Katze frisst Tapete - warum?

Hallo an alle,

unsere 14 Wochen alte Katze frisst seit gestern plötzlich unsere Raufasertapete (und klettert daran hoch…!)- sie lässt sich durch nichts davon abbringen…Da sie das zuvor nie gemacht hat,möchte meine Mutter ihr jetzt mehr zu essen geben - davon bin ich aber nicht wirklich überzeugt, da sie ganz normal ihre 4-5 Portionen Naßfutter bekommt und ihr Trockenfutter immer zur Verfügung steht. Ich denke eher, sie macht das aus anderen Gründen - habt Ihr vielleicht Erfahrung damit? Ich freue mich auf Eure Antworten und Tipps,
viele liebe Grüße,
Tanja

hallo tanja,

du hast recht: mit hunger hat das nichts zu tun. das ist neugier, spiel, bewegungsdrang…

hat unsere katze auch gemacht.

erziehungsmittel:

  • mit wasser besprühen
  • ins gesicht blasen
  • in die hände klatschen

alles 3 hat wenig gefruchtet.

auf das wasser hat sie mit einem dermaßen verständnislosen gesicht reagiert, daß wir es bald gelassen haben.

das pusten ist gut zb. wenn die katze beim balgen mit dem menschen zu heftig wird, dh. wenn man nahe dran ist. allerdings muß man aufpassen, daß man mit dem gesicht nicht zu nah dran ist, sonst kann man eine auf die nase kriegen.

klatschen wirkt auf die entfernung.

allerdings ist mein eindruck, daß eine katze zwar weiß, daß etwas verboten ist, ihr das aber total egal ist :o)

Hallo Schokolinda,

hm. das ist nicht gerade aufbauend… ;o) Macht es Deine Katze denn immer noch oder ist das - wie bei kleinen Kindern - phasenweise???
Meine Eltern, denen die Katze gehört, haben da wohl nicht viel Geduld… Sollte noch jemandem ein zuverlässiges Mittel einfallen, mit dem ich die Kleine von den Tapeten wegbekomme (Kratzbäume hat sie - natürlich alles andere zum spielen auch!)wäre ich sehr dankbar!
liebe Grüße,
Tanja

Hallo,

Meine Eltern, denen die Katze gehört, haben da wohl nicht viel
Geduld…

Das sind ja die besten Voraussetzungen für die Katzenhaltung.

Wenn es nicht zutrifft, den nächsten Abschnitt bitte ignorieren :wink:

Ich nehme an, es musste aber unbedingt ein Katzenwelpe sein, der jetzt in „Einzelhaft“ in der Wohnung gehalten wird. Und jetzt fällt auf, dass er doch etwas zu lebhaft ist und Sachen kaputtmacht …

Sollte noch jemandem ein zuverlässiges Mittel
einfallen, mit dem ich die Kleine von den Tapeten wegbekomme
(Kratzbäume hat sie - natürlich alles andere zum spielen
auch!)wäre ich sehr dankbar!

Eine junge Katze sprüht vor Energie und kein Mensch kann ihr einen Artgenossen beim Spielen ersetzen. Es gibt kein 100% wirkendes Mittel gegen solche Unarten. Die einzige Möglichkeit ist es, dafür zu sorgen, dass die Katze möglichst viel Beschäftigung hat (Stichwort: Spiel mit Artgenossen) und bei Unarten mit unglaublicher Ausdauer und Konsequenz über Monate das Viech immer wieder mit einem deutlichen „Nein“ aus der Tapete/Gardine/Papier-Mülltonne usw. rauszuholen. Auch das hilft nur beschränkt, denn man ist ja nicht immer zuhause.

Solche Aktivitäten sind selbstbelohnende Verhaltensweisen, d.h. es wird immer schlimmer, je häufiger die Katze es macht (Stichwort Lernen durch positive Verstärkung).

Weitere Tipps:

  • möglichst viele interessante Kratzmöglichkeiten (deckenhohe Kratzbäume sind immer gern genommen)
  • herunterhängende Tapetenfetzen immer sofort entfernen, das wirkt sonst zusätzlich attraktiv
  • wenn es sich auf eine Stelle konzentriert, vielleicht dort ein Sisal-Kratzbrett anbringen.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo,

schließe mich hier voll und ganz Myriam an.

Was man auch probieren kann ist, das mit der Tapete zu ignorieren, denn je mehr Beachtung man der Katze schenkt um so öfter wird sie es tun.

Grüße Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo tanja,

bei uns war das phasenweise: sie hatte es auf eine bestimmte stelle im flur abgesehen und lauerte ständig auf die türe. dort ist sie dann richtig die wand hochgestiegen. mittlerweile ist sie dafür zu schwer.

an anderen stellen hat sie sich „nur“ die krallen geschärft, auch nur phasenweise. sie geht viel lieber an teppiche oder an ihren kratzbaum (mit teppich bezogen).

wie schon von anderer seite beschrieben, kann man regelmäßig benutzte stellen durch ein kratzbrett schützen. es gibt verschiedene varianten, auch eine für ecken. oder man stellt einen kratzbaum neben diese stelle zb. wenn die stelle ein sofa wäre. dann die katze nehmen, daran aufrichten und mit den vorderpfötchen ein paar mal drüber streichen. so wird die stelle als „meins“ markiert. diese markierung wird die katze wahrscheinlich regelmäßig erneuern wollen.

die dinge, die aus der sicht meiner schwiegermutter wertvoll sind, werden mit katzenabwehrspray für drinnen geschützt. das riecht zitronig, die katze kann es nicht leiden. aber die wirkung hält manchmal nur ein paar tage.

1 Like