Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinde,
vor knapp 3 Wochen war ich meinen beiden Katern beim Kastrieren.
Alles war super und es ging auch beiden wieder sehr schnell gut.
Kater 1 hat bereits vor der Kastraktion einen sehr gesunden Appetit gehabt und nun müssen mein Freund und ich aufpassen dass er nicht zu fett wird.
Kater 2 hingegen war schon vor der Kastraktion viel schlanker, hatte aber laut Aussagen der Tierärztin Normalgewicht und einen gesunden Körperbau. Auch war Kater 2 immer schon der Aktivere von Beiden und bewegte sich mehr (Spielen, etc). Das macht er auch jetzt noch, mir scheint sogar mehr als zuvor. Das Problem an der Sache ist nun, er frisst nicht mehr wirklich.
Vor der Kastraktion haben Beide Kater je 250g am Tag gefressen (Das weiß ich so genau weil beide immer getrennt gefressen haben damit auch jeder gleich viel bekommt).
Jetzt nach der Kastraktion frisst Kater 1 immernoch genauso viel (mehr gibts nämlich nicht) und Kater 2 nur noch max. 100g am Tag.
Zudem kommt, dass er nichts trinkt.
Kann es sein dass das alles wirklich etwas mit der Kastraktion zu tun hat oder was könnte ihm sonst fehlen?
Ich hab schon alles ausprobiert um ihn zum fressen zu annimieren aber nichts funktioniert. Wurst etc unter das Futter mischen hilft nichts, da er nicht frisst was er nicht kennt (ich selbst Vegetarierin also Wurst/Fleisch auch für die Katzen unbekannt). Mit dem Saufen das Gleiche: Weder Milch sonst sonst etwas hilft, dass er trinkt.
Brekkies bekommt er inzwischen nur einmal die Woche, welche nach ein paar Happen auch nicht mehr schmecken…
Ich bin langsam wirklich ratlos. Sonst geht es ihm ja gut. Er spielt, bewegt sich, kuschelt, alles wie zuvor auch, nur fressen will er nicht mehr.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Oder noch irgendwelche Vorschläge mit welchen Hilfsmitteln ich versuchen kann ihm sein Futter schmackhafter zu machen?
Danke schon einmal im Vorraus.
Liebe Grüße
Sandra