Katze frisst wenig,was tun?

Hallo,

Meine Katze (W. 1 1/2 Jahre alt/kastriert) frisst zu wenig.Nassfutter aus Dosen hasst sie besonders,wenn die *Fleischbrocken* zu groß sind.Meistens schlabbert sie nur die Soße auf und mehr nicht.Dann haben wir es mit Trockenfutter von *Felix/Purina- One/Whiskas/Kitekat* probiert und noch von allmöglichen Marken. Nun haben wir das total teure *Select Gold* probiert,und das frisst sie einigermaßen.
Das kostet uns aber etwas zuviel.Für eine 2,5 Kg Tüte kostet das 25.-! Das ist schon heftig.
Wisst ihr,was man noch probieren könnte?
(Die Nahrung haben wir auch aus Frust püriert,aber das frisst sie auch nicht wirklich,und der TA sagte bei der letzten Kontrolle,bei ihr ist alles in Ordnung)

Ps: Und bitte keine Sinnlosen Antworten!

Lg

Hallo,

wenn Katze gesund, dann Standardrezept gegen Mäkelfresser: Hungern lassen. Durch das Anbieten immer wieder neuen Futters erzieht man die Katze systematisch dazu, dass sie immer wählerischer wird: Es gibt ja vielleicht was Besseres zu fressen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

ich stimme Jule zu, meine 3 Katzen haben das auch drauf, lasse sie auch einen Tag hungern und schon wird wieder gefressen.

Gruss
pue

Gib ihr mal spezielle Katzenmilch. Darauf fahren so ziemlich alle Katzen ab und nahrhaft ist sie auch.

LG
Rohy

Hallo aus dem fernen Suedafrika!
Meine Katzen sind auch Diven, aber wenn nichts mehr geht, dann fressen sie immer noch das Baby-Trockenfutter von Friskies. Versuch mal Kittenfutter zu geben.
Liebe Gruesse
Pat

Hi cooky,

im Gegensatz zu der Mehrheit der Antwortenden möchte ich doch recht eindringlich davor warnen, eine Katze zu lange hungern zu lassen (ich schreibe das deshalb, weil die Biester verdammt bessere Nerven als ihre Dosenöffner in diesem Krieg an den Tag zu legen in der Lage sind und dann kann es mal durchaus passieren, dass die Katze eine Woche und länger stur bleibt, was sie in ungünstigen Fällen das Leben kosten kann bei dieser Nulldiät, da ihre Nieren dann mal eben aussteigen können dauerhaft).

Besser, erprobter, sinnvoller und gesünder ist es hingegen, seinem mäkeligen Tiger so ungefähr genau die winzige Menge an Futter bei der nächsten Mahlzeit zu verabreichen, die er sich bei der vorigen Mahlzeit geruhte einzuverleiben. Da guckt er erstmal ganz schön blöd aus der Wäsche, wenn da nur ein halbes Löffelchen Schappi im Napf rumdümpelt. Die Fellnase wird so überrascht sein, dass sie sich das erstmal zur Sicherheit besser gleich einpfeifen wird.

Und dann gibt es gar nichts mehr bis zur nächsten Mahlzeit. gGanz wichtig. Umfangreiche Nervereien sind in Kauf zu nehmen.

Erst dann kann man versuchen, wieder ein wenig die Menge aufzustocken. Aber ganz allmählich. Irgendwann ist das Katzentier daran gewöhnt, den Napf leerfressen zu müssen, es hat gelernt, dass ansonsten beim nächsten Mal Schmalhans Küchenmeister sein wird.

Noch eine Alternative (die mir persönlich allerdings aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und da Mutter mich lehrte, dass Essen wegwerfen eine Schande ist, nicht so zusagt, wiewohl gleichermassen effektiv):

Fressen hinstellen und kommentarlos nach einer halben Stunde spätestens abräumen. Ansonsten wie oben, halt bis zum nächsten Mal Knast schieben lassen.

Beste Grüße

Annie

Hallo,

Meine Katze (W. 1 1/2 Jahre alt/kastriert) frisst zu
wenig.Nassfutter aus Dosen hasst sie besonders,wenn die
*Fleischbrocken* zu groß sind.

kenne ich… meine beiden stehen auch mehr auf die kleinen aber teuren Portionsbeutel und da auch nur auf bestimmte Sorten… ich hab so ziemlich alles högerwertige durch… am meisten fahren sie aber auf Sheba ab… warum auch immer.

Meistens schlabbert sie nur die
Soße auf und mehr nicht.

Das ist ja auch das beste :wink:

Dann haben wir es mit Trockenfutter
von *Felix/Purina- One/Whiskas/Kitekat* probiert und noch von
allmöglichen Marken. Nun haben wir das total teure *Select
Gold* probiert,und das frisst sie einigermaßen.

