Hallo,
Meine Eltern, denen die Katze gehört, haben da wohl nicht viel
Geduld…
Das sind ja die besten Voraussetzungen für die Katzenhaltung.
Wenn es nicht zutrifft, den nächsten Abschnitt bitte ignorieren 
Ich nehme an, es musste aber unbedingt ein Katzenwelpe sein, der jetzt in „Einzelhaft“ in der Wohnung gehalten wird. Und jetzt fällt auf, dass er doch etwas zu lebhaft ist und Sachen kaputtmacht …
Sollte noch jemandem ein zuverlässiges Mittel
einfallen, mit dem ich die Kleine von den Tapeten wegbekomme
(Kratzbäume hat sie - natürlich alles andere zum spielen
auch!)wäre ich sehr dankbar!
Eine junge Katze sprüht vor Energie und kein Mensch kann ihr einen Artgenossen beim Spielen ersetzen. Es gibt kein 100% wirkendes Mittel gegen solche Unarten. Die einzige Möglichkeit ist es, dafür zu sorgen, dass die Katze möglichst viel Beschäftigung hat (Stichwort: Spiel mit Artgenossen) und bei Unarten mit unglaublicher Ausdauer und Konsequenz über Monate das Viech immer wieder mit einem deutlichen „Nein“ aus der Tapete/Gardine/Papier-Mülltonne usw. rauszuholen. Auch das hilft nur beschränkt, denn man ist ja nicht immer zuhause.
Solche Aktivitäten sind selbstbelohnende Verhaltensweisen, d.h. es wird immer schlimmer, je häufiger die Katze es macht (Stichwort Lernen durch positive Verstärkung).
Weitere Tipps:
- möglichst viele interessante Kratzmöglichkeiten (deckenhohe Kratzbäume sind immer gern genommen)
- herunterhängende Tapetenfetzen immer sofort entfernen, das wirkt sonst zusätzlich attraktiv
- wenn es sich auf eine Stelle konzentriert, vielleicht dort ein Sisal-Kratzbrett anbringen.
Gruß,
Myriam