Katze frisst nicht mehr so viel

Hallo,
ich hab mal eine Frage:
Mein 1 Jahr alter Kater hat früher immer sein Nassfutter alles aufgegessen. Seid einiger Zeit frisst er allerdings nur sehr wenig Nassfutter. Hab die Portionen natürlich schon kleiner gemacht. Aber dennoch bleibt desöfteren immer was übrig, so dass ich den Rest dann wegschmeissen muss.
Stattdessen frisst er viel mehr Trockenfutter als früher.
Mit anderen Worten: Er frisst eigentlich mehr Trockenfutter als Nassfutter. Ist ja eigentlich nichts beunruhigendes, weil er ja frisst, oder?
Aber woran kann das liegen?
Hat er vielleicht jetzt einfach nur mehr Apetit auf Trockenfutter als auf Nassfutter?
Was ratet ihr mir, was ich tun soll?
Hab schon überlegt, mal eine andere Sorte Nassfutter auszuprobieren. Aber früher frass der alles was ich ihm vor die Nase gesetzt habe. Egal welche Sorte Nassfutter, egal ob vom Aldi, vom Lidl oder vom Fressnapf…
Der hat alles gefressen.
Soll ich vielleicht mal eine Sorte zum Beispiel vom Aldi kaufen und es damit mal probieren?
Über euren Rat wäre ich dankbar.
Danke schonmal.
Gruss
Waldemar.

Moin Waldemar,

das Freßverhalten von Katzen wird dem Menschen immer ein Rätsel bleiben ;o)
Unsere beiden waren da genau so. Je älter die wurden, desto bescheuerter wurden die auch. Naja, waren halt Zicken. Nee, aber mal im Ernst, probiere es ruhig mal mit verschiedenen Futtersorten aus. Wenn das auch nix bringt, lasse ihn halt sein Trockenfutter fressen, achte dann aber darauf, ob er genug trinkt. Das ist gaaaaanz wichtig, da es sonst über lange Zeit Probleme mit den Nieren geben kann. Einige Katzen mögen es halt lieber, wenn es beim Fressen „cruncht“. Ist wie bei uns: Der eine mag lieber Toast, der andere lieber Knäckebrot. Hängt evtl. auch mit den Zähnen zusammen. Wenn er Probleme mit Zahnstein hat wird er wohl lieber Naßfutter nehmen, weil es nicht so weh tut beim Kauen. Wenn er mitten im Zahnwechsel ist, könnte das ein Grund für Trockenfutter sein.

Egal was er am liebsten frißt, hauptsache er bekommt genug davon. Und, Trockenfutter macht ja auch nicht so viel Arbeit und Abfall wie Dosenfraß.

Wünsche Dir und Deinem „Fellmonster“ viele schöne gemeinsame Jahre,

Liebe Grüße, Petra

Hallo Waldemar,

zu Trockenfutter lies mal bitte diese verdienstvollen Zeilen: FAQ:2262

Kann ich nur unterstreichen. Mir ist mal ein Kater deswegen verreckt. Ich hatte ihm diese hundeteure Weltraumnahrung besorgt und er fuhr aber sowas von drauf ab. Leider stellte er dann unvernünftigerweise sein Trinkverhalten nicht darauf ein und er bekam einen gewaltigen Harngriess. Da Freigänger, fiel mir das erst am zweiten Tag auf, dass er nicht mehr pieseln konnte und da war es schon zu spät.

Wenn man die nicht von klein auf ganz explizit ans Trinken gewöhnt (also ich packe in das Nassfutter immer so einen Esslöffel Wasser mit rein und seitdem trinken die wirklich ganz wesentlich mehr, wenn sie mal zwei- bis dreimal im Monat Trockenfutter kriegen), tun die das nicht.

Ich habe meine Mäkelzicke soweit ganz gut in den Griff bekommen. Wenn es ihr nicht passt und sie läßt es stehen, werfe ich es bei der zweiten Fütterung weg, gebe ihr aber genau entsprechend weniger und das ist dann oftmals nur so ein Teelöffelchen voll.

