Katze kaputt und Halskragen

Moin,

ich muss mir mal den nächtlichen Stress von der Seele schreiben, eine Frage kommt aber auch.

Gestern spät abends wollte ich schlafen gehen und hab wie gewohnt vorher geschaut, ob beide Katzen drin sind (bleiben nachts in der Wohnung). Elvis hab ich erst nach langem Suchen im offenen Schrank gefunden und wollte schon beruhigt schlafen gehen, hatte dann aber ein komisches Gefühl und hab ihn aus dem Schrank gezogen, um ihn mir mal genauer anzuschaun. Dabei hat er jämmerlich geschrien und ich habe ein ziemlich großes Loch unter seiner rechten Achsel entdeckt.

Beim Tiernotdienst wurde er unter Vollnarkose zusammengeflickt, außerdem entdeckte die Ärztin noch zwei weitere Risse. Jetzt ist er an großen Stellen kahlrasiert und hat riesige Narben (die längste etwa 10 cm) und sieht aus wie Frankenstein mit Halskragen.

Geschlafen hab ich erst so gegen drei / halb vier, weil er vorher noch nicht ganz wieder aus der Narkose da war und ich ihn nicht alleine durch die Wohnung taumeln lassen wollte.

So, jetzt meine Fragen:

  • Hat jemand so eine Erfahrung auch schon gemacht? Die Ärztin sagte, er muss irgendwo hängen geblieben sein und hat sich losgerissen - ich will mir das Szenario gar nicht vorstellen …

  • Wie kann ich ihm den Umgang mit dem Halskragen erleichtern? Heut nacht hat er sich noch übergeben, die ganze Suppe hing heute morgen getrocknet im Halskragen, war nicht so schön … Ich kann mir vorstellen, dass das mit Futter ähnlich abläuft und die Hälfte kleben bleibt. Mache mir ein bisschen Sorgen, weil er ohnehin ein schlechter Fresser ist …

  • Wie kommen Katzen in der Regel mit diesen Krägen zurecht? Ich bin erst heute abend wieder zu Hause und mache mir ein bisschen Sorgen, dass er irgendwo hängen bleibt oder sich mit dem Ding verkeilt oder beim Versuch, es abzustreifen, mit der Pfote drin hängen bleibt oder so … *args*

Grüße
Cess

Hallo Cess,

autsch, das hört sich ja gar nicht gut an, der Arme Kerl :frowning:

das nächste Mal lass die Mieze doch einfach im Kennel, solange bis sie wieder ganz fit ist (Pupillen normale Größe, kein Kopfwackeln mehr etc.), das vermindert das Verletzungsrisiko erheblich. Notfalls kannst Du den Kennel sogar abdecken, Dunkelheit vermittelt Ruhe und Katze kann ihren Rausch in Sicherheit ausschlafen.

Kannst Du einen Babybody (kleinste Größe) oder einen rel. engen langen Strumpf auftreiben?
Beim Strumpf schneidest den Fuß bzw.Zehenbereich ab, und schneidest in den Stulpen Löcher für die Ärmchen rein. Er muß bis über die Wunde gehen. Anschließend ziehst Du einen Netzverband, den man bei Gipsschienen bekommt drüber (Größe Oberarme…gibts in der Apo)
Auch über den Babybody kann man den Netzverband stülpen.

Aber wenn eine Wunde direkt unter der Achsel ist würde sich eher ein Babybody mit halbem Arm anbieten, da das Loch im Strumpf eventuell genau die zu schützende Stelle ausspart.

Dann könnte die Mieze zumindest so lange Du da bist auch ohne Kragen auskommen.

Gruß und gute Besserung
Maja

Hey,

autsch, das hört sich ja gar nicht gut an, der Arme Kerl :frowning:

ja. :-/

das nächste Mal lass die Mieze doch einfach im Kennel, solange
bis sie wieder ganz fit ist (Pupillen normale Größe, kein
Kopfwackeln mehr etc.), das vermindert das Verletzungsrisiko
erheblich. Notfalls kannst Du den Kennel sogar abdecken,
Dunkelheit vermittelt Ruhe und Katze kann ihren Rausch in
Sicherheit ausschlafen.

Hab ich gemacht - aber da ich ihn nicht die ganze Nacht drin lassen wollte, bin ich aufgeblieben, bis er wieder grade gehen konnte und hab ihn dann aus der Kiste gelassen.

Kannst Du einen Babybody (kleinste Größe) oder einen rel.
engen langen Strumpf auftreiben?
Dann könnte die Mieze zumindest so lange Du da bist auch ohne
Kragen auskommen.

