Katze in Transportbox bekommen

Hallo,
ich hab gestern im Fernsehen gesehen, wie dumm sich ein prof. Tierfänger angestellt hat, eine Katze in die Box zubekommen. Jeder kennt das Problem beim Gang zum Tierarzt. Dabei geht es so einfach: Die Box in einem anderen Raum bereit halten. Hinsetzen und ein großes Handtuch oder Badetuch auf die Beine legen. Darauf jetzt die Katze setzen. Die Katze ahnt nichts böses und ist entspannt. Das Handtuch dann so um die Katze legen, dass nur noch der Kopf rausschaut. Das Tuch läßt sich so leicht mit einem festen Handgriff halten, das die katze „gefesselt“ ist.Dann braucht sie nur noch samt Handtuch in die Box geschoben zu werden. Keine zerkratzen Hände, umgeworfenes Mobiliar und Versteckspiele unter Schränken und Betten !
Gruß
rakete

Noch einfacher ist es wenn sich die Transportbox oben öffnet lässt, Katze im Nacken gefasst und rein damit. Bei dem im Fernsehen muss man aber auch sehen das es sich bei den Katzen um wilde Katzen handelt. Ist bestimmt nicht so einfach.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…so einfach wäre.Mein Kater ahnt so was vorher schon. Da ist nichts mehr mit auf dem Schoß raufspringen und Schmusen und dann das Handtuch drumwickeln. Würde wahrscheinlich auch nur einmal funktionieren, dann hat er kapiert, was das soll.
Er hat solche Panik vor dem Tierarzt, daß es nur hilft, wenn ich mich mit meinem Gewicht auf ihn lege und mit Hilfe meines Mannes und sanfter Gewalt in das Körbchen schiebe. Hier haben sich die oben offenen bewährt.

Gruß

Sabine

Hallo,
bei meinen geht das denkbar einfach. Transportbox auf und warten bis Katze drin ist (dauert nie länger als 5min). Bisher scheinen sie mit Arztbesuchen und der Box nichts unangenehmes zu verbinden (trotz überstandener Kastration).

Gruss
Enno

Noch einfacher ist es wenn sich die Transportbox oben öffnet
lässt, Katze im Nacken gefasst und rein damit. Bei dem im
Fernsehen muss man aber auch sehen das es sich bei den Katzen
um wilde Katzen handelt. Ist bestimmt nicht so einfach.

Das war ein Beitrag aus „Explosiv“, der bei TV-Total gezeigt wurde.In der Szene , die ich meine, war es eine Hauskatze. Aber manche sind wohl doch schlauer als man denkt und lassen sich auch mit Tricks nicht so leicht in die Box stecken. Meine kann ich-gottlob- noch überlisten.
Gruß
rakete

Hi,
bei meinem Tiger ist das auch ein größerers Problem. Er beisst, kratzt, faucht. Ich denke auch die Tiere spüren das und dann kanns schon sein, dass er den ganzen Tag nicht nach hause kommt wenn ich nen termin beim Tierarzt habe.

mein Trick: Die Transportbox der Nachbarskatze!
ich hab das ding in den Flur gestellt und sofort war er auf der Lauer - irgendwo ist Nachbars Katze, ich kann sie riechen - ah, da drin muss sie sein, dann geh ich doch auch mal rein!

*zack* klappe zu. :smile:
das schlimmste war dann sein Blick als er kapiertte dass ich ihn verarscht habe - sooooo traurig.

cheers, silke

Hallo Sabine,

vielleicht braucht dein Kater mal eine positive Transportboxerfahrung. Stell die Box doch einfach mal so offen ein paar Tage in die Wohnung. Leg Leckerlies rein, lass ihn einfach nur so beschnuppern oder spiel mit einer Schnur um den Korb herum. So mach ich das meist nach Tierarztbesuchen mit meiner einen Katze, weil die sonst beim nächsten Anblick der Box sofort verschwunden ist.
Vielleicht könnte man ihn auch nur mal so in die Box setzen, herumtragen oder Fahrt simulieren und danach mit viel Liebe, Aufmerksamkeit und Leckereien belohnen. Damit habe ich allerdings keine Erfahrung.

Viel Erfolg
Dana

1 Like

Meine Tochter (14) ist die Einzige in der Familie, die unsere große Katze in die Box kriegt. Sie hält ihr einfach die Augen zu, dann kommt Vater oder Mutter aus dem Nachbarzimmer mit der geöffneten Box - rein, fertig, Augen wieder auf. Muß aber sehr schnell gehen.

Den kleinen Kater konnten wir die letzten Male noch mit einem Leckerli reinlocken, wenn die erste Hälfte vom Kater drin ist, kriegt die zweite noch einen Schubs. Ist gemein, hilft aber. Fragt sich, wie lange noch.

