenfläschchen. Mache eine Nadel heiß und stoße damit kleines Loch in den Sauger. Fertig ist die perfekte Katzennuckelflasche. Günstig ist sie auch. Nur auskochen geht nicht, deswegen öfters mal eine Neue und immer so gut abwaschen.
So eine kleine Katze würde ich nicht mit ins Bett nehmen aus Angst, sie zu zerquetschen im Schlaf. Lieber in einem Karton neben das Bett. Schön warm machen dadrin und dann passt das.
Dieses Gekratze ist Spiel, kann aber zum Teil auch so eine Art Verzweifelung sein, weil sie Hunger hat und Ihr nicht schnell genug reagiert.
Viele Grüße
auch 8 Wochen ist zu jung!
Hallo,
Kurze frage am rand, wie am besten trinken zufügen. Mitz
pipette oder so einer kleienen Spritze ohne Nadel
ja. Man kann auch den Finger nehmen (Tropfen dran) und damit das Tier an die Schale locken, das lernen sie eigentlich recht schnell.
Dauerhaft immer einen kleinen Schluck Wasser ins Nassfutter zu geben schadet auch nicht.
Sind gerade dabei ein 2JungTier 8W zu organiesieren
Auch 8 Wochen ist noch zu jung, unter 12 Wochen sollte das Kitten nicht sein, 14-16 Wochen wäre noch besser. Erst mit 12 Wochen sind Kitten selbständig genug, von der Mutter getrennt zu werden (und vollständig abgestillt sind sie bis dahin idR noch nicht).
Mach dich nicht unglücklich, zwei unerzogene Katzen zu haben hilft dir auch nicht weiter.
Gruß
Sue
Haben ein kleinen Unterteller genommen Da hat sie dann
angefangen zu fressen. Danach hat sie getrunken und dann das
KatzenKlo benutzt
Schon mal toll, dass sie das Klo benutzt (scharrt sie auch zu? Wenn nicht -> zeig es ihr), da hast du Glück gehabt. Aber massieren schadet nicht, zumindest nach den Mahlzeiten.
Klar Tiere heist arbeit
Eine „fertige“ (= erzogene, sozialisierte) Katze, der man nur zeigen muss, wo Futter und Toilette stehen ist macht aber etwas weniger Arbeit. Deswegen solltest du auch jetzt kein zu junges Tier dazuholen.
Wie soll ich der Katze das trinken zu führen
Auf ein Teller oder Pipette oder ähnliches
Pipette oder eine Spritze ohne Nadel ist schon ok, ich würde aber eher darauf hinarbeiten, dass sie selbständig trinkt. Dafür ist / wird sie jetzt alt genug.
Btw: das Wasser bitte nicht direkt neben den Futternapf stellen sondern eher einige Schalen gut verteilt in der Wohnung aufstellen. Katzen suchen sich den besten Wasserplatz gern selbst aus.
Mach ich TH ist zum GLück 10 min entfehrnt
Super. Vielleicht findet sich dort auch gleich eine passende Katze?
Katze war gestern mehrere Stunden alleine Da ich viele arzt
Termine hatte.
Das war auch kein Vorwurf, ich hab dir nur geschildert, dass da ein Baby von der Mutter, den Geschwistern und der gewohnten Umgebung weggerissen wurde.
Artgenosse Eher ein ausgewachsenes Tier oder 8-10 W altes
Tier?
Keinesfalls unter 12 Wochen, besser sogar ab 14 Wochen, älter ist kein großes Problem. Mach den Artgenossen nicht so sehr am Alter fest, ein Kitten ist zwar „süßer“ als ein ausgewachsenes Tier, aber in fünf Jahren macht es keinen Unterschied mehr, ob die eine Katze nun einen oder vier Monate älter ist. Aber in jungen Jahren ist jede Woche mehr mit der Mutter ein echter Gewinn.