Das ist eine Superidee - werd ich heute abend umsetzen! Danke!

Gruß
Cess

Hallo,

zuerst mal gute Besserung für das Fellmonster.

  • Hat jemand so eine Erfahrung auch schon gemacht? Die Ärztin
    sagte, er muss irgendwo hängen geblieben sein und hat sich
    losgerissen - ich will mir das Szenario gar nicht vorstellen

Kann man vermutlich schwer sagen. Da ist alles drin, von „im Zaun hängengeblieben“ bis zu „im Automotorraum verkeilt“.

  • Wie kann ich ihm den Umgang mit dem Halskragen erleichtern?

Am besten ab mit dem Ding, ersetzen durch Body/Strumpfkonstruktion wie beschrieben.

  • Wie kommen Katzen in der Regel mit diesen Krägen zurecht?

Eigentlich gar nicht. Selbst der ruhigste meiner Kater hatte das Ding schon ab, bevor die Narkose ganz abgeklungen war.

Ich bin erst heute abend wieder zu Hause und mache mir ein
bisschen Sorgen, dass er irgendwo hängen bleibt oder sich mit
dem Ding verkeilt oder beim Versuch, es abzustreifen, mit der
Pfote drin hängen bleibt oder so … *args*

Ich bin recht sicher, Du findest das Ding irgendwo in der Wohnung und den Kater schlafend woanders.

Gruß,

Myriam

Hey,

  • Wie kann ich ihm den Umgang mit dem Halskragen erleichtern?

Am besten ab mit dem Ding, ersetzen durch
Body/Strumpfkonstruktion wie beschrieben.

ja, aber das möchte ich lieber nur machen, wenn ich zuhause bin.

  • Wie kommen Katzen in der Regel mit diesen Krägen zurecht?

Eigentlich gar nicht. Selbst der ruhigste meiner Kater hatte
das Ding schon ab, bevor die Narkose ganz abgeklungen war.

Oweh, ich bin gespannt. Heute früh hat er nichts derartiges versucht. So einen Strumpf streift er eben auch irgendwann ab, darum würd ich das lieber nur anwenden, wenn ich es auch beobachten kann.

Ich bin recht sicher, Du findest das Ding irgendwo in der
Wohnung und den Kater schlafend woanders.

Da muss ich mich wohl überraschen lassen …

Grüße und danke
Cess

Hallo Cess,

so ein Katzenpulli muß schon relativ eng sitzen. Diese Passform erreichst Du aber auch durch den zus. Netzverband und die Löcher für die Vorderbeinchen.

ich hab das zu Anfangs mal versucht einer Katze mit Wunde am Bauch nur einen Verband um den Bauch zu machen mit Socken drüber.
Nicht übertrieben sah das dann echt so aus, als würde der Verband samt Socken in der Luft stehen und die Katze wie durch eine Röhre einfach so durchlaufen :o)
Deshalb ja mit Löchern für die Ärmchen äh Vorderbeine+Netzverband. Oder eben den Babybody, der geht fast noch besser, man muß ihn halt wegen dem zu knöpfenden Unterteil dann zurechtschneiden.
Bis jetzt hab ich alles damit erfolgreich verdecken können.

Es gibt offensichtlich noch Alternativen zum herkömmlichen starren Trichter:
http://www.kaurolle.de/?site=cat_view&cat=62
http://www.thorni.de/
http://www.arcatapet.com/category.cfm?catnum=245
http://www.bonafido.com/page6.html
http://www.hundeversand.de/hilfsmittel/leckschutz.php
Auf dieser Seite gibt es auch Traghilfen für Kranke und Senioren

LG
Maja

1 Like

Hallo,

Kannst Du einen Babybody (kleinste Größe) oder einen rel.
engen langen Strumpf auftreiben?

Damen-Feinstrumpfhosen eignen sich hervorragend dafür.

Gruß Steffi

Hallo Cess!
Hab die anderen Antworten nicht gelesen, will dir nur einfach mal meine Erfahrungen erzählen, kann sein ich wiederhole das Gesagte von vorhin, dann tuts mir leid.

Also: Mein Kleiner hat da auch schon seine Erfahrungen machen müssen.
Von Tierärzten kommen unterschiedliche Ratschläge.
Die Tierärztin, die die Katze meines Freundes kastriert hat meinte es wäre besser für die Katze, wenn man den Trichter nie abnimmt und das Futter erhöht hinstellt (auf einem umgedrehten Blumentopf oder so), das Katzenklo leichter zugänglich machen usw.

