Meine Hündin und ihr Ohr

…die Never-ending-story…

Hallo liebe w-w-wler!

Meine Hündin hatte eine nicht heilende Wunde am Ohr(läppchen). Erst wurde diese gelasert, was aber nur ca 12 Stunden Erfolg hatte, dann sah alles wieder aus wie vorher… Dann hat der TA die entsprechende Stelle herausgeschnitten und das Ohr so vernäht, dass es einigermassen die gleiche Form hat wie das andere (ist ja eh bloß n Mischling, lach). Mein eigentliches Problem:
Dieser Hund schrottet JEDEN Schirm (Trichter, wie auch immer) und schafft es, den Verband abzuschütteln… Wir haben ihr den Verband schon mit nem Klebeband (Siga Rissan, richtig teuer, richtig gut) aufs Fell geklebt, ABER auch das schafft sie… :frowning:( Die Wunde wollte nicht heilen, da sie ständig mit den Ohren schlackert (klar, wenns wehtut) und nun will ich unbedingt die Zeit rumkriegen, dass die OP-Nabe Zeit hat zu heilen, damit wir das Thema ENDLICH mal durchhaben.

HAT JEMAND EINE IDEE WIE MAN DEN VERBAND NOCH EINE WOCHE FESTBEKOMMT?? Der TA meinte schon: 14 Tage Narkose, lool! Danke, auf die Rechnung hätte ich ja Bock… :wink:

Bitte, bin für alle Vorschläge offen!!
finnie

Hallo finniepuh,

wie wär es denn mit einer Art Salbe (Heilsalbe) Paste, die kann er nicht abschütteln?! Unser Kater hatte mal ein großes Ekzem am Kopf und die Stelle hatte keine Haare, nässte extrem und da hielt auch kein Pflaster, Verband etc, weil er mit dem Kopf alles abstreifte und mit den Pfoten. Dann hat ein anderer Tierarzt ihm so eine Paste ähnlich klebrig wie Penatencreme draufgeschmiert und die hielt! So heilte dieser Fleck gut ab!
Vielleicht hilft es ja auch Deinem Hund?! Wünsche Euch viel Glück!

Hallo!

Danke für den Tipp, leider heilt die Wunde nicht, weil sie sich schüttelt. Dh das Ohr muss fixiert sein, damit die Kräfte beim Schütteln die Naht nicht wieder reißen lassen… :frowning:

Ausserdem hat sie glaub ich ne Wundheilungsstörung und sie (die Wunde?) stinkt erbärmlich… Hab schon Duftkerzen aufgestellt, aber irgendwie macht das alles nur schlimmer…

Hilfe?

Huhu!

Wenn die Wunde stinkt…warst Du beim TA und hast ihm das geschildert? Wenn nein, hole das bitte umgehend nach, nicht dass sich unterm Verband irgendwas unschönes entwickelt!

Einen richtig guten Ratschlag hab ich leider nicht, nur eine Idee. Es gibt Schlauchverbände in verschiedenen Durchmessern. Wenn man so einen über den Kopf zieht, ginge das möglicherweise? Also, so dass die Ohren an den Kopf fixiert sind, aber doch noch Luft durchkommt?
Ganz abstrakte Idee, wenn auch das rutscht: einen Maulkorb, daran den Schlauchverband befestigen, und am Halsband genauso. Ist zwar wirklich keine schöne Lösung, aber bevor der Hund wieder unters Messer muss? Mir fällt sonst nichts ein, was vorne Richtung Schnauze als Fixierungspunkt dienen könnte.

Ansonsten habe ich auch schon von medikamentöser Ruhigstellung für Hunde, die ansonsten Nähte aufknabbern, gehört. Allerdings nicht gleich mit Narkose, sondern Tabletten, die sedierend wirken.

Evt. kann Dein Tierarzt auch Kopfverbände aus „Stoff“ besorgen, die besser fixiert werden können als ein gewickelter Kopfverband. Sprich ihn da nochmal drauf an, falls ihr darüber noch nicht geredet habt. Kostet zwar, aber eine neue OP tut das auch.

Viel Erfolg, und halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wie ihr das Ganze letztendlich in den Griff bekommen habt!

Liebe Grüsse
Bine

Hallo finnie,

es muss ja nicht gleich eine zweiwöchige Vollnarkose sein, eine leichte Sedierung reicht u.U. schon aus, um das Schütteln zu verhindern. Genauso wären damit vermutlich die Trichterzerstörungen behoben. Keine besonders elegante Lösung, aber vielleicht eine nützliche…

Ist Deine Hündin rund um die Uhr bei Dir? Kannst Du ihr da die Trichterattacken bzw. das Schütteln vebieten?

