Katze jault einen nachts um den schlaf

Seit geraumer Zeit jault mein kastrierter Kater nachts ununterbrochen und springt überall drauf und schmeißt alles runter! Er scheint das proaktive zu machen, springt mit voller Wucht auf den Bauch um einen zu wecken! Ich wirs nimmer weiter ich dreh noch durch… An mangelnder Aufmerksamkeit liegt es nicht… Er hatte eine gefähtiin 1 Jahr dann hatte sie einen Unfall er ist 2 Jahre alt und eine WohnungsKatze

Hallo,

der scheint extreme Langeweile zu haben!!!

Vor allem, wenn er vorher einen Katzenkumpel hatte, wird er sich nun einsam fühlen nachts.

Du kannst ihm einen neuen Katzenkumpel vor die Nase setzen und hoffen, dass er mit diesem klar kommt oder, was noch besser wäre, wenn du die Möglichkeit hast, ihn raus zu lassen.

Ein Freigänger ist wesentlich unempfindlicher was Änderungen betrifft als eine reine Wohnungskatze!

Grüße
Ayse

Hallo,

Dein Kater langweilt sich.
Eine Wohnung ist ein reizarmer Raum in dem es für einen neugierigen Lauerjäger wie eine Katze nichts zu tun gibt…es sei denn, der Besitzer lässt sich dazu herab für eine kurze Weile die Katze zu bespaßen.
Dein Kater braucht einen Artgenossen mit dem er durch die Wohnung toben, Jagdspiele veranstalten und sich gegenseitig putzen kann.
Dass die Schreierei nachts vorkommt liegt an den natürlichen Aktiviättsphasen der Katzen, denn diese sind vor allem dämmerungsaktiv. (Wenn der Besitzer aber erst abends vom Arbeiten kommt, dann können Streicheleinheiten auch mal wichtiger sein, so dass die aktive Phase nach hinten rutscht).

Was Deine Katze braucht ist mehr Input, mehr zu tun, mehr Leben.

Das könnte so aussehen:

  1. Wieder einen passenden Artgenossen suchen

  2. Wohnung attraktiver machen in dem man die Wohnfläche der Katze an den Wänden vergrößert und mehr Klettermöglichkeiten schafft.

  3. Abwechslung in den Wohnungsalltag bringen. (Karton aufstellen, evtl mit Zeitungspapier oder Blättern darin), Welpentunnel, intelligentes Katzenspielzeug oder ein Labyrinth aus Kartons bauen.

  4. Der Vollständigkeit halber: Sich weiter regelmäßig mit den Tieren beschäftigen

Optimal wäre es für Katzen, wenn Du die 4 genannten Tipps mit UND verknüpfen würdest.

Gruß
M.

Hallo Pinuin,

ich kann mich nur aus Erfahrung anschließen:

Als meine Kätzin über die Dächer von Berlin ausgebüxt war (ich habe sie per Zufall nach 9 Monaten wiederbekommen), jaulte mein verbliebener Wohnungskater nur rum. Das habe ich mir zwei Tage angehört und ihm dann direkt wieder eine Lebensgefährtin „besorgt“. Kein Jaulen mehr - dafür nächtliche lautstarke Jagdrunden.! :smile:

Wir zogen dann aufs Land und die Katzen wurden Freigänger - und seine „Neue“ verschwand (Schicksal unbekannt), aber er „meckerte“ überhaupt nicht! Freigänger kommen wirklich besser mit so einem „Verlust“ zurecht.

Das heißt also, wie schon gesagt wurde: neuer Lebensgefährte oder Freigang!

Viele Grüße

Kathleen