Katze hat panische angst

hallo.
im märz sind mein freund und ich (3jahre zusammen) nun zusammen gezogen.

in meiner alten wohnung fing es bei meiner katze (6j. alt ) an , dass Sie meinen Freund nicht in ihrem revier akzeptiert hat.
nachdem wir zusammen gezogen sind ( in seine wohnung ) drehte die katze komplett ab.
am kreischen wie am spieß,
hinter die couch gepinkelt,
faucht ihn an,

von der TA haben wir „Zylkene 75mg“ Kapseln bekommen, dass sollte laut TA auf dauer helfen.

kurze zeit war alles in ordnung, nun machte Sie ihr geschäft auf den teppich vor das saubere katzenklo.
und seitdem dreht sie wieder voll ab.er wurde in die hand gebissen,ich wurde am arm zerkratzt. man darf sich quasi nur da aufhalten wo Sie es will, am besten garnicht bewegen sonst faucht& jammert sie und macht geräusche die man nicht nachmachen kann.

nur wie erklärt man es der katze , dass es nicht IHR revier ist und wir das sagen haben und nicht sie?

helfen diese feliway stecker bei so etwas?

Liebe Grüße

Hallo Franzüü,

ich würde die Katze zum einen mal noch von einem anderen Tierarzt (evtl. in der nächsten Tierklinik) von Kopf bis Fuß durchchecken lassen. Wenn die Untersuchung nichts ergibt, würde ich empfehlen, dass ihr euch einmal mit einer Katzenpsychologin/Verhaltenstherapeuten zusammentut, der/die sich vor Ort ein Bild von der Situation machen kann. Das Verhalten hat sicherlich einen Grund, aber den aus der Ferne zu bestimmen, ist fast unmöglich.

Therapeuten findet ihr z. B. hier:

http://k222.ims-firmen.de/S_ATM/VTT_Therapeutenliste…

oder

http://www.theralupa.de/tierheilkunde-tiertherapie.html

Feliway könnt ihr probieren, bezweifle aber, dass das in der Situation allein hilft.

vg

hexenmieze

Hallo Franzüü.
Leider kenne ich mich mit Verhaltensproblemen bei der Katze nicht so gut aus - und hier scheint es ja eher um ein Verhaltensproblem als um eine Krankheit zu gehen. Grundsätzlich kann ich folgendes sagen:

  1. Die Feliway-Stecker sind wie auch das Zylkene ein Versuch - keine Garantie. Es gibt auch das Produkt Felifriend der gleichen Firma. Damit sprüht man sich selbst an. Ein Versuch ist es Wert.
  2. Such Dir einen „Katzenpsychologen“, da gibts mittlerweile immer mehr, da das Problem Deiner Katze weiter verbreitet ist als Du glaubst.Es hilft ungemein, wenn eine unbelastete dritte Person sich die Gesamtsituation anschaut.
    Hat Deine Katze genug eigene Rückzugspunkte?
    Leider berate ich hier „fachfremd“, daher wirst Du von anderen sicher bessere Tips bekommen.
    Gruß
    onninett

Hallo Franzüü,

ihr habt ja schon einiges ausprobiert! Wenn das alles nicht hilft, könnte es sein, dass eure Katze eifersüchtig ist und sich deswegen zwischen euch stellt oder sie kommt mit dem Umzug gar nicht klar.

Woher kam die Katze?
Aus dem Tierheim?
Privat vermittelt?
Habt ihr sie von klein auf?
Hatte sie zuvor Freilauf???

Das sollte man erst mal abklären. Solche Reaktionen könnten auch anzeigen, dass eure Katze schon eine gewisse Zeit Freilauf hatte und nun nicht mehr, dazu noch ein Umzug, also nur Stress.
Oder sie verträgt ein Futter nicht - ist ein Sensibelchen - Magen - Hauttechnisch. Das sollte jedoch der Tierarzt abklären.

Also Vorgeschichte unbedingt abklären! Vielleicht braucht sie Auslauf!
Seid ihr den ganzen Tag unterwegs? Arbeit und ihr kommt heim und nun tobt sie sich erst mal buchstäblich aus?

Wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist, sie schon immer eine Wohnungskatze war, so kann man nur noch über die Körpersprache helfen, oder sie sollte wo hin vermittelt werden, wo sie die Prinzessin sein darf. Doch das muß nicht sein.
Geht dein Freund grob mit der Katze um? So geht sie eventuell zwischen euch weil sie dich beschützen will.
Der Mensch sollte erst einfühlsam sein und werden, so wird es ebenso mit Zutrauen belohnt. Kann ne Zeit dauern. Doch das ist es wert!

