Katze frisst nicht mehr

Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinde,

vor knapp 3 Wochen war ich meinen beiden Katern beim Kastrieren.
Alles war super und es ging auch beiden wieder sehr schnell gut.

Kater 1 hat bereits vor der Kastraktion einen sehr gesunden Appetit gehabt und nun müssen mein Freund und ich aufpassen dass er nicht zu fett wird.

Kater 2 hingegen war schon vor der Kastraktion viel schlanker, hatte aber laut Aussagen der Tierärztin Normalgewicht und einen gesunden Körperbau. Auch war Kater 2 immer schon der Aktivere von Beiden und bewegte sich mehr (Spielen, etc). Das macht er auch jetzt noch, mir scheint sogar mehr als zuvor. Das Problem an der Sache ist nun, er frisst nicht mehr wirklich.

Vor der Kastraktion haben Beide Kater je 250g am Tag gefressen (Das weiß ich so genau weil beide immer getrennt gefressen haben damit auch jeder gleich viel bekommt).
Jetzt nach der Kastraktion frisst Kater 1 immernoch genauso viel (mehr gibts nämlich nicht) und Kater 2 nur noch max. 100g am Tag.
Zudem kommt, dass er nichts trinkt.

Kann es sein dass das alles wirklich etwas mit der Kastraktion zu tun hat oder was könnte ihm sonst fehlen?

Ich hab schon alles ausprobiert um ihn zum fressen zu annimieren aber nichts funktioniert. Wurst etc unter das Futter mischen hilft nichts, da er nicht frisst was er nicht kennt (ich selbst Vegetarierin also Wurst/Fleisch auch für die Katzen unbekannt). Mit dem Saufen das Gleiche: Weder Milch sonst sonst etwas hilft, dass er trinkt.
Brekkies bekommt er inzwischen nur einmal die Woche, welche nach ein paar Happen auch nicht mehr schmecken…

Ich bin langsam wirklich ratlos. Sonst geht es ihm ja gut. Er spielt, bewegt sich, kuschelt, alles wie zuvor auch, nur fressen will er nicht mehr.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Oder noch irgendwelche Vorschläge mit welchen Hilfsmitteln ich versuchen kann ihm sein Futter schmackhafter zu machen?

Danke schon einmal im Vorraus.
Liebe Grüße
Sandra

Guten Morgen,

leider können durch Narkosen die Nieren leiden. Dabei könnte das Fressen einstellen ein Zeichen sein.
Ich würde deshalb dringendst zu einem TA Besuch/ Blutbild (Nierenwerte) raten.

Alles Gute
Margit

Vielleicht hat der Kater Zahnschmerzen. Leider gibt es Zahnprobleme ziemlich oft bei Katzen. Wenn dem so ist, hat er Schmerzen beim Beißen und frißt daher nicht mehr so viel.

Würde ich nochmals bei Tierarzt vorstellen. Bei http://www.mein-guter-tierarzt.de gibts Adressen und Bewertungen

hallo pustekuchen,

zahprobleme sind unmöglich, da die bei der Kastraktion auch gleich mit gemacht wurden.

Trotzdem Danke

Hallo Margit,

Danke für den Hinweis, hoffe jedoch dass das nicht der Fall sein wird.
Ich werde es jetzt noch eine Woche beobachten denn dann müsste ich sowieso wieder zum TA wegen Impfungen.

Heute Morgen als er sein Frühstück bekommen hat, hat er ausnahmsweise auch gleich gefressen. Kurze Zeit später kam alles wieder raus.

Ich werde es heute mal mit anderem Futter versuchen.
Bisher frisst er seitdem er ein Kitten war das günstige Pet-Bistro Nassfutter vom Drogeriemarkt. Heute werde ich mal auf etwas teuereres Futter umsteigen. Vielleicht „möchte“ er ja des lieber und es bekommt ihm auch besser.
Falls das auch nicht hilft werde ich definitiv den TA aufsuchen.

Liebe Grüße
Sandra

Auch Hallo,

Bisher frisst er seitdem er ein Kitten war das günstige
Pet-Bistro Nassfutter vom Drogeriemarkt. Heute werde ich mal
auf etwas teuereres Futter umsteigen.

es kommt nicht primär auf den Preis an, hochwertigeres Futter und auch nicht all zu teuer findest du zum Beispiel hier:

http://www.sandras-tieroase.de/

achte vorallem darauf dass kein Zucker, und keine Kartoffeln/Reis/Getreide etc. drinnen sind und möglichst viel Fleisch. Magenschonend ist zum Besipiel was mit Hühnchen.

Wenn er es von sich gibt und auch nichts oder nur wenig trinkt solltest du nicht mehr eine Woche warten. Katzen trocknen sehr schnell aus, was zu bleibenden Schäden führen kann.

Versuch ihm wenigstens etwas Flüssigkeit einzuflößen (keine Milch!)Dazu kannst du zum Beispiel eine eingewspritze (also ohne Nadel) nehmen und Wasser direkt ins maul spritzen. Auf Brekkies solltest du ganz verzichten wenn schon Trockenfutter dann bitte ohne Zucker und Getreide (z.B. Orijen) aber eher als Leckerli. Aber wenn er eh nicht frisst und nicht trinkt würde ihn das nur zusätzlich austrockenen.

LG und gute Besserung Wizzel

Hallo Wizzel,

Danke für den Tipp.
Mit teuererem Futter meinte ich natürlich hochwertigeres. Kostet zwangsläufig trotzdem mehr als die 100g Dose für 0,25€.

Wie bereits erwähnt bekommt er seit der Kastraktion sowieso keine Brekkis mehr, nur noch einmal die Woche und dann auch nur wenig, weil laut TA das Risiko von Harngriess höher ist als bei Freigängern. Wenn er einmal die Woche Brekkis bekommt dann auch nur Die speziellen von Royal Canin für kastrierte Haus Katzen.

Gegen das Nicht-Saufen hab ich jetzt was gefunden:
Kamillentee. Er liebt ihn und hat nun auch schon ziemlich viel davon getrunken. Und wenns nicht anders geht, trinkt mein Kater halt nur noch Tee (natürlich etwas mehr verdünnt als normal)

Liebe Grüße
Sandra

Hallo fileicht mag es das futter nicht .Wenn es lekerlis auch nicht mehr mag dann musst du mal zum Tierartzt .denn da weiß ich auch nichts . Viel Glück und liebe Grüße pia