Katze ist unsauber und hat Angst vor Freigang

Hallo an alle,

ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen(Leider muss ich ein wenig ausholen.):

Vor 3 Monaten bin ich mitsamt meiner kleinen Simi (jetzt gute 8 Monate alt) aus meiner früheren WG in der auch ihr Bruder gelebt hat ausgezogen. Da ihr Bruder und sie sich nuuuur in den Haaren hatten haben wir das als beste Lösung empfunden.

Vor 2 Monaten haben wir dann einen Kater Quincey aus dem Tierheim (jetzt knapp 1 Jahr) geholt.Um ihr wieder einen Partner zu bieten

Beide sind kastriert und vor kurzem erst auch durch den Tierarzt durchgecheckt worden.

Vor knapp 1 Monat haben wir angefangen Quincey zum Freigänger zu machen.(Im Tierheim wurde zwar gesagt er wäre eine reine Wohnungskatze die auch keinerlei Drang hat raus zu gehen, aber wie alles andere auch was uns erzählt wurde stimmt auch das nicht. Vom ersten Tag an saß er heulend vor der Haustür.)
Da alles mögliche an Textilien in meiner Wohnung „befeuchtet“ war.

Das mit dem Freigang klappt super obwohl wir im 2. Stock mit 12 Parteien wohnen. Er kommt aufs Wort und natürlich auf das rascheln der Lekkerlieschachtel.

Das ging alles sehr gut bis wir vor 2 Wochen abends ins Bett gingen und dann erstmal das komplette Bett neu beziehen durften. Womit dann der Verdacht auf unseren kleinen Augapfel,also Simi, viel.

Da haben wir angefangen sie mit ihm auch nach draußen zu bringen. 5 Minuten war auch alles interessant nur dann saß sie wieder panisch vor der Haustür und schrie wie am Spieß. Wir versuchen es immer wieder aber es wird einfach nicht besser. Sie hat viel zu viel Angst vor da draußen. Wobei die Balkonbrüstung suuuper ist.

Nun ja auf jeden Fall er geht nun raus, kommt egtl nur noch zum fressen und schlafen heim. Liegt wahrscheinlich an der beginnenden Teenie Phase. Womit halt leider nur der Effekt der 2. Katze hinüber ist.

Sie klebt mittlerweile nur noch an uns und ich mach mir einfach Sorgen. Ich weiß nicht was ich noch tun kann.
Wir haben einen riesen Kratzbaum, Spielutensilien ohne Ende, Kuschelstunden ohne Ende und ausreichend Futter(was bei ihr leider auch zu sehen ist), 2 Katzenklos, genügend Ausweichmöglichkeiten etc…

Ich kann doch nicht alle 2 Tage meine Betten neu beziehen, neue Matratzen kaufen, ne neue Couch etc.

Ich will für sie nur das Beste aber ich bin langsam einfach ratlos.
Wir haben pheromone eingesetzt, Katzenminze, achten so gut es geht (leider arbeite ich im Schichtdienst) auf einen geregelten Tagesablauf, haben sie beim Tierarzt schon ein paar mal vorgestellt und ich durchforste immer wieder das Internet.

Ich wär auch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
Vielen Dank schonmal im Vorraus

Guten Morgen,

wenn sie gesundheitlich ok ist, dann passt ihr irgendwas nicht. Vllt doch die Trennung vom Bruder ?
Da Du ja schon so ziemlich alles probiert hast, kann ich nur noch dazu raten Dir Bett und Sofa mit Rettungsdecken abzudecken.
Eigentlich heißt es die gehen auf Staniolpapier nicht drauf, kann ich abe nicht so wirklich behaupten. Aber dadurch bleibt Dir evtl. die ewige Wäsche ewas erspart.
Anderes Streu hast Du versucht? Evtl. noch ein zus. Klöchen…
Sonst weiß ich auch im mom nichs mehr…

Alles Gute
Margit

Hallo!

Vielleicht ist es einfach so, dass sich Eure Katze nicht nach draußen traut, aber auch nicht möchte, dass der neue Kumpel, der ja als Freigänger nun nur noch selten als Gefährte verfügbar ist, raus geht.

Ich glaube nicht, dass sie den Bruder vermisst, sondern einfach die Gesellschaft des neuen Kumpels aus dem Tierheim. Könnt ihr vielleicht die Freigängerzeiten vom Kater reduzieren, so dass die Katze genug Gesellschaft hat?

Gruß Inge2

Hallo,

ich würde einfach nicht aufgeben, die Katze draußen zu lassen. Mit 8 Monaten kann sie durchaus lernen, sich als Freigängerkatze zurecht zu finden. Wenn du allerdings ihrem Geschrei immer wieder Folge leistet, wird sie die Notwendigkeit, sich mit der Welt draußen anzufreunden, nicht sehen.

Das normale Leben einer Katze findet draußen statt. Das sollte man nicht aus den Augen verlieren, wenn man sie quasi zu ihrem Glück zwingen muss :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hallo, Clara!

Mir ist noch so einiges unklar. Vielleicht bin ich auch ein bisschen begriffsstutzig :frowning:

Vor 2 Monaten haben wir dann einen Kater Quincey aus dem
Tierheim (jetzt knapp 1 Jahr) geholt.Um ihr wieder einen
Partner zu bieten

Zu dem Zeitpunkt lebte sie also gerade mal 1 Monat alleine in einer neuen Wohnung. Wie ging es ihr denn? Wirkte sie, als fehlte ihr ein kätzischer Kumpel?