Wenn all das abgeklärt ist und in Ordnung, so ist es tatsächlich gut ihr Grenzen zu zeigen. Wenn die Katze will, dass ihr jetzt weg sollt vom besagten Stuhl - Platz auf der Couch oder so, so schaue der Katze direkt in die Augen (Drohgebärde) und sage NEIN (Klar, deutlich, kurz - aber nicht schreien!)
Wenn sie zurückfaucht, schiebe sie zügig herunter, fauche verbal zurück - das verstehen Katzen, ist ja die eigene Sprache. Schiebe sie weg und zeige ihr konsequent : Das ist DEIN Platz! Danach ignoriere sie unbedingt! Wirst sehen - Sie kommt wieder! Und dann wenn sie wieder friedlich ist, ist natürlich Schmusen angesagt. Denn Katzenmütter - das bist halt du - sind nie nachtragend. Vielleicht braucht eure Katze noch nachträglich eine Eingewöhnungszeit und das kannst du in einem kostenlosen Ebook im 8Kapitel, auf www.katzenbuch.org herunterladen. Es ist eine sanfte Methode die nur eines braucht: Zeit, Geduld! Lese es dir mit deinem Freund in Ruhe durch. Nehmt euch Zeit speziell für die Katze. Wenn alles nicht hilft … war sie als Kitten vielleicht doch Freigänger … nun ja … das muß man der Katze dann unbedingt zugestehen.

Ich weis die Antwort ist sehr lang, doch die Geschichte deiner Katze ebenso! Und danke für dein Vertrauen mir gegenüber, hoffe sehr das diese Tipps weiterhelfen.
Es ist schwierig über Distanz zu helfen, normal müsste ich die Katze erst ne weile beobachten, aber vielleicht gelingt es auch so.
Viel gelingen!!!
Beste Grüße Suncat123

danke für deine antwort!
also: Lola habe ich, seitdem sie ~ 10 wochen ist.sie war nie draussen gewesen.
wegen dem erbrechen ( heute nacht die ganze couch voll) habe ich heute nachmittag einen TA Termin.

mein freund meinte,dass die seitdem Sie Felix Trockenfutter bekommt immer aggressiver wirkt.

vor einer woche war eine bekannte zu besuch die wurde auch nur angefaucht. alle halt ausser mir.

nur seitdem sie Sa. gebrochen/durchfall hatte spinnt sie wieder richtig rum.

So wie du meintest mit NEIN sagen, macht mein Freund auch nun.auch wenn der TA meinte ja Nichts machen,nichts sagen und dass es falsch war geh oder nein zu sagen^^.
sie geht dann um den tisch herum und von alleine meckernd in Ihre ecke geschützt hinter der eckcouch ( das war seitdem einzug ihre lieblingsecke wo wir dann Decken,spielzeug, kratzbaum,… hingestellt haben).
dort sitzt sie dann stinkig rum, schläft ne runde und kommt später wieder raus.

nun gibt er ihr auch futter & wasser.
ich hab innerlich angst, dass mein ex freund damals was getan hat,weil der hat die katze gehasst und haben uns wegen seiner aggressivität am ende getrennt.
mein freund liebt die katze und war schon oft am weinen , weil er nicht weiß was er falsch macht…

*** langer beitrag mal wieder sorry :smiley: ***

und das ebook lesen wir mal danke :smile:

Jaja, diese kleinen Teufel… wehe wenn sie losgelassen *gfg* Das ist keine Angst, sondern TROTZ!!
Ich würde es einfach mal mit feliway probieren, schaden kann es nicht.
Was auch hilft… aber meist verdammt schwer fällt- ignoriert sie, aber richtig. Gewöhnt euch bitte BEIDE NICHT an, Euch nach dem Gutdüng der Katze zu verhalten, denn sonst sieht sie sich als *Herr im Haus*. Wie soll sie es auch anders verstehen??
Füttert sie, macht das Klo sauber und streichelt oder redet nur mit ihr, wenn sie zu Euch kommt.
Und ein kleiner Geheimtipp am Rande: Katzenminze ins Katzenklo streuen, bei einem meiner 5 hat es gewirkt
:wink:. Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch, das Ihr Beide die Geduld habt und sich alles innerhalb von … sagen wir mal einigen Wochen (autschn…ich weiss, hört sich lange an, aber es lohnt sich) … wieder einpendelt. Alles Liebe!