Gruß
Sue
Ablenkung
Achte gerade drauf das sie das nciht tut
Für Ablenkung könnte ein Fummelbrett sorgen: http://www.katzenfummelbrett.ch
Einfache Varianten kann man aus ein paar Klopapierrollen, einem Eierkarton usw. recht schnell zusammenbasteln und viele Katzen haben Spaß am Gefummel.
Gruß
Sue
Danke für den Tipp
Bastel gleich mal was zusammen
Haben ein kleinen Unterteller genommen Da hat sie dann
angefangen zu fressen. Danach hat sie getrunken und dann das
KatzenKlo benutztSchon mal toll, dass sie das Klo benutzt (scharrt sie auch zu?
Wenn nicht -> zeig es ihr), da hast du Glück gehabt. Aber
massieren schadet nicht, zumindest nach den Mahlzeiten.
Ne scharren tut so noch nciht. Leider Wie soll ich das zeigen Hab mir extra ne KatzenKlo Schaufel gehohlt Einfach das STreu vor ihren augen(wenn sie drinne oder draussen aus den KK ist)?
Klar Tiere heist arbeit
Eine „fertige“ (= erzogene, sozialisierte) Katze, der man nur
zeigen muss, wo Futter und Toilette stehen ist macht aber
etwas weniger Arbeit. Deswegen solltest du auch jetzt kein zu
junges Tier dazuholen.Wie soll ich der Katze das trinken zu führen
Auf ein Teller oder Pipette oder ähnlichesPipette oder eine Spritze ohne Nadel ist schon ok, ich würde
aber eher darauf hinarbeiten, dass sie selbständig trinkt.
Dafür ist / wird sie jetzt alt genug.
Btw: das Wasser bitte nicht direkt neben den Futternapf
stellen sondern eher einige Schalen gut verteilt in der
Wohnung aufstellen. Katzen suchen sich den besten Wasserplatz
gern selbst aus.
Danke für den Tipp
Mach ich TH ist zum GLück 10 min entfehrnt
Super. Vielleicht findet sich dort auch gleich eine passende
Katze?Katze war gestern mehrere Stunden alleine Da ich viele arzt
Termine hatte.Das war auch kein Vorwurf, ich hab dir nur geschildert, dass
da ein Baby von der Mutter, den Geschwistern und der gewohnten
Umgebung weggerissen wurde.Artgenosse Eher ein ausgewachsenes Tier oder 8-10 W altes
Tier?Keinesfalls unter 12 Wochen, besser sogar ab 14 Wochen, älter
ist kein großes Problem. Mach den Artgenossen nicht so sehr am
Alter fest, ein Kitten ist zwar „süßer“ als ein ausgewachsenes
Tier, aber in fünf Jahren macht es keinen Unterschied mehr, ob
die eine Katze nun einen oder vier Monate älter ist. Aber in
jungen Jahren ist jede Woche mehr mit der Mutter ein echter
Gewinn.Gruß
Sue
Hab nicht gefragt aufgrund der Süße Bin von der Erfahrung einer Katze ausgegangen. Uns wurde halt gerade ne 8W alte- Katze angebioten
ja. Man kann auch den Finger nehmen (Tropfen dran) und damit
das Tier an die Schale locken, das lernen sie eigentlich recht
schnell.
Dauerhaft immer einen kleinen Schluck Wasser ins Nassfutter zu
geben schadet auch nicht.
Danke versuch icgh glecih mal
Auch 8 Wochen ist noch zu jung, unter 12 Wochen sollte das
Kitten nicht sein, 14-16 Wochen wäre noch besser. Erst mit 12
Wochen sind Kitten selbständig genug, von der Mutter getrennt
zu werden (und vollständig abgestillt sind sie bis dahin idR
noch nicht).
Mach dich nicht unglücklich, zwei unerzogene Katzen zu haben
hilft dir auch nicht weiter.
Gut zu wissen Bekannte haben immer gesagt, das 8 Wochen Perfekt sind…