Verstehen sich denn beide, Simi und Quincey, gut? Also, schmusen und spielen sie miteinander, putzen sie sich gegenseitig, wenn er denn mal da ist?

Ich frage nach dem Verhältnis der beiden, weil natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass sie kein Problem mit seinem Fernbleiben, sondern mit seinem Wiederauftauchen in der Wohnung hat.

Beide sind kastriert und vor kurzem erst auch durch den
Tierarzt durchgecheckt worden.

Lag denn zum Zeitpunkt der Untersuchung die Pinkelei bereits vor? Bei einem normalen Check-up beim Tierarzt werden z. B. Blasenprobleme nicht offengelegt. Da muss man schon explizit drauf hinweisen, dass es ein Pinkelproblem gibt. Ist Urin untersucht worden?

Vor knapp 1 Monat haben wir angefangen Quincey zum Freigänger
zu machen …
Da alles mögliche an Textilien in meiner Wohnung „befeuchtet“
war.

Das können jetzt aber beide Katzen gewesen sein, richtig? Was heißt „befeuchtet“, definitiv Urin?

Das mit dem Freigang klappt super obwohl wir im 2. Stock mit
12 Parteien wohnen. Er kommt aufs Wort und natürlich auf das
rascheln der Lekkerlieschachtel.

D. h. aber auch, dass die Katzen nicht jederzeit wieder zurück in die Wohnung können. Ist für Quincey anscheinend völlig o. k., aber vielleicht liegt da das Problem von Simi. Schöner wäre es sicherlich, wenn sie sich selber Meter für Meter ihren Freigang erarbeiten, aber auch jederzeit wieder zurückfliehen könnte. Kannst Du nicht zumindest in der ersten Zeit bei ihren Freigängen dabei sein und sie aus der Situation erlösen, indem Du sie wieder mit hoch nimmst, sobald sie verängstigt wirkt?

Das ging alles sehr gut bis wir vor 2 Wochen abends ins Bett
gingen und dann erstmal das komplette Bett neu beziehen
durften. Womit dann der Verdacht auf unseren kleinen
Augapfel,also Simi, viel.

Weil Quincey draußen unterwegs und Simi alleine in der Wohnung war, oder warum ist so klar, dass sie das war?

Wobei die Balkonbrüstung suuuper ist.

Nur nebenbei: ich hoffe, der Balkon ist vernetzt. Ein Sturz vom Balkongeländer im 2. Stock ist nicht ungefährlich.

Nun ja auf jeden Fall er geht nun raus, kommt egtl nur noch
zum fressen und schlafen heim. Liegt wahrscheinlich an der
beginnenden Teenie Phase. Womit halt leider nur der Effekt der
2. Katze hinüber ist.

Und wenn er denn da ist, wie wird er von Simi empfangen? Begrüßen die beiden sich freundlich?

Ich kann doch nicht alle 2 Tage meine Betten neu beziehen,
neue Matratzen kaufen, ne neue Couch etc.

Nein, deshalb würde ich, falls nicht schon geschehen, Simi nochmal vom Tierarzt speziell auf eine Blasenerkrankung untersuchen lassen (Urin, Ultraschall). Nur, um das 100%ig ausschließen zu können, bevor Du weitere Schritte versuchst.

Vielleicht schreibst Du nochmal ein bisschen was zu den beiden …

Liebe Grüße
Jacqueline

Hallo,

war sie denn nun schonmal echte Freigängerin? Viele Katzen müssen sich da erstmal dran gewöhnen. Jetzt ist doch so schönes Wetter, geht einfach erstmal mit ihr gemeinsam raus, setzt Euch so hin, dass sie Euch sehen kann und jederzeit zu Euch gehen kann. Macht das ein paar Mal. Wenn sie dann noch kapiert, dass es tatsächlich möglich ist, auch in die Wohnung zurückzukehren, garantiere ich Dir, wird auch sie eine überzeugte Naturliebhaberin.

Viele Grüße

Als sie den einen Monat alleine war, war sie extremst anhänglich hat regelrecht geklebt, die ganze Zeit vor sich hin gesprochen.
Wir hatten keine freie Minute. Wo wir hin sind da ist die Katze auch hin und wenn es unter die Dusche war.

Deswegen ja der Entschluss einer neuen Katzen.

Quincey ist zudem immer nur draußen wenn wir daheim sind, damit Simi eben einen Ansprechpartner hat während er durch die Gegend streift.

Das mit dem runterbringen und daneben sitzen probieren wir jeden Abend aufs neue.
Wir sprechen dann mit ihr, streicheln sie, versuchen sie auf die ganzen schönen Dinge aufmerksam zu machen.

Wenn er zurück kommt läuft sie schon auf ihn zu und schnuppert an ihm rum, weil er ja ganz anders riecht als sie.
Spielen ist wie schon gesagt hin und wieder schon drin aber eben auch nicht allzu oft, da es meistens ins rangeln ausartet.

Vielen Dank schonmal bis dahin für eure Antworten.