Katze hat chronische Zahnfleischentzündung

Hallo liebe Leute,

ich habe mir von einer Züchterin eine Maine Coon geholt.

Bei der Abholung hat sie uns mitgeteilt dass die Katze eine chronische Zahnfleischentzündung hat (das meiner MEinung nach aber auch nur weil sie uns das Attest der Tierärztin vorgelegt hat und dort drin stand, das der Katzte bereits zwei Zähne fehlen- sie hat aber behauptet sie hätte uns das schon mal gesagt was aber definitiv nicht stimmt).

Jetzt habe ich die Katze am Freitag zur Tierärztin gebracht und habe ein Blutbild machen lassen um abzuklären ob ggf. FIP oder Katzenaids dahinter steckt. Das Ergebnis steht allerdings noch aus.

Die Tierärztin war sehr nett und meinte man könne die Entzündung mit homöopathischen Mitteln behandeln.

Hat jemand damit Erfahrung und kann evtl. noch zusätzliche Mittel empfehlen die ggf. das Immunsystem stärken o.ä.?

Desweiteren würde mich interessieren ob man die Züchterin ggf. in Regress nehmen kann falls die Katze eine ernsthafte Erkrankung hat (ganz zu Schweigen dass ich jetzt für die Blutuntersuchung 120,00€ „berappt“ habe- was ich natürlich andererseits um des Tieres Willen auch gerne getan habe). Immerhin habe ich für das Tier 350,00€ bezahlt und ich war der festen Überzeugung eine gesunde Katze zu bekommen. Meiner Meinung nach hat die Züchterin die Zahnfleischentzündung absichtlich verschwiegen und hätte es mir wahrscheinlich auch gar nicht gesagt, wenn der Katze nicht schon Zähne fehlen würden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und

viele Grüße

Susi

Gingivitis, Stomatitis, FORL, keine Rechtsberatung
Hallo,

hier sind Infos zu FORL und chronischer Stomatitis/Gingivitis bei Katzen. Beides schwer zu behandeln, ich sage schon mal herzlichen Glückwunsch :frowning:

http://www.dentvet.de/html/zahnprobleme_der_katze.html

Homöopathie ist meiner Ansicht nach Geldverschwendung. Ich würde das Geld eher für den Besuch bei einem Spezialisten für Dentalmedizin bei Katzen ausgeben.

Was das rechtliche angeht: die Frage verstößt gegen FAQ:1129 und passt auch nicht hier in Brett. Antworten darauf werden gelöscht, aufgrund der FAQ. Wenn Du dazu Informationen möchtest, stelle die Frage im Brett „Allgemeine Rechtsfragen“, beachte aber unbedingt die Hinweise auf der Vorschaltseite dort.

Gruß,

Myriam

Hallo Susi!
Um die Zahnfleischentzündung zu lindern,koche dir Kamillentee ab,las ihn abkühlen und spritz ihr das ein paar Tage auf die entzündeten Stellen(geht sehr gut mit Spritzen,bekommst du für ein paar Cent in der Apotheke,natürlich ohne Nadel).Unser Kater,hat ab und zu entzündetes Zahnfleisch,das bekommt er ein paar Tage und dann ist die Entzündung weg.