Mein Kleiner war so unglücklich, dass er nicht gefressen hat, was nach seiner OP aber extrem wichtig gewesen wäre. Daher hat mir die Ärztin geraten ihm den Trichter beim Fressen abzunehmen und ihn sich kontrolliert putzen zu lassen (erzeugt Wohlgefühl). Ist darauf hinausgelaufen, dass ich stundenlang neben meinem Kleinen gehockt bin und ihn beobachtet hab und ihm den Trichter nur dann drauf getan hab, wenn ich weg gegangen bin. Das Draufmachen war nicht besonders lustig, aber es wäre bei ihm zwecks Futterverweigerung nicht anders möglich gewesen.

Ich denke du musst es für dich selbst und deinen Kater entscheiden, wie ihr es handhabt. Das Rauf und Runter bedeutet für euch beide Stress. Wenn er aber extrem verweigert, lässt es sich wohl nicht anders handhaben.

Zu Katzen die wo „hängenbleiben“ kann ich auch ein Lied singen. Unsere Mani hat sich damals das Kreuzband abgerissen. Der Arzt meinte sie sei beim Springen wohl wo hängen geblieben. Mein Kleiner (Geordi) hat sich das ganze Hinterteil und den Schwanz aufgerissen. Schwanz musste später daher amputiert werden. Vermutungen: Autounfall, Hund oder wo hängen geblieben.

Ich wünsche deinem Süßen und die auf jeden Fall alles Gute, viel Kraft und gute Besserung!

lg infi

Huhu Cess!

Du solltest aber trotzdem noch ein Auge bzw. Ohr auf das Katzentier haben, wenn Du ihn ohne Kragen laufen lässt. Meine Hündin hat trotz mehrfacher Sicherung immer wieder Nähte geöffnet, wir wussten bald nicht mehr, was wir tun sollten. Auch unter den Katzen gibt es welche, die sich von einfachen Sicherungen nicht bremsen lassen. Deswegen vielleicht lieber erstmal ne ganze ganze Weile unter Aufsicht versuchen. Die Tiere kommen aber mit Halskragen meistens wesentlich besser zurecht als ihre Besitzer :wink:

Liebe Grüsse und gute Besserung!

Bine :smile:

Hi,

Du solltest aber trotzdem noch ein Auge bzw. Ohr auf das
Katzentier haben, wenn Du ihn ohne Kragen laufen lässt.

ja klar, Alternative war nur unter Aufsicht geplant, sonst Kragen. Gestern hab ich den Kragen noch drangelassen, er kommt ganz gut damit zurecht, hat auch damit schon getrunken und heut nacht im Bett geschlafen und beim Kraulen geschnurrt.

Nur gefressen hat er noch nicht und er läuft ein bisschen koordinationslos durch die Wohnung, weil der Kragen da eben doch stört. Darum mach ich den heute abend (unter Aufsicht) mal eine Zeit ab und hoffe, dass er dann auch frisst.

Ich war aber gestern abend auch nochmal beim Tierarzt, die Nähte sehen gut aus und Elvis versucht auch nicht, zu kratzen oder den Kragen abzumachen.

Und heute in der Mittagspause schau ich mal, ob ich so einen Alternativkragen finden kann, die Links von Maja waren ja interessant. :smile:

Gruß
Cess

Bilder
Hi,

danke nochmal für die Tipps - ich hab ihm eben den Body übergezogen, witzigerweise passt ihm die kleinste Größe so gut, dass ich keinen Strumpf drüberziehen brauch.

Hier mal ein paar Fotos der Tragödie, für die, dies interessiert:

http://www.jezirah.de/temp/elvis3.jpg
http://www.jezirah.de/temp/elvis1.jpg
http://www.jezirah.de/temp/elvis2.jpg

Insgesamt gehts ihm auf jeden Fall besser!

Gruß
Cess

Guten Morgen Cess,

der armer Miezer, das hat er aber wirklich gründlich gemacht *weia*
Hoffetlich heilt es schnell und schmerzt ihn nicht mehr so sehr.
Gib ihm mal ein extra Leckerlie von mir.

Liebe Grüße und gute Besserung
Maja

Hallo

mein Hund ist gestern operiert, Gebärmutter, d.h. also im Bauchraum.
Da ich ihr den Stress mit der Halskrause auch nicht zumuten will, habe ich mir den Kruuse Bauchverband gekauft, hatte ich schon mal für einen anderen Hund und gute Erfahrungen gemacht.