Katze im Haus

Hallo zusammen,
vorige Woche hatte ich nach langem Suchen eine Katze aus meinem Haus vertrieben.
Heute habe ich erneut eine Katze gesehen, die dann irgendwo im Haus verschwunden ist.
Als Lockmittel habe ich ein Teller mit gezuckerter Milch aufgestellt.
Meine Frage:
Wie sollte man dieses Geschöpf in die Freihet entlassen?
Guruß

  • Volker Wolter -

Hallo,

Als Lockmittel habe ich ein Teller mit gezuckerter Milch
aufgestellt.

Milch mag ja noch als Lockmittel angehen, aber was soll der Zucker? Katzen haben keine Geschmackszellen für süß. Im übrigen ist weder Milch noch Zucker für Katzen gut.

Wie sollte man dieses Geschöpf in die Freihet entlassen?

Tür auf, Katze raussetzen, Tür zu. Anschließendes Maunzen ignorieren.

Auf keinen Fall irgendwo in der Ferne aussetzen. Die Katze gehört möglicherweise irgendwem. Ist sie tätowiert (im Ohr)?

Gruß, Niels

Hallo´,

ich würd es mal mit vor die Türe setzen probieren. Wenn das nicht klappt und sie immer wieder kommt, würd ich mal in der Nachbarschaft rumfragen, oder ein paar Zettel aufhängen…

Hallo,

erstmal würde ich die direkten Nachbarn abklappern, ob sie da ausgebüchst ist.
Findet sich da niemand und Du kannst nicht sagen, ob sie versorgt wird, und Du das auch nicht übernehmen willst, dann bring sie bitte ins Tierheim. Dort hat der Besitzer eine Chance sie zu finden. Du kannst Zugelaufen-Zettel verteilen, eine Anzeige in der Zeitung schalten, den Tierschutzverein informieren, bei Tierärzten den „Fund“ melden, bei Tasso…

Das mit der Milch lass mal lieber, die mesiten Katzen vertragen Milchzucker gar gar nicht gut, und der Durchfall der dann als Folgeerscheinung auftreten kann ist wie Wasser, stinkt, ist für die Katze nicht mehr einhaltbar und klaut ihr wichtige Mineralien und Flüssigkeit.
Zucker juckt Katzen gar nicht, da Katzen nicht süß schmecken.

Gruß
Maja

Milch mag ja noch als Lockmittel angehen, aber was soll der
Zucker? Katzen haben keine Geschmackszellen für süß. Im
übrigen ist weder Milch noch Zucker für Katzen gut.

´
Nur so als kleine Anmerkung: Katzen können durchaus Süßes schmecken sie sind nur nicht so daran interessiert wie etwa Hunde oder Pferde.
Man sollte sich hüten Katzen sofort eine Fähigkeit abzusprechen: lange z.B. dachte man, Katzen könnten keine Farben sehen, bis man entdeckte: Doch, sie können. Es interessiert sie bloß nicht.

Also Zucker schaft nicht, aber man tut der Katze keinen Gefallen damit. Weichgekochtes Fleisch fände ich besser.
Katze und MIlch, auch etwas, was sich nicht ausrotten läßt. Milch gibt stikende Durchfälle, wie einer meiner Vorredner sehr richtig bemerkte. Zur flüssigkeitszufuhr ist Wasser am besten.
Und wenn’s denn unbedingt Milch sein soll: Man nehme H-Milch und diese mit Wasser etwa 1:1 verdünnt.

1 Like

Hallo,

Nur so als kleine Anmerkung: Katzen können durchaus Süßes
schmecken sie sind nur nicht so daran interessiert wie etwa
Hunde oder Pferde.
Man sollte sich hüten Katzen sofort eine Fähigkeit
abzusprechen: lange z.B. dachte man, Katzen könnten keine
Farben sehen, bis man entdeckte: Doch, sie können. Es
interessiert sie bloß nicht.

kannst Du das irgendwie belegen? Bislang ging ich davon aus, dass es ein genetisches Problem sei.
Siehe auch: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,3666…

Und wenn’s denn unbedingt Milch sein soll: Man nehme H-Milch
und diese mit Wasser etwa 1:1 verdünnt.

Wenn man dieses Experiment wagen will, dann bitte mit 1:1 verdünnter Sahne, da ist der Laktosegehalt geringer und man(Katze) hat noch mehr von dem Geschmacksträger Fett.

Gruß
Maja

Nur so als kleine Anmerkung: Katzen können durchaus Süßes
schmecken sie sind nur nicht so daran interessiert wie etwa
Hunde oder Pferde.

und woher nimmst Du diese Gewissheit? Ich beziehe mich auf eine Untersuchung des Monell Centers, die aufgrund eines bei Katzen entdeckten Gendefekts darauf schließen, dass bei Katzen die Rezeptoren für „süß“ inaktiv sind, Katzen folglich kein süß schmecken können:

http://www.monell.org/news/news_releases/defective_s…

Gruß, Niels

1 Like

Tja, weil ich schon Katzen gehabt habe, die wild auf Süßes wären, mir etwa den Zuckerguß vom Kuchen weggefressen haben.

Im Moment habe ich eine kleine, etwa 13 Wochen alte Katze, die darf nicht in die Nähe von Spekulatius.
Außerdem ist sie noch wild auf frittierte Käsebällchen.

Offensichtlich haben die Viecher die Untersuchung nicht gelesen.

Im Moment habe ich eine kleine, etwa 13 Wochen alte Katze, die
darf nicht in die Nähe von Spekulatius.
Außerdem ist sie noch wild auf frittierte Käsebällchen.

Fett ist hier das Lockmittel, darauf reagieren Katze und Hund sehr stark.

Gruß,

Myriam

1 Like