hallo Franzueue
Da muss ich mich erst selber schlau machen.
Melde mich sobald ich dir helfen kann.
lg Franziske

Hallo Franzue…
Rufe doch mal im Tierheim an, die haben da tolle Katzenmuttis, die jahrelange Erfahrung mit vielen Problemkatzen haben. Die koennen dir schneller helfen und schauen sich auch mal so ein Verhalten vor Ort an.
Melde mich, wie versprochen wieder
Franzike

Wie gehts deiner Katze? Vielleicht einfach zu viel Stress Veränderungen und Streitwahrnehmung! Katzen sind sensibelchen in dieser Hinsicht. Können aufgrund dieser Punkte tatsächlich unsauber werden. Oder doch gesundheitliches Problem.
Die Idee eine zweit Meinung einzuholen ist bei solch schwierigen Fällen immer gut.
Schön und Lobensert ist das du dich voll um deine Katze kümmerst und sorgst!!!
Halte uns auf dem Laufenden … hier im Forum können wir alle gerne dazulernen …

Sorry entschuldige habe gerade auf die falsche Frage geantwortet!!! Wollte einem anderen Benutzernamen antworten bitte streicht die letzte Antwort!
hallo.
im märz sind mein freund und ich (3jahre zusammen) nun
zusammen gezogen.

in meiner alten wohnung fing es bei meiner katze (6j. alt ) an
, dass Sie meinen Freund nicht in ihrem revier akzeptiert hat.
nachdem wir zusammen gezogen sind ( in seine wohnung ) drehte
die katze komplett ab.
am kreischen wie am spieß,
hinter die couch gepinkelt,
faucht ihn an,

von der TA haben wir „Zylkene 75mg“ Kapseln bekommen, dass
sollte laut TA auf dauer helfen.

kurze zeit war alles in ordnung, nun machte Sie ihr geschäft
auf den teppich vor das saubere katzenklo.
und seitdem dreht sie wieder voll ab.er wurde in die hand
gebissen,ich wurde am arm zerkratzt. man darf sich quasi nur
da aufhalten wo Sie es will, am besten garnicht bewegen sonst
faucht& jammert sie und macht geräusche die man nicht
nachmachen kann.

nur wie erklärt man es der katze , dass es nicht IHR revier
ist und wir das sagen haben und nicht sie?

helfen diese feliway stecker bei so etwas?

Liebe Grüße

Hallo „Franzüü…“,
vorweg - feliway würde ich auf jeden Fall probieren,wir
haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht; zumal in diesem Fall sich auch die Frage stellt, ob das Verhalten der Katze „aggro“ ist oder Ausdruck panischer Angst. Die „Feliway-Düfte“ senken sozusagen den Erregungspegel der Katzen, wir lassen damit z.B. die Transportkörbe bei „problematischen Katzen“ einsprühen oder benutzen ihn bei uns auf der Katzenstation.
Im Weiteren würde ich Ihnen empfehlen, eine(n) KollegInen aufzusuchen, der sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat, oftmals können auch Tierkliniken oder Fachtierarztpraxen Ihnen mit Adressen weiterhelfen.

Viel Erfolg !

Hallo,

ohne die Katze in Aktion gesehen zu haben kann man nur Vermutungen äussern, aber für mich hört sich das eher nach einem massiven Dominanzproblem an, wie Du selbst auch ansatzweise schon geäussert hast.
Auch hört es sich so an, als habe die Katze kein ausreichend erlerntes Soialverhalten, vor allem was Grenzen erkennen und akzeptieren angeht.
War sie jünger als 12 Wochen, als Du sie bekommen hast? Ist sie eine Einzelkatze in Wohnungshaltung?
Vielleicht solltest Du mal über einen Besuch bei einem Tierpsychologen nachdenken oder Dir einschlägige Lektüre anschaffen.
Vielleicht ist hier etwas für Dich dabei:
http://www.miau.de/thek/pg.html
http://www.caet.ch/_downloads/einzelkatze.pdf
http://www.haustiercouch.de/
http://www.feline-seele.de/
http://www.amazon.de/Katzenpsychologie-Ratschl%C3%A4…
http://www.amazon.de/katzenpsychologie-B%C3%BCcher/s…
http://www.katzenpsychologie.com/

Unsauberkeit ist hier noch die harmloseste Verhaltensauffälligkeit. Viel gefährlicher sind die Attacken, die ohne Zutun nicht von alleine verschwinden werden sondern sich vermutlich noch verstärken.

