unsere mary hockt seit nun sechs tagen in nachbars baum, per leiter klettere ich immer wieder hoch um sie zu locken, sobald mal sie packen will gehts wieder nach oben. mit futter usw unterm baum stehend alles versucht,es sind minustemperaturen. sie kommt zwar auf rufen aber ghet immer wieder leider zurück oder krallt sich so fest am hauptstamm dass man sie nicht weg bekommt. hilfe, was kann ich machen.
Hi,
zumindest in Bayern ist die Rettung von Tieren durch die Feuerwehr kostenlos.
D. h. man ruft bei der 112 an und schildert das Problem, irgenwann kommt dann die Feuerwehr und holt die Katze runter.
Alternative vielleicht: versuchen ein Netz oder Kissenüberzug oder ähnliches über die Katze werfen, zumeist bleiben die dann regungslos stehen.
Viel Glück!
miamei
Hi,
zumindest in Bayern ist die Rettung von Tieren durch die
Feuerwehr kostenlos.
Hi,
das scheint unterschiedlich zu sein, einem Bekannten wurde gesagt daß die Rettung seiner Katze mittels Drehleiter ca. 500,00 € kosten würde.
Gruß
Tina
Hallo,
auch in Ba-Wü muss der Katzenhalter nichts für Katzenrettungen durch die Feuerwehr bezahlen.
Grüße
Didi
Hallo,
rufe die Feuerwehr. Je nach Kulanz wird das umsonst gemacht oder kostenpflichtig. Ein Kollege hatte vor ein paar Wochen hier bei uns denselben Fall, Kostenpunkt war 250 EUR, was ich für einen prompten Einsatz mit Leiterwagen sehr fair finde.
Manche Katzen sind einfach zu schlecht im Herunter-Klettern und versteigen sich. Nach 6 Tagen kommt sie freiwillig sicher nicht mehr, irgendwann wird sie vermutlich springen und sich dann evtl. ernsthaft verletzen.
Gruß,
Myriam
Hallo!
Rufe auf jeden Fall die Feuerwehr!
Das sollte dir deine Katze wert sein!
LG!!!
Nein,
das stimmt definitv nicht!
Art. 28 Abs 2 nr 2 Bayerisches Feuerwehrgesetz:
http://by.juris.de/by/FeuerwG_BY_Art28.htm
Die Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren ist in BY grundsätzlich kostenfrei auch wenn keine unmittelbare Lebensgefahr besteht.
Grüße
miamei
Hi,
Art. 28 Abs 2 nr 2 Bayerisches Feuerwehrgesetz:
http://by.juris.de/by/FeuerwG_BY_Art28.htmDie Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren ist in BY
grundsätzlich kostenfrei auch wenn keine unmittelbare
Lebensgefahr besteht.
nein, das stimmt so eben nicht. Hier mal ein Link, der zwar nicht Bayern betrifft:
http://www.welt.de/print-welt/article330509/Tierrett…
oder hier:
http://www.lz-bad-fredeburg.de/tier.pdf
Insbesondere der letzte Satz.
Die Auskunft das der Einsatz 500,00 € kosten würde, kam ja nun von einer Bayerischen Feuerwehr und auch mein Mann (Kommandant einer bayerischen Wehr) kann Dir bestätigen, daß das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt wird.
Gruß
Tina
ist sie noch oben???..
…oder habt ihr die mieze retten können? gibt doch mal kurz laut, wie´s dem stubentiger geht!
saludos, borito
Hallo,
vor kurzen war eine Katzenrettung im TV gezeigt worden. Der Feuerwehrmann sagte " Die kommen immer von alleine runter, aber wenn alle 30min, einer anruft fahren wir lieber raus uns "retten " das Tier.
Als sich die Feuerwehrleute mit der Drehleiter näherten ist die Mieze übrigens selbstständig den Baum runtergerutscht und abgehauen. hatte sich plötzlich dran erinnert das Sie eine Katze und kein Nilpferd ist .
Ich würde Sie sitzen lassen, Sie wird sich nicht aus 20m Höhe in den Tod stürzen wollen, und allenfalls beim Versuch abzusteigen weiter unten ausrutschen. Das sind Jäger/Raubtiere, keine degenerierten Zwerghunde, vielleicht hat Sie mehr Angst vor den unten stehenden „Helfern“ als vorm Runterklettern.
Was der „hilfsbereite“ Vogelschützer machen könnte möchte ich hier erst garnicht erwähnen.
Viel Glück Tiger