Katze hatte aufgeblähte Blase

Hallo,
die Katze meines Freundes mußte heute zum Doc weil sie den Harn zurückhielt und die Blase schon ganz aufgebläht war, es kam viel Blut mit heraus.

Sie hatte vorher auch öfter in die Wohnung gemacht, obwohl sie früher draußen pieselte, sie hat nen Garten. Ist das eine Krankheit oder eine psychische Reaktion. Wir wollen sie auf ein Katzenklo bringen, aber wissen nicht ob es klappt.
Sie ist ein Einsiedlerleben gewohnt und nur auf einen Menschen fixiert seit ihrer Geburt, sie flieht immer vor mir - auch nach draußen in den Schnee. Nun ist sie 13 Jahre alt und noch immer so scheu.
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, daß sie wegen mir so reagiert und eifersüchtig ist. Was können wir tun, das arme Tier ist nicht umzustimmen, obwohl wir es probieren. Wir hoffen daß sie wieder „kann“ - was kann da hinter stecken?
LG Patricia

Hallo Patricia!

die Katze meines Freundes mußte heute zum Doc weil sie den
Harn zurückhielt und die Blase schon ganz aufgebläht war, es
kam viel Blut mit heraus.

Ich glaube nicht, dass sie ihn zurückhält, sondern eher das sie einfach keinen Harn absetzen kann. Besonders Blut im Harn finde ich alarmierend.

Einer meiner Kater konnte seine Blase auch nicht mehr entleeren und bei ihm endete das alles dann leider mit Nierenversagen.

Hier: http://www.the-red-cats.de/Harnwegserkrankungen.htm findest du Infos zu Harnwegserkrankungen.

Sie hatte vorher auch öfter in die Wohnung gemacht, obwohl sie
früher draußen pieselte, sie hat nen Garten. Ist das eine
Krankheit oder eine psychische Reaktion.

Du schreibst ja, dass sie „zum Doc musste“. Was hat der denn gesagt? Es scheint mir sehr wichtig, dass ihr erst einmal ihren körperlichen Zustand klären lasst, bevor die psychische Seite ins Gespräch kommt.

Gute Besserung für die Katze!

Grüße,
Christiane

Hi Christiane,

ja der Harnweg war/ist verstopft, man muß auf die Blase drücken damit er was entleeren kann und davor schreit der Arme ganz mitleiderregend. Er hat eine Blasenentzündung, will aber immer nach draußen und versteckt sich dann dort in der Kälte unterm Auto, wenn wir ihn zum Wasserlassen raus lassen. Er geht nicht auf’s Katzenklo.

Er frißt das spezielle Essen vom Tierarzt auch nicht. Er kommt einfach nicht zum Vorschein, wenn ich im Haus bin und verteckt sich. Dabei würd ich ihn so gerne knuffeln.

Danke für den link.
Er hatte früher schon öfter ins Haus gepinklet, ich hörte das wäre eine Protestreaktion.
Merci für die Genesungswünsche.

LG Patricia

Hallo,

was Du da beschreibst klingt nicht nach Protestpinkeln, sondern nach Blasenproblemen. Google mal mit dem Begriff (bzw. der Abkürzung) FLUTD. Es ist nicht so, dass die Katze aus Spaß den Urin zurückhält um ihn dann aus Protest in Deiner Wohnung abzusetzen. Vielmehr urinieren Katzen mit Blasensteinen, Blasenentzündung usw. mehr oder weniger unkontrolliert.

Hat der Tierarzt eine Urinprobe untersucht? Hat die Katze Blasensteine, wenn ja welcher Art (Struvit oder Oxalat oder …).

Wenn die Katze das Spezialfutter nicht frisst gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B. Uro-Pet Paste oder FLUTD-Aid Tabletten. Sie kann dann ihr gewohntes Nassfutter weiter bekommen, es sollte aber mit Wasser verdünnt werden. Sprich Deinen Tierarzt doch einmal darauf an.

Gruß,

Myriam

Hi,
der Tierarzt hatte anfangs den Harngang geöffnet, weil er verstopft war mit griesiger Substanz. Gegen die Blasenentzündung hatte er „Urinary“ als Futter bekommen und zwei verschiedene Arten Tabletten in ner Packung ohne Namen.
Der Kater hat wieder seit einem Tag nicht gepieselt und wie gesagt, frißt auch das Urinary Futter nicht.
Aus Spaß hält würde sie den Urin sicher nicht zurückhalten und es ist ja auch seine Wohnung (seine Umgebung). Rauslassen will ihn mein Freund nicht, weil er sonst wieder unter’s Auto kriecht in der Kälte.

Also ich denk auch, wenn’s nicht besser wird sollte er einfach nochmal mit ihm zum Tierarzt gehen.
LG Patricia

Hallo,

wenn die Katze einen ganzen Tag lang nicht pinkeln kann, dann ist das ein Notfall und gehört direkt zum Tierarzt!!
Denn entweder platzt die Blase oder sie vergiftet sich innerlich anderweitig mit ihrem eigenen Urin.

Gruß
Maja

Link über Krankheiten der Harnwege inkl. Harnrörenverschluss:
http://www.velicano.ch/K9harnaparat.htm
Auch interessant: Mal nach „Felines Urologisches Syndrom“ im google suchen, aber erst nach einer Behandlung vom TA denn ein Harnröhrenverschluss ist und bleibt ein Notfall!

Gruß
Maja

Danke - interessanter link, kann mir das jetzt besser vorstellen. Und wie gesagt, beim Tierarzt waren wir am anfang gleich als wir die Beschwerden merkten, aber wenn sich nicht viel bessert gehen wir nochmal hin.
Gruß Patricia