Auch das kenne ich… wobei ich etwas entrüstet war, dass sie bei mir auf teueres Futter besteht und bei Frau nachbar auf der Terasse das günstigste Futter überhaupt verspeist… na ja… draussen sein ist wohl wichtiger :wink:

Das kostet uns aber etwas zuviel.Für eine 2,5 Kg Tüte kostet
das 25.-! Das ist schon heftig.

Ist es… im Labyrint der Futtermittel habe ich feststellen müssen, dass es nur eine günstigere Alternative gibt, die meine zwei genausogerne essen… das etwas hochwertigere ALDI Premiumtrockenfutter, das bei näherer Betrachtung einem Produkt von Hills verdammt ähnlich sieht, ähnlich richt und ob’s auch ähnlich schmeckt hab ich nicht probiert.

Nun ja… ich kauf trotzdem gerne mal den Sack Select Gold, weil es nicht so sehr ins Gewicht fällt… 90% allen verspeisten Essens ist bei mir eh Nassfutter. Aber das wäre vielleicht nen Versuch wert?

Gruss HighQ

hallo,
mach dir klar, dass die Katze nicht weiß, welches Futter das teuerste ist… DIE Auswahl trifft der Mensch!

Kauf gutes Futter, das du dir leisten kannst und willst, und gib der Katze nichts anderes - wenn sie es nicht frisst, wegnehmen, am nächsten Tag frische Portion des GLEICHEN Futters. Mit allem anderen bringst du der Katze nur bei, dass sie bloß lang genug jammern muss, damit was anderes kommt.

Katzen haben viele tausend Jahre ohne spezielle Katzenfutter überlebt - die verhungern nicht, weil sie ihr Lieblingsfutter nicht bekommen!

Gruß Bixie

Panikmache
Hallo Annie,

zu solcher Panikmache hat sich ja bisher noch nicht mal die Katzenfutterindustrie verstiegen…
Einer kranken Katze mag es schaden, eine Woche nicht zu fressen - aber keine gesunde Katze verhungert vor dem vollen Napf, sie bekommt auch keine Nierenschäden - die gibt es eher vom vielen Trockenfutter. Wie, glaubst du, hätten Katzen bis heute überleben sollen, wenn sie nicht ein paar Hungertage überstehen könnten?

Deine Tipps zur „Fresserziehung“ finde ich aber gut - auch deine Erfahrung zeigt also, dass die Katzen keinen Schaden nehmen, sondern spätestens nach 1 - 2 Tagen fressen, was geboten wird.

Gruß von Bixie

2 Like

Generell hast du ja recht
Hi bixie,

ich rede natürlich von reinen Wohnungskatzen und vom worst case scenario. Diese Spezies hat keine Möglichkeit, sich anstelle des ungeliebten Schappis einfach paar Mäuse oder Vögel reinzuziehen noch sich anderweitig (Mülltonne) irgendwie schadlos zu halten.

Und die Fragestellerin blieb ob dieser Infos auch ziemlich bedeckt. Einer Katze, die (insgesamt vollkommen gesund) ihr ganzes Leben über 10 Jahre und länger ausschliesslich in der Wohnung ausschliesslich mit Fertigfutter ernährt wird und dieses dann vollkommen verweigert, steigen nach einer Woche totalem Fasten erstmal die Nieren aus.

Habe ich selber erlebt. Ja, natürlich haben die Herrschaften das drauf, einem zu zeigen, wer jetzt die Eier hat. Wie gesagt, dieses Szenario ist eher selten, aber nur aufgrund der Tatsache, dass die Dosenöffner recht schnell kleinlaut einknicken.

Warnen wollte ich nur halt vor dem generellen „Verhungernlassen“, welches hier propagiert wurde, ohne die Umstände der jeweiligen Haltung zu kennen. Vor über 20 Jahren hatte eine meiner Katzen 8 Tage durchgehalten und wurde irgendwann dabei erwischt, wie sie sich in einem unbeobachtet gewähnten Moment pfundweise rohe Kartoffelschalen einpfiff, nur um die ungelebte Nahrungsumstellung boykottieren zu können.

Schönen Gruß

Annie

Zustimmung
Hallo Annie,

da magst du recht haben - dass es ältere, „eingefleischte“ Wohnungskatzen gibt, die es mit der Sturheit übertreiben.

Genau deswegen ist es wichtig, sie von Anfang nicht daran zu gewöhnen, dass Warten besseres Futter bringt. Aber da waren wir uns ja sowieso einig.

Gruß von Bixie