Wenn es möglich wäre, sollte man schauen, dass die Katze Freigang bekommen kann. Bei derartiger Dominanz einen Artgeossen dazuzunehmen (was normalerweise bei Indoor Einzelkatzen gerne empfohlen wird) wäre hier nicht angebracht da man nicht sagen kann, wie weit diese Katze beim ersten Kontakt mit einem Artgenossen gehen würde.

Gruß
M.

Hallo Franzüü…
sorry, bin erst gestern vom Urlaub zurückgekehrt!
Also deine Katze ist völlig verunsichert. Sie hat IHR Revier verloren und nun muss sie sich ein neues erarbeiten. Das ist Stress pur! Jetzt ist auch noch ein fremder Riese gekommen und will es ihr streitig machen. Die Arme hat Angst,Panik und kämpft um das Revier. Katzen sind territoriale Wesen, das ist so.
Das neune Revier was sie sich noch nicht erobern konnte, soll sie jetzt noch mit einer Person mehr teilen, oh je, oh je.
Also Ihr könnt sie z.B. mit einen getragenen Pulli von deinem Freund damit einreiben/streicheln, immer wieder mal. Umgekehrt genauso machen. Mit einem Deckchen/Gegenstand auf dem sie lag an deinen Freund reiben. Somit sind die Gerüche von Deinem Freund an Ihr und umgekehrt. Ihr müßt Euch klar sein dass alles in der neuen Wohnung nach Deinem Freund riecht. Das ist schrecklich für die Kleine, da Ihr nichts mehr gehört.Katzen riechen einen fremden Geruch noch 1/2 Jahr später.
Dein Freund sollte ihr Lekerli geben bzw. vielleicht erst mal hinwerfen. Du kannst mit einen Klickertraining sie auf deinem Freund positiv konditionieren. Z.B. sie macht was gutes dann machst Du Klick und zugleich bekommt sie ein Leckerli. Sie versteht also dass sie was gutes gemacht hat. Klick heißt gut und Leckerli.
Du hast Feliway schon erwähnt. Das ist auch noch eine super-prima Sache und Du solltest es unununbedingt, auf längere Zeit, benutzen. Das vertreibt und überdeckt den Geruch von Deinem Freund etwas und es tut ihr gut und beruhigt. Toll!!!
Die Kleine darf zu nichts gezwungen werden. Alles macht sie schon von alleine. Immer ruhig bleiben nichts erzwingen wollen ist das Motto. Einen Raum wo sie mit Dir alleine sein darf solltest Du für die nächste Zeit anbieten. Eine Katze ordnet sich nicht unter, das muss klar sein. Du und Dein Freund müßt IHR Partner werden. Gutes belohnen und schlechteres unbeachtet lassen. Auch wenn sie mal kratzt, das muss man aushalten. Wird sich erst legen wenn sie weiss dass sie da sicher sein kann und die neuen Umgebung nicht mehr von den Gerüchen Deines Freundes belagert ist.
Vielleicht kannst Du für die nächste Zeit Angst-Globoli geben. Gibts in jedem guten Tierladen. Auch Avena sativa comp. Globolie von Weleda sind sehr, sehr zu empfehlen. Als eine stärkere Therapie sind die Clomicalm Tabl., die nur vom Tierarzt verordnet werden können. Auch Valeriana Globolie D6 2x tägl. 7 Globolie können erst mal beruhigen.
Ich geben meist die Avena sativa Globilie. Damit habe ich eine gute Erfahrung. 2x tägl. 8-10 St. unters Futter mischen. Erst in wenig Futter damit sie es auch wirklich frißt und dann den Rest Futter geben.

Wenn Ihr das beherzigt und Geduld mitbringt dann werdet ihr bald ein gutes Team sein. Denkt immer daran dass die Kleine eine riesen Panik schiebt.

  1. IMMER Ruhe bewahren
  2. Belohnungen und mit Klickertrainig ihr zeigen was sie gut macht.
  3. Feliway Zerstäuber und Spray (alles damit einspühen)
  4. Eingengerüche von Euch und Ihr mit Gegenständen(Pulli)sich gegenseitig einreiben.
  5. Angst-Globolie, Avena sativa comp., wenns ganz, ganz untragbar seine sollte (ist es nicht) Clomicalm Tabl. vom Tierarzt geben lassen.
    Iat garnicht schwierig und kann Spaß machen! Damit wird´s auch gut!

Tschau
Gabi