Dann muss sie bis zum nächsten Mal halt Kohldampf schieben. Nach kurzer Zeit frisst sie vorsichtshalber dann doch lieber gleich den Napf leer (aber niemalsnicht erweichen lassen!!)

Von dem Tipp des Vorredners, einfach mal alles durchprobieren, kann ich persönlich nur eindringlichst abraten. Je mehr Auswahl die Katze immer wieder bei einer rein mäkelbedingten Fressverweigerung vorgesetzt bekommt, desto schlimmer wird das mit ihr. Sie lernt daraus, dass ihr Rummäkeln ja super gut klappt, sie kriegt ja jedesmal was anderes.

Also Fazit: Pass lieber mit dem minderwertigem Trockenfutter auf und sorg dafür, dass die Fellnase sich auf die nächste Dosenöffnung ehrlich aus vollem Herzen freut.

Gruß

Annie

Hallo Awful Annie,

ich kann mich Deiner Ausführung im großen und ganzen anschließen. Wo ich jedoch weiterhin widerspreche ist der Punkt mit dem „mäkelbedingten“ Freßverhalten.
Es gibt halt Katzen, die die bekommen eine bestimmte Sorte nicht runtergewürgt. Was nützt es denn, daß ich der das immer wieder vorsetzte und nachher alles wegschmeiße. Den Tipp mit dem Durchprobieren kommt von unserem Tierarzt. Er meinte, wir sollten ruhig mal verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen holen. Wenns der katze schmeckt wird sie es auch verputzen. Wenn es nicht schmeckt, wird es auch nicht dadurch besser, wenn man es immer wieder hinstellt, so nach dem Motto: „Wenn die richtig Hunger hat, wird sie es schon fressen.“ Damit könnte unter Umständen sogar genau gegeteiliges erreicht werden. Von nun wird pauschal erst mal alles was man ihr vorsetzt mit „langen Zähnen“ getestet.
Bei unseren hat´s super geklappt. Wir haben immer, wenn da etwas bei war, wo die gar nicht bei gehen wollten, aus unserem Sortiment gestrichen. Beim nächsten Einkauf haben wir diese Sorte dann gar nicht mehr geholt. Im Laufe der Zeit haben wir so ein relativ großes Sortiment mit verschiedenen Sorten gehabt, bei denen wir wußten, daß es alle wird.
Und mal ganz ehrlich, was ist denn gegen Abwechslung einzuwenden?! Ich möchte auch nicht drei verschiedene Essen, z.B. Erbsensuppe, Spagetthi Bolognese, Rouladen mit Klöße, immer im Wechsel, und das ein Leben lang, alle drei Tage das Gleiche, Woche für Woche. Nee Danke. Da würde jeder irgendwann alles stehen lassen und beim Nachbarn betteln gehen ;o)

Und außerdem war´s ja auch nur als Tipp gemeint, da ja um Lösungsvorschläge oder Ehrfahrungen gebeten wurde. Aber sonst muß ich Dir, wie bereits gesagt, echt zustimmen. Bloß nicht das billigste holen, aber es muß ja auch nicht so eine Edelsorte sein, wo man als Mensch schon neidisch wird, wenn man nur das Etikett liest (Hähnchenragout mit Gemüse in heller Soße o.ä.)

Liebe Grüße, Petra /\ /\
== o o ==
^

1 Like

Hallo Petra,

jo, dann habe ich dich wohl was missverstanden. Klaro werde ich auch auf gar keinen Fall irgendeinen Fraß verabreichen, den sie nun wirklich absolut strikt verweigern.

Aber eine Sorte, die eigentlich bis dato problemlos weggemümmelt wurde, nun plötzlich mürrisch stehenzulassen, bis es antrocknet, geht man gar nicht, so nich, Herrschaften!