Gruß
Aia

(den Handtuchtrick habe ich einmal, als ich die Katze allein in die Box stopfen mußte, hingekriegt, ein zweites Mal nicht; seither bekommt Tochter die erste Schulstunde erlassen, wenn Tierarzt dringend vormittags angesagt ist…)

Hallo,

du bist hiermit eingeladen das mit meiner Katze zu versuchen. Vergess
aber nicht die 10 Euro für den Notarzt :wink: Die ist auch in
Hochspannung gegen Angriffe wenn sie entspannt ist und gerade wenn
etwas von oben kommt - also spätestens beim Handtuch drumwickeln
besteht die nur noch aus Krallen und Zähnen.
In den Katzenkorb bekomme ich sie ganz einfach, Tür auf, eine Weile
warten und schon hat die Neugier sie reingetrieben. Sie hat zwar
Angst beim Autofahren und ist beim TA auch nicht sehr begeistert,
aber vor ihrem Katzenkorb hat sie keine Angst. Das Problem ist nur
sie beim TA da wieder raus zu bekommen - das klappt dann nur mit
dicken Lederhandschuhen.

Gruss Jan

Ich lasse unsere immer als „Schlafplatz“ ohne Tür in einer Ecke stehen. Unsere beiden schlafen dann manchmal auch tatsächlich drin. Auf jeden Fall kriegen sie keine Panik wenn ich sie hole und gehen dann mit gutem zureden freiwillig in die Box.

Hai, Rakete,

ich hab gestern im Fernsehen gesehen, wie dumm sich ein prof.
Tierfänger angestellt hat, eine Katze in die Box zubekommen.

Du übersiehst bei Deiner „Dabei geht es so einfach“-Theorie zwei Dingen. Zum einen legen sich die wenigsten Katzen vertrauensvoll auf den Schoß einer wildfremden Person und zum zweiten gibt es auch Katzen, die niemals-nicht-unter-keinen-Umständen in einen Korb wollen.

Eine Freundin von mir hatte so einen Kater. Bei dem hat jeder Trick nur einmal funktioniert; z.B. hat der In-ein-Handtuch-wickel-Trick beim zweiten Versuch ein zerfetztes Handtuch zur Folge gehabt; der schöne, große Peddig-Rohr Katzenkorb hat nicht mal bis zum ersten Erreichen des Tierarztes gehalten - nach 'ner viertel Stunde war der Kater durch…
Das Monster hat dann 'n eigens gebauten Stahlgitter-Käfig bekommen.

Meine zwei haben ihre Transportkisten im Flur zu stehen. Sie benutzen die Dinger zum Pennen und kucken höchstens leicht irritiert, wenn sie reingeschoben werden.

Gruß
Sibylle

Empfehlung : Box zum öffnen von oben *gg*
Hallo Rakete,

ich glaube , ich weiss von welchem Beitrag zu sprichst. Den habe ich vor kurzem Schon mal im TV gesehen und es sah wirklich etwas brutal aus, wie er immer wieder versuchte dieses „fauchende“ etwas in die Kiste zu bekommen.
Aber ob es so einfach ist, wie du das beschrieben hast …

Ich habe mir gleich von Anfang an Transportboxen besorgt die von oben her zu oeffnen sind (Pet-Caddy). Da ist es um einiges leichter, die Katze ohne zerkratzte Haende hineinzubekommen als ueblicherweise von vorne. Welche Katze laesst sich schon gern in eine Kiste stopfen. So setzt man sie einfach von oben her hinein und … schwupps Deckel zu ehe´s die Katze gemerkt hat :smile:)) Man bekommt sie auch beim Doc wieder easy heraus.

Gruss Manu

Anderer Trick für scheuere Katzen
Hallo Rakete,

guter Trick, wenn man eine Katze hat, die auf den Schoß kommt. Von meinen 3 macht das aber nur eine, die anderen sind gezähmte Wildkatzen, die kann ich noch nicht mal hochheben.

Daher mein Trick:

  • Transportkörbe (am besten schon 2 Tage vor dem TA-Termin) in ein Zimmer ohne Fluchtmöglichkeiten und Verstecke (z.B. Bad) stellen
  • Katzen von da an in diesem Raum füttern
  • am Tag des Termins ganz normal mit dem Futter in den Raum, die Katzen kommen hinterher
  • jetzt schnell die Tür zu machen
  • ein bißchen warten, bis sich die Katzen etwas beruhigt haben (meine werden unruhig, wenn sie in einem kleinen Raum mit mir eingesperrt sind)
  • jetzt einen Transportkorb nehmen und das Törchen aufmachen. Mit dem geöffneten Törchen den Korb auf eine Katze langsam zu bewegen und sie damit sanft in die Ecke drängen, so dass der einzige Fluchtweg in den Transportkorb führt.

Meine sind mittlerweile soweit, dass sie wenn sie mit mir im Bad eingesperrt sind fast von selbst in die Kisten gehen. Wichtig ist es, eine wilde Jagd durch die Wohnung zu vermeiden. Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, mache ich einen neuen Termin.