Wundgeruch tritt meines Wissens nach dann auf, wenn Gewebe abstirbt oder wenn Gewebe infiziert ist (Bakterien). Ich selber würde bei starkem Wundgeruch in jedem Fall sofort zum TA gehen.

Gute Besserung!
Anna

aus Mayas Krankenarchiv:
http://s8.directupload.net/file/d/1568/ratu3tpq_jpg.htm
Bisswunde am Ohr, Verband mittels Klebeband und Sprühkleber (scheußliches Zeug, nicht ratsam) am Kopf befestigt

Hallo Finnipuh,

das Problem, das Du beschreibst ist mir nicht unbekannt, in
dieser Richtung habe ich leider auch schon Erfahrungen
gesammelt :o(
Erst fings ganz harmlos an mit einer stecknadelkopfgroßen
Wunde und endete auch in einer Ohrspitzen-Resektion, weil das
umliegende Gewebe mit der Zeit trotz Behandlung abgestorben
war. Um heilungsfähige Wundränder zu bekommen, mußte da bis
ins gesunde Fleisch gegangen werden. Danach natürlich
Kopfverband mit selbstklebendem elastischem Material.

ABER:
Ich möchte Dir wiklich ganz ganz nahe legen, mit dem Hund zum
Tierarzt zu gehen, denn eine heilende Wunde stinkt nicht!
Da können sich Bakterien und/oder Pilze niedergelassen haben
und es besteht das Risiko einer Blutvergiftung.

Vor einiger Zeit habe ich mal nach Alternativen zum
herkömmlichen Trichter gesucht:
/t/katze-kaputt-und-halskragen/4383565/6

Gruß
Maja

Vielen Dank und Neuigkeiten :frowning:
Hallo an alle, die schon geantwortet haben!

Ich bin gestern noch mit Tessa zu einem anderen TA gegangen, weil ich mir auch nicht recht vorstellen konnte, dass eine so kleine Wunde so einen Geruch entwickelt (ausserdem hatte ich den Verdacht, dass sie Fieber hat; war auch so, ist jetzt Gottseidank wieder runter). Das wollte mir der „alte“ TA allerdings am Telefon weismachen…

Bin dann also zu ner anderen TÄ und siehe da: mein Hund hat ne fette Ohrenentzündung, da wir ihr ja die Gehörgänge sozusagen luftdicht abgeschlossen haben!! So ein Sch***! Jetzt hat sie natürlich Antibiotika, Schmerzmittel und was Abschwellendes bekommen und dann haben wir gemeinschaftlich versucht, dem Tier einen Kopfverband zu machen, der a) den Gehörgang und b) die OP-Narbe freiläßt. (Die natürlich bei der letzten Aktion des „alten“ TA aufgerissen ist… Es stört mich aber nicht, wenn mein Hund jetzt mit nem „Keil“ im Ohr rumläuft, Hauptsache es heilt endlich!)
Mannomann, wenn ich nicht so ein gutmütiges Tier hätte, hätte sie wahrscheinlich spätestens gestern das erste Mal gebissen, die muss fiese Schmerzen gehabt haben. Heute gehe ich wieder hin, damit die TÄ ihr vielleicht das Ohr säubern kann.
Werde dann berichten, falls ihr Interesse habt.

Danke nochmal für die Tipps, werde einiges davon überdenken und in die Tat umsetzen!
LiGrü, finnie

Hallo Finnipuh,

oje die Arme :o(
Du hast Dich richtig entschieden, gleich nochmal zum Tierarzt zu gehen, vielen Dank dafür!

Da drücke ich mal fest die Daumen und wünsche eine gute Besserung!

Ja klar interessiert es, wie es mit ihr weitergeht.

Gruß
Maja

Ich bins wieder
Moin!
Bin also gestern wieder mit Tessa zur TÄ. Dann hat sie ihr die Ohren saubergemacht (das andere ist auch leicht entzündet…) und dann haben wir beschlossen, sie mit Vetranquil etwas zu sedieren, zumindest jetzt übers lange Wochenende, damit sie und ihre Entzündungen Ruhe haben (und ich, puh). Und noch was! Jetzt hat die Olle auch noch n Othämatom (http://de.wikipedia.org/wiki/Blutohr)…
Naja, warum nicht, bin ja eh ständig beim Arzt! Also eines ist klar: OPERIERT wird sie daran nicht… :smile:

So, bin guter Dinge mit dem Tier, werd ihr jetzt mal diverse Tabletten, Globuli und Salben verabreichen.

Dank und Gruß,
finnie

:o)