Hallo,
ich habe mal eben eine kurze Frage. Seit dem das so kalt draußen ist bin ich ordentlich am heizen. Meine Hauskatze Katinka schläft eigentlich immer bei mir mit im Schlafzimmer in ihrem Körbchen an der Heizung. Die Heizung habe ich in den letzten Tag über Nacht auch laufen lassen.
Tja, und ich habe das Gefühl das diese Heizungsluft meiner Katze nicht so gut tut. Sie atmet seit ein
paar Tagen so schlecht. Kann das zusammenhängen?
Wäre über eine Antwort dankbar!
Hallo!
Bei uns im Haus ist überall beheizt und das mit Fußbodenheizung. Meinen Katzen schadet das absolut nicht. Ich denke auch, dass Ihre Katze sich sicherlich ein anderes Plätzchen suchen würde, wenn es ihr neben der Heizung nicht mehr gefällt, bzw. wenn es ihr dort nicht gut gehen würde.
Wenn es mit dem Atmen aber nicht besser wird, würde ich auf jeden Fall mal zum Tierarzt gehen.
Grüße
Hallo,
bei Menschen kann trockene Heizungsluft zu trockenen Nasenschleimhäuten führen, die dann leicht einreissen und bluten. Die Krusten verstopfen die Nase, man schneuzt, und es wird schlimmer - vielleicht hat deine Katze ja was ähnliches.
Probier es mal mit einem Luftbefeuchter, oder, um der Katze jedemenge Spass zu bringen, mit einem Zimmerbrunnen, der gleichzeitig ein tolles Spielzeug ist. Du kannst ihr ja auch einen anderen Schlafplatz anbieten. Meine Katzen gehen z.B. grundsätzlich dorthin, wo sie sich wohlfühlen - auch wenn das zufälligerweise auf meiner Tastatur sein sollte…
Es kann aber auch sein, dass deine Katze sich eine Erkältung eingefangen hat. Besonders reine Wohnungskatzen sind nicht sehr abgehärtet, was Temperaturwechsel angeht.
Vielleicht solltest du mal Fieber messen. Wenn sie sich was eingefangen hat, ist das eine Sache für den Tierarzt.
Julia
Hallo,
kann zusammenhängen, muss aber nicht. Wenn sie schwer atmet, würde ich das auf jeden Fall einmal beim Tierarzt abklären lassen. Die Luftfeuchtigkeit ein bisschen zu erhöhen, um der trockenen Heizungsluft entgegenzuwirken, schadet aber sicher nicht.
vg
Hexenmieze
Hallo,
ich habe mal eben eine kurze Frage. Seit dem das so kalt
draußen ist bin ich ordentlich am heizen.
Hallo, Thunderlight, ich habe das bei meiner Katze auch schon beobachtet: die direkte Heizungsluft ist extrem trocken, der Hals und die Schleimhäute trocknen aus und werden empfindlicher gegen Infekte.
Auch wenn die Katze aus der sehr warmen Wohnung in die nasse Kälte rausgeht, kann sie sich eher eine Lungenentzündung holen, wie unsereins, weil wir uns entsprechend anziehen.
Wie gesagt, es kann, muss aber nicht! Lass deine Katze erstmal vom Tierarzt ansehen, weil das komische Atmen schon ein Hinweis auf eine Erkrankung sein kann. Meine ist dann meistens heiser und bringt keinen Ton heraus. Also vielleicht mal nicht ganz so warm einheizen, ist auch für uns und die Umwelt nicht so schlecht, und Wasser aufstellen, bzw. einen Lufbefeuchter.
Schöne Grüße Ingrid
Hallo Thunder,
Heizungsluft hat bei einer Katze die gleichen Auswirkungen wie beim Menschen. Sie trocknet den Rachenraum aus. Häng einfach an jede Heizung einen Luftbefeuchter, täglich das Wasser wechseln und eventuell in ein Großes dieser Dinger 1-2 Tropfen Minzöl (nicht mehr). Wenn es nicht besser wird, geh sicherheitshalber zum Tierarzt, vielleicht hat sie sich erkältet. Alles Liebe
Hi,
Ich würd einfach mal beim Tierarzt anrufen, kostet ja noch nix soweit. Kann alles möglich sein. Luftbefeuchter sonst? Körbchen umstellen? Mehr Wasser geben (zB noch extra Wasser ins Futter). Joa, Lutschtabletten geht ja nicht
Dann weiter gute Besserung!
Hallo!
Unsere Katzen schlafen auch in beheizten Räumen.
Sollte das Atmen nicht besser werden,sollte die Lunge und der Rachen vom Tierarzt begutachtet werden.
Kann sich auch eine Krankheit verstecken.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Erika
Hallo!Was heisst denn „ordentlich heizen“?Bullenwarm? Unsere Katzen schlafen auf einer Decke,aber nicht an der Heizung.Ab und an hört man sie auch schnarchen.Was heisst denn,„sie atmet schlecht“?Unser Schlafzi wird nicht beheizt u unsere Katzen schlafen dort auch recht gern.Vielleicht mag Deine Katze auch eher frische klare Luft?!Empfindliche Menschen haben auch Probleme in warmen Räumen zu schlafen.Das Atmen fällt Denen dann auch schwerer.Vielleicht solltest Du eine Schale Wasser auf die Heizung,zur Verdunstung ins Schlafzi stellen, damit die Luft nicht so trocken ist!Ansonsten kann ich in Bezug zu dieser etwas ungenauen Schilderung nicht mehr sagen.Gruß Katja
Hallo!
normaler Weise macht einer Katze Heizungsluft nichts aus.Sie trinken evtl dann schon mal mehr.Das einzigste was ich mir vorstellen kann, ist das die Katze einen Infekt hat der durch die trockene Luft jetzt zum Vorschein kommt.Oder sie hat etwas verschluckt was ihr im Hals hängt.Du solltest sie besser mal dem Tierarzt vorstellen.
Gruß
Hallo,
da ich das Tier nicht sehen kann und die Problematik laut Deiner Aussagen schon seit einigen Tagen besteht, möchte ich Dir raten zum Tierarzt zu gehen.
Heizungsluft macht Katzen erfahrungsgemäß nicht so viel aus wie uns Menschen.
Wenn Du dennoch Bedenken hast, kaufe Dir einen Luftbefeuchter und achte darauf, dass die Heizung staubfrei ist.
Aber wenn die Katze schlecht atmet, dann ist das ein Fall für den Tierarzt, denn Atemnot kann vielfältige Ursachen haben, angefangen bei Allergien, Halsentzündung, Erkältung bis hin zu Wasser in der Lunge oder Bauchraum aufgrund diverser Vorerkrankungen.
Gruß und gute Besserung
Maja
ich denke wie beim Menschen ist trochene Luft nicht sehr angenehm für die Atemwege … also die gleichen Maßnahmen wie beim Mensch ergreifen, Luftbefeuchter besorgen oder einfach welche zum Anhängen an die Heizung besorgen, bzw. Wasserschale aufstellen… etc.