Gruß,

Myriam

Noch einfacher ist es wenn sich die Transportbox oben öffnet
lässt, Katze im Nacken gefasst und rein damit. Bei dem im
Fernsehen muss man aber auch sehen das es sich bei den Katzen
um wilde Katzen handelt. Ist bestimmt nicht so einfach.

Oder bei einer normalen Box. Katze packen und Box zwischen die Beine klemmen, dabei Öffnung leicht schräg nach oben halten. Dann Katze mit dem Hinterteil voran in die Box rutschen lassen.
Rückwärts ist eine katze meist weniger sperrig, als vorwärts - und irgendwie begreifen sie die Sache auch nicht so schnell wie bei „Kopf voran“. Ein kleiner, aber wichtiger Zeitvorteil für Dosenöffner. :o)

Gruß
Tomcat

Hallo,

halte ich nicht viel von. Mein Schoß ist ein Schmuseplatz für die Katzen, der Sicherheit und Geborgenheit verheißt und nicht der Vorhof zur Hölle.

Gruss, Niels

Hey,

hätt bei meinem Kater auch nicht geklappt… der hat das gespürt :smile:

Das einzige, was ging, war: Kater in Küche laufen lassen, Küchentür zu. Dann Kiste auf Boden stellen (wenn sie vorher auf dem Boden stand, ging er nicht in die Küche), Tür sollte schon auf sein :wink:

Am Nackenfell packen und „rückwärts einparken“: keine Chance, zu zappelig, kräftig und schwer :smile:

(TA sagte mal, daß er viel Kraft hat und das auch weiß… stimmte! Mistnochmal :frowning: :wink: )

Also von der Seite die Vorder- und Hinterbeine genommen, zusammengehalten und schnell aber vorsichtig kopfüber reinge…hm…stopft :wink: Wenn meine Hände mit dem Kater in der Box waren, hab ich ihn natürlich noch etwas seitlich gedreht, damit er nicht auf die Pelznase knallt :wink:

Und lieber Bisse(die nicht bluteten) von ihm als Kratzer (die immer heftig waren).

bei meiner kleinen, ne total ängstliche, ging das mit dem Handtuch gut, aber besser, wenn man sie komplett ! darin einwickelt und dann in der Kiste das Handtuch von der Katze wickelt und mit in der Kiste läßt. Nur, es ging auch nur, wenn man sich mit dem Handtuch an sie rangepirscht hat.

Raus beim TA: auch ein Problem, aber nicht lange. Schütten :smile: Hatte aber auch die Transportkisten aus Plastik, nicht aus Peddigrohr :smiley: da rutschen sie schön raus, ggf. mit Handtuch :smiley: Natürlich nicht in unmöglicher Höhe, nur etwas schräg und leicht hochhalten, bis der TA sie (beide) packen und rausziehen konnte :smile:

Witzig, was jeder so für seine Methoden hat :smile:

Einmal war im Haus Feueralarm, alle raus. Da aber wohl noch Zeit war, geh ich nicht ohne meine Katzen! Und da war mir das herzlich egal, wie gemein ich sie in die Kisten reingestopft hab… war bestimmt nicht nett, aber lieber so als wenn s nachher schlimmer wäre. Ich war auch so aufgeregt, daß sie eh total orientierungslos waren und vor Schreck unterm Bett saßen. Das Bett konnt man schnell zur Seite schieben. Katze packen und in die Kiste stecken war fast eins :smile:

Schönen Gruß
Silvia

Katze in Transportbox bekommen
Hallo Ihr Katzenfänger,
Bei uns laufen Katzentransporte in der Regel so ab:
Erste Transportbox hinstellen, öffnen, Kater läuft rein, kuschelt sich zusammen, Tür zu, Kater schläft, Kater schlafen lassen, Tür zum Wohnzimmer schließen damit er durch den folgenden Tumult nicht gestört wird :wink:
Zweite Transportbox und Katze im Korridor plazieren. Alle Türen schließen, Pflaster + Desinfektionsmittel sowie ein Riesenbadetuch bereitlegen. Mißtrauische Katze (ist ja schließlich nicht blöd) zur eigenen Sicherheit mit dem Tuch einfangen. Dann die auf einmal 3x so groß gewordene Katze in den winzigen Transportkorb stopfen, Nerven behalten, nach dem 5. Versuch immer noch ruhig bleiben, den Partner + die Katze möglichst nicht anbrüllen, beim 7. Mal geschafft.
Jetzt notdürftig die eigenen Wunden versorgen, Duschen wäre gut, aber angesichts der tobenden Katze nicht clever - der Katzenkorb poltert derweil den Flur entlang, der Kater schläft noch…
Dann verfrachten wir die wild schreiende Katze und den schnarchenden Kater ins Auto und los…Gespräch unmöglich, denn unsere Kleine hat ein lautes Stimmchen wenn sie will :smile:
Danach bin ich immer urlaubsreif…
Ach ja, unsere Katze ist sonst einfach nur lieb, ehrlich!
Viele Grüße,

Birgit