Viel Spaß,Glückwunsch und willkommen im Club der Dosenöffner!
Gruß Frank

Hallo, auch meine Meinung ist es, dass Hömopathie Geldverschwendung ist. Bei Menschen mag es den Placeboeffekt haben, weil sie glauben einen teures und gesundes Medikament zunehmen, dass wirkt. Aber das Tier weiß es nicht, dass es gerade ein Pseudopräparat erhält. Die Mittel sind recht teuer und nichts anderes als Placebo. Also Scheinmedikament, dass besonders bei Psyschosomatischen Beschwerden helfen könnte. Da wird ein echtes Medikament so weit verdünnt, dass selbst mit den besten Laborgeräten keine Spüren mehr im Wasser feststellbar sind. Angeblich behält das Wasser aber die Informationen der Atome und Moleküle irgendwo im Nirvana gespeichert und kann dann genauso wirken wie das Medikament selbst. Also nichts als eine neue Geldquelle wie Magnetarmbänder etc. Dem Tier schadets nicht, aber nutzen tut es auch net:frowning: Und kostet recht viel.
Haushalts-/Naturmedizin ist da sicher empfehlenswerter. Müsste man nur wissen was nicht toxisch für das Tier ist. Denn was für uns harmlos ist, kann beim Tier gefährlich sein - auch bzgl. der Menge.
Deshalb sollte man Erfahrungen folgen.
Gruß

Hallo, wissen Sie zufällig auch, ob Schwarztee bei einer Herz-/Nierenkranken Katze harmlos ist? Das würde nämlich bessere Wunddesinfektion bewirken.
Danke und viele Grüße

Hallo!

wissen Sie zufällig auch, ob Schwarztee bei einer
Herz-/Nierenkranken Katze harmlos ist?

Das kann ich leider nicht beantworten,aber ich würde keinen Schwarztee geben.Bei Kamille bin ich mir sicher,das da nichts passieren kann und es hilft wirklich gut.
Gruß Frank

P.S.Es gibt einen [FAQ:1795] wo es um Gifte geht.

hallo,

bei " chronischer Stomatitis/Gingivitis " hilft eigentlich gar nichts -man kann nur lindern - mit kortisonspritzen z.b… mit dieser krankheit hatte ich d r e i katzen. katzenmama (freigänger) lässt sich nicht mehr einfangen und leidet sehr. ihr sohn ist mit 4 jahren verstorben und ihre tochter lebt noch bei uns - krankheitsverlauf wie beim bruder - wird immer schlimmer - doch dank kortison (ca. alle 20-25 tage eine spritze) kann sie evtl. noch ein jahr durchhalten. von der kiefersanierung habe ich abstand genommen (alle zähne ziehen) weil die krankheit damit nicht ausgehebelt ist - kortisongaben sind weiter erforderlich - dann lasse ich sie halt noch so lange sie will. der kater hat im januar 09 nicht mehr gewollt, trotz tieräztlicher betreuung.

viele grüße

Danke für deine Empfehlung. Folgendes habe ich dazu gefunden:
Der wichtigste Inhaltsstoff ist ein kompliziert zusammengesetztes ätherisches Öl, dessen wichtigster Bestandteil das Chamazulen ist.

Nun habe ich anderswo aber auch gelesen, dass gerade wegen den ätherischen Ölen (Phenole, etc) es für Tiere aber auch für Menschen giftig werden kann.

Das lässt mich jetzt verwirren. Wieso ist dann Kamille gut? :frowning:
Vllt. kann da ja jemand aufklären?
Danke und Gruss

Hallo!

Danke für deine Empfehlung. Folgendes habe ich dazu gefunden:
Der wichtigste Inhaltsstoff ist ein kompliziert
zusammengesetztes ätherisches Öl, dessen wichtigster
Bestandteil das Chamazulen ist.

Chamazulen ist ein aus Kamille gewonnenes Öl,was auch Terpene enthält die eine Chemische Zusammensetzung hat,wobei Kamille pflanzlich ist.

Nun habe ich anderswo aber auch gelesen, dass gerade wegen den
ätherischen Ölen (Phenole, etc) es für Tiere aber auch für
Menschen giftig werden kann.

Das trifft z.B. bei Teebaumöl zu,was bei Katzen tödlich enden kann.Dieser Mythos ist leider ein falscher Mythos ,das Teebaumöl auf das Fell gestrichen werden soll.

Das lässt mich jetzt verwirren. Wieso ist dann Kamille gut? :frowning:

Wie schon oben beschrieben.Kamille hat die Eigenschaft,das es eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Gruß Frank