Wiederum aber noch einen Punkt, dem ich ganz furchtbar vehement widersprechen muss ist dein Verweis auf unser Essverhalten und die Abwechslung, nicht jeden Tag Erbsensuppe und so.

Bei uns Dosenöffnern ist das wohl zutreffend, aber eine Katze hat von Natur aus nicht das allerleiseste Interesse an einem täglich wechselnden Mitagstisch.

Sie bestreitet ihren lebenslangen Speiseplan mit morgens Maus, mittags Maus und abends Maus, ihr ganzes Leben lang normalerweise. Und wenn es anstelle von den (wie jeder weiss *ggg*) eher katzenuntypischen Beutetieren Rind, Lamm, Huhn, Krabben, Lachs und dergleichen durchgewolfte Mäuse aus der Dose im Supermarkt gäbe und sonst nix für unsere Fellnasen, wäre denen das am liebsten, bin ich mir sicher.

Besten Gruß

Annie

2 Like

Hallo,

Wenn es nicht schmeckt, wird es auch nicht dadurch besser, wenn man es immer wieder hinstellt, so nach dem Motto: „Wenn die richtig Hunger hat, wird sie es schon fressen.“

Doch, wird es. Vorausgesetzt, die Katze ist gesund und hat kein grundsätzliches Problem, das sich auf das Fressverhalten auswirkt.

Die eigentliche Nahrung von Katzen besteht aus den Geschmackrichtungen „Maus“ und „Vogel“, manchmal vielleicht auch „Ratte“ und „Siebenschläfer“. Ich weiß nicht, ob „Amsel“ anders schmeckt als „Spatz“, in jedem Fall dürfte sich die geschmackliche Abwechslung aber eher in Grenzen halten.

Gäbe es Fertigfutter nur in diesen Geschmacksrichtungen zu kaufen, wäre die Bereitschaft der Katzenbesitzer für geschmackliche Abwechslung zu sorgen, sicherlich deutlich geringer :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Zwei Doofe…
…ein Gedanke :smile:

Sie bestreitet ihren lebenslangen Speiseplan mit morgens Maus, mittags Maus und abends Maus, ihr ganzes Leben lang normalerweise. Und wenn es anstelle von den (wie jeder weiss *ggg*) eher katzenuntypischen Beutetieren Rind, Lamm, Huhn, Krabben, Lachs und dergleichen durchgewolfte Mäuse aus derDose im Supermarkt gäbe und sonst nix für unsere Fellnasen,wäre denen das am liebsten, bin ich mir sicher.

Grinsegrüße von Jule

Und wenn es anstelle von den (wie jeder weiss
*ggg*) eher katzenuntypischen Beutetieren Rind, Lamm, Huhn,
Krabben, Lachs und dergleichen durchgewolfte Mäuse aus der
Dose im Supermarkt gäbe und sonst nix für unsere Fellnasen,
wäre denen das am liebsten, bin ich mir sicher.

Zum Glück gibt es das tatsächlich schon, wenn auch nicht um Supermarkt. Im BARF-Handel gibt es mittlerweile schon Maus-mix für Katzen (warum sollen nur Schlangen in den Genuss von Futtermäusen kommen?). Sollte ich mal wieder Katzen haben, bin ich sofort dabei. Eintagsküken sind natürlich auch eine Alternative.

Gruß,

Myriam

1 Like

Huhu Myriam,

Im BARF-Handel gibt es mittlerweile schon Maus-mix
für Katzen

WO???

Ich bin sofort dabei! Bei meinem Frischfleischhändler (führt Tackenberg) gibts das nicht, und im Netz hab ich leider auch nichts gefunden :frowning:

Hast Du eine Adresse?

Danke, MoMi

Hast Du eine Adresse?

Wird Dir für Deine Gegend nicht helfen:
http://www.futter-fundgrube.de/index.php?cat=c51_Ein…

Hier sind Links für andere Gebiete in Deutschland:
http://www.savannahcat.de/elinks.html

http://www.rohfutterlieferanten.de/lieferantendatenb…

Gruß,

Myriam